Olivenöl zum kochen


Öl, Butter und Margarine

In Butter oder Öl anbraten?

Beim Braten leitet das Fett die Hitze zwischen der Pfanne und den Lebensmitteln, und sowohl Öl als auch Butter haben hervorragende Brateigenschaften. Je nachdem, was frittiert wird, "saugt" das Essen das Fett auf unterschiedliche Weise auf. Kartoffeln und panierte Lebensmittel, wie zum Beispiel Fischstäbchen, nehmen das Fett mehr auf als z.B.

mageres Fleisch oder Fisch. Aus gesundheitlicher Sicht empfiehlt es sich daher, panierte Gerichte in Öl zu braten, damit sie kein unnötiges Fett aufnehmen. Anderes Braten ist in Ordnung mit Butter und Margarine.

Wann ist es Zeit, mit dem Braten zu beginnen?

Der Vorteil  des Bratens in Butter oder Margarine besteht darin, dass es ein klares Frittiersignal gibt, wenn das Fett heiß genug ist, um darin zu braten, wenn das Fett keine Geräusche mehr macht und hat eine hellbraune Farbe, es ist genau richtig, um mit dem Braten zu beginnen.

Bei der Verwendung von Ölen solltest du mehr auf die Temperatur des Öls achten, damit es nicht anbrennt. Wenn es um die Auswahl des Öls geht, eignen sich die meisten Öle gut zum Braten, wählen Sie nach Geschmack. Seien Sie vorsichtig bei längerem Erhitzen von Raps-, Leinsamen- und Sonnenblumenölen, da die Fettsäuren dieser Öle empfindlich auf hohe Hitze reagieren. Olivenöl und Speiseöl eignen sich hervorragend zum Braten.

Sonnenblumenöl oder Maisöl ist der Klassiker zum Braten und passt gut zu asiatischen Aromen.

Olivenöl funktioniert in Bezug auf Fett genauso gut, verleiht aber einen anderen Geschmack, der für die asiatische Küche möglicherweise nicht geeignet ist.

Mit Butter, Margarine oder Öl backen

Es ist möglich, Butter durch Öl zu ersetzen, aber überlegen Sie, was gebacken werden soll und welcher Geschmack gewünscht wird. Backen Sie auf fast jedem Backfett.

olivolja för laga mat

Für gesündere Backwaren ist es in Ordnung, in den meisten Rezepten Butter durch Öl zu ersetzen, normalerweise nimmt man 20% weniger Öl als die Menge Butter, um ungefähr den gleichen Fettgehalt zu erhalten. Denken Sie nur daran, einen neutralen Geschmack auf dem Öl zu verwenden, wenn es nicht nur die zusätzliche Würze ist, die Sie möchten, insbesondere bei Rezepten, bei denen Sie die Butter oder Margarine schmelzen müssen, die dann durch Öl ersetzt werden kann, was das Ergebnis nicht wesentlich beeinflusst.

 

Bei Gebäck, bei dem man die Butter fluffig schlagen muss, wird das Gebäck mit Öl kompakter, weil es nicht möglich ist, so viel Luft einzurühren. In Teigen, die ausgerollt werden sollen, müssen manchmal Eier hinzugefügt werden, und die Knusprigkeit von Krümelteigen und Krusten kann durch Zugabe von etwas Weißwein erreicht werden.  Butter und Margarine enthalten Milcheiweiß. Diese werden im Ofen dunkel gefärbt und geben den Keksen eine goldbraune Farbe, mit Öl ergibt sich ein etwas blasseres Ergebnis.

Dressings und Marinaden

Alle Öle sind für Dressings und Marinaden geeignet.

Wählen Sie das Öl nach Ihrem Geschmack, Geschmack und Anlass.

Neutrales Öl für Mayonnaise verwenden

Für Mayonnaise eignet sich am besten ein mildes, neutrales Öl, verwenden Sie zum Beispiel Rapsöl, Sonnenblumenöl oder Maisöl. Kaltgepresste Öle sind nicht so gut geeignet, weil sie zu stark schmecken. Wenn das nicht genau das ist, was Sie wollen, wie z. B. eine Olivenöl-Mayonnaise, denken Sie daran, für die Zutaten für Ihre Mayonnaise immer die gleiche Temperatur zu halten, damit die Gefahr besteht, dass sie reißt.

Wenn die Mayonnaise reißt, kannst du versuchen, schnell etwas eiskaltes Wasser einzuträufeln und erneut zu verquirlen.

Fühlen Sie sich frei, Schwedisch zu wählen

Schwedisches Essen ist einzigartig. Unsere langen, hellen Tage und das frische Klima verbessern den Geschmack und versorgen uns mit erstklassigen Zutaten. Schwedische Lebensmittel werden mit gesundem Menschenverstand hergestellt.

Jeder Bissen tut Ihnen gut, einem lebendigen Schweden, sauberen Böden und gesunden Tieren.

Mehr über schwedische Rohstoffe