Safran brötchen rezept kesella
Safranbrötchen mit Kesella
Safranbrötchen mit Kesella.
Gestern habe ich Safranbrötchen probiert, bis die ganze Küche gelb und voller Weihnachtsduft war.
Ich hatte Zeit für vier verschiedene Teige und eine ganze Menge Brötchen. Alles für Sie, liebe Leser! Damit Sie Ihre absoluten Lieblingsbrötchen finden, die Sie den ganzen Dezember über genießen können.
Wie gesagt, es sind vier Sorten geworden, die eigentlich alle wahnsinnig gut waren, wenn ich das so sagen darf. Wir beginnen mit einem klassischen Safranbrötchen mit Kesella, von dem viele behaupten, dass es der beste Weg ist, um die Brötchen saftig und haltbar zu machen, und ich muss zugeben, dass sie sehr fluffig und lecker sind.
Und auch am Tag danach (ja, ich habe vielleicht welche zum Frühstück probiert) haben sie einen schönen Sprung und Saft.
Ich habe diesen Strauß nach dem Backen mit Zuckerlösung bestrichen, was ich sehr mag, aber man kann sie auch vor dem Backen mit Eiern bestreichen, wenn man möchte es.
Safranbrötchen mit Kesella.
BRÖTCHEN
- 2 Umschläge Safran (total 1 g)
- 2dlZucker
- 150gButter
- 4dlMilch
- 50gjast
- 2 dl Kesella oder Quark
- 1/2 TL Salz
- 1Ei ca
- .
14dlWeizenmehl
- 1dlRosinen
- SUGAR LAND 1dlKristallzucker 1dlkochendes
- Wasser
Den Safran zusammen mit einem Teil des Zuckers in einem Mörser zerkleinern. Die Butter schmelzen und die Safranmischung unterrühren. Die Milch unterrühren und den Spatel fingerwarm (37 °C) erhitzen. Die Hefe in eine Schüssel bröseln und zusammen mit einem Deziliter des Butterspatels ausrühren.
Den restlichen Spatel, Zucker, Kesella, Salz und Ei dazugeben und verrühren. Das Weizenmehl nach und nach zu einem klebrigen, aber zusammenhängenden Teig verarbeiten (es ist nicht sicher, ob jedes Weizenmehl so wenig wie möglich aufnehmen muss). Den Teig einhäkeln (ca. 5 Minuten in der Maschine und etwas länger, wenn Sie mit der Hand kneten). Den Teig 45 Minuten unter einem Tuch gehen lassen und dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausbacken.
In kleinere Stücke teilen (ich habe 32 Brötchen auf meinem Teig) und zu Safranbrötchen rollen. Die Brötchen mit Backpapier auf Backbleche legen und in die Mitte jeder Spirale eine Rosine drücken. Die Brötchen unter einem Tuch ca. 30 Minuten gehen lassen und dann im Backofen bei 225 Grad Hitze ca. 8 Minuten tief backen. Kristallzucker und kochendes Wasser zu einem Sirup verrühren und die Brötchen damit großzügig bestreichen, sobald sie aus dem Ofen kommen.
ANDERE BRÖTCHEN!
Probieren Sie auch diese leckeren Weihnachtsbrötchen: Safranbrötchen mit Crème fraîche