Södra cell värö rezeption


Nordic Pellets Conference 2019

Svebio veranstaltet am 6. und 7. Februar 2019 in Varberg die jährliche Nordic Pellets 2019 Konferenz. NB! Die Konferenz wird in englischer Sprache abgehalten, da wir eine große Anzahl internationaler Referenten und Teilnehmer haben.
In Zusammenarbeit mit:



Studienbesuch im Sägewerk und in der Pelletfabrik von Södra Wood

Wir beginnen am 6.

Februar mit einem Studienbesuch im Sägewerk und Pelletwerk von Södra Wood in Värö.

  • 08.50 Uhr Transfer Bus vom Kusthotellet zum Studienbesuch
  • 09.30 Uhr Treffen an der Rezeption in Värö. Diejenigen, die mit ihrem eigenen Auto kommen, melden sich an der Rezeption an.
    Adresse: Södra, Virkesvägen 1, 432 65 Värbacka
  • 11.30 Mittagessen bei Södra.

    Diejenigen unter Ihnen, die nicht am Studienbesuch teilnehmen, werden im Kusthotellet zu Mittag essen.

  • 12.30 Uhr Abfahrt zurück nach Kusthotellet
  • 13.30 Uhr Die Konferenz beginnt in Villa Apelviken

Die Späne aus dem Sägewerk werden mit einem Bandtrockner von Stela mit der Restwärme des Zellstoffwerks getrocknet. Foto: Thomas Carlén

Auf der Halbinsel Värö nördlich von Varberg produziert die Södra-Gruppe klimaneutral 700.000 Tonnen Papierzellstoff, 600.000 Kubikmeter Schnittholz und 40.000 Tonnen Pellets.

Das Unternehmen wird vollständig mit Bioenergie betrieben und erzeugt außerdem 1,6 TWh erneuerbare Bioenergie in Form von Fernwärme, Bioenergie, Rohstoffen für Biokraftstoffe und festen Biokraftstoffen. Auf halbem Weg zwischen dem Sägewerk und dem Zellstoffwerk befindet sich die Pelletfabrik. Dies ist symbolisch zu sehen, denn die Pelletpresse ist ein Beispiel für eine gewinnbringende Synergie zwischen den beiden Teilen des Varo-Kombinats.

Weiterlesen über Södra Cell Värö


13.30 Konferenz (auf Englisch):

Raum: Villa Apelviken

  • 13.30 Markt, Politik und nordische Brennstoffbeschaffung

– Varberg Energi Ein moderner lokaler und Unternehmen
für erneuerbare Wärme und Strom
Björn Sjöström, Varberg Energi (Schweden)
– Forstbasierte flüssige Biokraftstoffe Das Ende der Pellets?
Henrik Brodin, Södra (Schweden)
– Überblick über den Pelletmarkt und die Schwerpunkte des European Pellet Council,Gilles
Gautier, European Pellet Council (Belgien)
– Auf dem Weg zu einer Zukunft ohne fossile Brennstoffe: Möglichkeiten und Herausforderungen
Emelie Zakrisson, Orkla (Schweden)
– Versorgung und Nachhaltigkeit in den USA, Marktaussichten und -chancen
Justin Tait, Enviva (UK)

  • 15.15 Kaffee, Tee und Ausstellung

  • 15:45 Großlogistik und laufende Investitionen im Pelletsektor

– Lagerung und Umschlag von Holzpellets
Bengt Nilsson und Jonas Andersson, Bruks Siwertell (Schweden)
– HVC-Biokonversion von Vattenfall Projekt
Sara Hugestam, Vattenfall (Schweden)
– Neuigkeiten von Svebio und dem schwedischen Pelletverband
Gustav Melin, Svebio (Schweden)
– Kanadische Produktion und Marktentwicklung
Gordon Murray, WPCA, Wood Pellet Association of Canada
– Podiumsdiskussion über die aktuelle Marktsituation und die zukünftige Entwicklung:
Kjell Levihn (Stockholm Exergi, Schweden), Gordon Murray, Justin Tait, Gilles Gautier, Peter Granborn (Scandbio, Schweden), Johan Granath (Ekman & Co., Schweden)

  • 17.30 Uhr Abschlusstag 1

  • 19.00 Uhr Konferenzdinner im Kusthotellet


Ort: Villa Apelviken

  • 09.00 Uhr Auf dem Weg zur Null Umgang mit Gesundheits- und Sicherheitsrisiken

am Arbeitsplatz– Sicherheit: Wie die kanadische Pelletindustrie die Unfälle in wenigen Jahren drastisch reduzierte.

Jahre
Gordon Murray, WPCA, Wood Pellet Association of Canada
– Sichere Handhabung und Lagerung von selbsterhitzenden Pellets, Brände und Explosionen, Anders
Lonnermark, RISE (Schweden)
– Risikominderung mit soliden Wartungsplänen, Dr
. Holger Streetz, Bathan (Schweiz)
– Im Anschluss an die Sitzung findet eine Podiumsdiskussion mit Referenten statt und:
Frank Heilen, Fagus-GreCon (Deutschland)
Jerry Elmber, Firefly (Schweden)

  • 10.30 Uhr Kaffee, Tee und Ausstellung

  • 11.00 Uhr Umwandlung von Biomasse in der Industrie

– Internationale Plattform für die Entwicklung von Bioenergie Neuer Projektlauf Rise, Svebio, PelletsForbundet und Skogforsk
Susanne Paulrud, RISE (Schweden)
– Beispiele für erfolgreiche Umstellungen der Industrie auf Pellets und Pulver, die wir in den letzten Jahren
verfolgt
haben Thomas Magnusson, Mared (Schweden)
– Verwendung von Holzpellets in großen Heizwerken
Timo Valkeinen, KPA Unicon (Finnland)
– Finanzierung der ersten kommerziellen Anlage für schwarze Pellets mit Bioendev-Technologie Lars-Åke Svensson
, Bioendev (Schweden)

  • 12.30 Mittagessen und Ausstellung

  • 13.30 Heizung und Öfen
    in Wohngebäuden

– Pelletöfen Ein Schlüsselfaktor für nachhaltige Haushalte Heizung
Ulf Wikström, KMP Pellet Heating (Schweden)
– Könnten kleine Pelletöfen schwedischen Hausbesitzern helfen, sich vom Stromnetz zu lösen?
Anna Werner, Villaägarna – Schwedischer Hausbesitzerverband (Schweden)
– ISO-Normen für feste Biobrennstoffe
Niklas Jungerth, SIS – Schwedisches Normungsinstitut
– Pellet- und Prozessadditiv Eine Zukunft Challenge
Bo Jonsson, Comasa (Schweden)

15.00 Uhr Abschlusstag 2

Lesen Sie eine Zusammenfassung der Konferenz 2017 auf der Bioenergy International.


Leider ist Varbergs Kusthotell jetzt AUSGEBUCHT.

Andere Hotels in Varberg sind:

HINWEIS! Sie buchen Ihre eigene Unterkunft direkt beim Hotel. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 08-441 70 80 zur Verfügung.


Als Teilnehmer der Konferenz haben Sie die Möglichkeit, Ihr Unternehmen zu vermarkten, indem Sie einen Platz für ein Roll-up in Verbindung mit dem Kaffeeservice buchen. Der Preis beinhaltet die Teilnahme einer Person an der Konferenz vom 6.

bis 7. Februar 2019. Folgende Unternehmen stellen aus: S-E-G, Göteborg Energi, Scandbio, Södra, Enviva, PelletsFörbundet, Instrutech, RaniPlast, FAGUS-GRECON, Firefly, CPM Europe, Amandus Kahl, KPA Unicon, Andritz, Uddevalla Energi, Simatek AS, CM Biomass, Silokonsult Processteknik und Jönköping Energi. Lesen Sie mehr über unsere Aussteller

  • Mitglied bei Svebio/ PelletsForbundet/Bioenergy Europe (oder Verbandsmitglied von BE): 9 900 SEK
  • Kein Mitglied: 12 900 SEK

2 TAGE, 6 7.

FEBRUAR:

  • Mitglied von Svebio/ PelletsForbundet/Bioenergy Europe (oder Verbandsmitglied von BE): 6 500
  • SEK Nicht-Mitglied: 8 700
  • SEK Kommunaler Energieberater: 2 000
  • SEK Doktoranden und Behörden: 3 500 SEK
  • Studenten: 800 SEK
  • Dozent / Ehrenmitglied / Presse: Kostenlos (Anmeldung erforderlich)

1 TAG, 6.

södra cell värö reception

ODER 7. FEBRUAR:

  • Mitglied von Svebio/PelletsForbundet/Bioenergy Europe (oder Verbandsmitglied von BE): 3 900
  • SEK Nicht-Mitglied: 5 200 SEK

Alle Preise verstehen sich exklusive Mehrwertsteuer.


Medienpartner: