Whiskey sour beste rezepte
Whiskey Sour
Whiskey Sour ist eines der klassischsten und beliebtesten Getränke der Welt. Wenn es um saure Getränke, also saure Getränke, geht, ist Whiskey Sour mit Abstand der beliebteste Cocktail, den man finden kann.
Das Getränk hat eine lange und solide Geschichte mit seinen Ursprüngen in der amerikanischen Cocktailkultur und glänzt auch heute noch hell am Cocktailhimmel.
Zutaten Whiskey Sour
- 6 cl Bourbon Whiskey (wir empfehlen z.B. Jim Beam oder Maker's Mark)
- 2 cl Zitronensaft
- 2 cl Zuckersirup
- 2 cl Eiweiß
- 2 Spritzer Angostura Bitters
- Ice
Anleitung Whiskey Sour
- Gießen Sie zunächst alle Zutaten außer Angostura Bitters ohne Eis in einen Shaker.
- Den Shaker ohne Eis schütteln, bis das Eiweiß schäumt und sich mit den anderen Zutaten vermischt.
Diese Methode wird als Trockenschütteln bezeichnet.
- Dann den Shaker mit Eis auffüllen und schütteln nochmal, bis das Getränk gut gekühlt ist.
- Seihe das Getränk in ein Old Fashioned Glas ab, das du mit Eis gefüllt hast. Wir empfehlen, große Eiswürfel oder eine Eiskugel zu verwenden, um das Getränk nicht mehr als nötig zu verdünnen.
- Gießen Sie ein paar Tropfen Angostura Bitters über den Schaum und garnieren Sie ihn mit einer Zitrone, einer Orangenscheibe und/oder einer Kirsche.
Was
viele nicht wissen, ist, dass ein Whiskey Sour mit oder ohne Eiweiß hergestellt werden kann. Die Zugabe von Eiweiß verleiht dem Getränk eine glattere und cremigere Textur und ist daher in vielen der klassischen Rezepte enthalten, da man glaubt, dass es dem Getränk ein luxuriöseres Gefühl verleiht, aber am Ende ist es Ihre persönliche Geschmackspräferenz, die bestimmt, ob Sie sich für das Eiweiß entscheiden möchten oder nicht.
Eine interessante Kuriosität ist, dass das Eiweiß auch bestimmt, in welcher Art von Glas das Getränk serviert wird. Eiweiß wird in der Regel in einem Glas mit Fuß serviert, während die Variante ohne Eiweiß oft in einem mit Eis gefüllten Tumblerglas serviert wird.
Solltest du dich für eine komplett vegane Variante von Whiskey Sour interessieren, findest du hier ein Rezept dafür.
Whiskey Sour Geschichte Whiskey Sour
hat eine lange und geschichtsträchtige Geschichte, die bis in die Mitte des 19.
Jahrhunderts in Amerika zurückreicht. Obwohl es nicht möglich war, die genaue Herkunft des Getränks zu bestimmen, wird Whiskey Sour in dem Buch "The Bartender's Guide" aus dem Jahr 1862 von einem der einflussreichsten Barkeeper Amerikas namens Jerry Thomas zunächst als Cocktail bezeichnet.
Ab Mitte des 19. Jahrhunderts begann diese besondere Art von sauren Getränken an Popularität zu gewinnen. Vereinfacht ausgedrückt bedeuteten saure Getränke, dass ein starker oder harter Basisalkohol wie Whisky anfing, saure Zutaten wie Zitrone oder Limette oder süße Zutaten wie Zucker oder Sirup zu vermischen.
Der Grund dafür war, es stark zu machen und härten den Schnaps leichter aus und sprechen dadurch ein breiteres Publikum an. Es liegt daher nahe, dass Whiskey Sour auch aus diesem Gedanken entstand, wo sich die süß-sauren Ränder des unverwechselbaren Geschmacks des Whiskys befanden.
Nach seinem Aufkommen in Amerika begann sich das Getränk weltweit zu verbreiten und an Popularität zu gewinnen, vor allem dank der Idee, wie dieser Cocktail überhaupt kreiert wurde.
Ein Whiskey Sour ist ein hervorragender Ausgangspunkt für Menschen, die in die Welt der Whiskey-Cocktails einsteigen möchten, da er ein hervorragend ausgewogenes Geschmacksprofil bietet, das Stärke, Säure und Süße vereint. Er ist daher ein ausgezeichneter und vielseitiger Cocktail, der sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Cocktailliebhaber geeignet ist.
Whiskey Sour Varianten
Obwohl wir der Meinung sind, dass ein klassischer Whiskey Sout so gut funktioniert, wie er ist, haben sich im Laufe der Jahre natürlich Varianten für diejenigen herauskristallisiert, die verschiedene Optionen testen und ausprobieren möchten.
Ein paar Beispiele für verschiedene Whiskey Sour Varianten sind zum Beispiel:
- Amaretto Sour Hier ersetzt man den Whisky durch den Mandellikör Amaretto, wodurch eine leichtere, süßere und natürlich nussigere Version des Getränks entsteht.
- New York Sour Bei dieser Variante gibst du einen Spritzer Rotwein als flüssige Schicht auf den Drink.
Dies verleiht dem Getränk nicht nur ein wenig Fruchtigkeit, sondern trägt auch zu einem schönen optischen Effekt bei.
- Spicy Whiskey Sour Hier fügen wir ein paar Scheiben Jalapenos oder einen Spritzer würzigen Ingwersirup hinzu, um dem ohnehin schon breiten Geschmacksprofil eine weitere Dimension der Schärfe zu verleihen.
Wann ist es angebracht, einen Whiskey Sour zu servieren?
Es gibt wirklich keine Gelegenheiten, bei denen Sie mit dem Servieren eines Whiskey Sour etwas falsch machen können!
Dieses schmackhafte und ausgewogene Getränk eignet sich sowohl für Partys als auch für den Alltag und ist dank seiner einfachen Zubereitung Er wird sowohl von einem Anfänger als auch von einem erfahrenen Barkeeper schnell gemeinsam geschüttelt. Stellen Sie also sicher, dass Sie Whiskey Sour auf Ihre Getränkekarte setzen, wenn Sie das nächste Mal zu einer Party einladen oder sich unter die Leute mischen, und wir versprechen Ihnen, dass Ihre Gäste nicht enttäuscht sein werden.