Schwarzes schwein rezept
In Spanien mögen sie ihr Schweinefleisch, vor allem das spanische Spezialschwein, das unter dem Namen Iberico bekannt ist. Es handelt sich um eine Art, die eine schwarze Farbe hat und für ihr zartes Fleisch bekannt ist. Er ist vielleicht am besten bekannt als der feinste aller Schinken, pata negra, was so viel wie schwarzer Fuß bedeutet. Je nachdem, wie das iberische Schwein aufgezogen wird, produziert es unterschiedliche Fleischsorten, am exklusivsten ist es, wenn es in Freilandhaltung aufgezogen wird und sich nur von Eicheln ernährt, Bellota, was ein dunkles, zartes Fleisch mit durchsetztem schmackhaftem Fett ergibt.
Wenn es auf eine traditionellere Art und Weise, Cebo, aufgezogen wird, ergibt es ein Fleisch, das auch würziger und angenehmer ist als das Schweinefleisch, das wir in Schweden gewohnt sind.
Hier haben wir drei Stücke des Fleisches mariniert und gegrillt: Solomillo, Presa de Paleta und Secreto. Solomillo ist die Feile, presan denken wir, ist ein Stück knochenloser Karren und Secreto, das seinen Namen von der Tatsache hat, dass die Metzger es für sich behielten.
Das besondere delikate Geheimnis, das wir herausgefunden haben, ist der feinste Teil der Ripprippen ohne Knochen.
Wir servierten drei köstliche Beilagen: geröstete geschälte, in Olivenöl marinierte Paprikaschoten mit Knoblauch und Basilikum, gekochte grüne Bohnen mit Tomatenvinaigrette und eine Auberginenpfanne. Auf diese Weise hatten wir Aromen aus dem ganzen Mittelmeerraum – die gegrillten Paprikaschoten verbinde ich mit Italien, die Bohnen mit ihrer Vinaigrette fühlen sich sehr französisch an und die Auberginensorte kommt aus den östlichen Teilen, der Levante, wo sie im Libanon und im Nahen Osten Moutabal genannt wird, aber für uns ist sie vielleicht besser bekannt als Baba Ganoush aus der Türkei.
Sie benötigen für 4 Personen:
Rechnen Sie mit ca.
200 Gramm Fleisch pro Person (was übrig bleibt, eignet sich super gut zum kalten Servieren)
Marinade:
1 dl Sojasauce
1 dl Olivenöl
1/2 dl Wein (nehmen Sie die Farbe, die Sie haben – rot, weiß oder rosa)
vorzugsweise ein paar Teelöffel Brandy
frische Kräuter (wir haben Rosmarin genommen, Thymian und Salbei)
Pfeffer, frisch gemahlen
evtl.
1-2 Knoblauchzehen, geschält und gepresst
Gegrillte Paprika findest du in einem separaten Rezept hier bei Katinkas Kitchen, sowie für die Zubereitung von Baba Ganoush oder Moutabal und wenn es um Bohnen mit Tomatenvinaigrette geht, kannst du von dem Rezept für Wachsbohnen mit Tomatenvinaigrette ausgehen, das du auch hier findest. Aber ich werde auch dieses spezielle Rezept hier daneben posten.
Gehen Sie wie folgt vor:
Alle Zutaten für die Marinade in einer Form oder Schüssel vermischen.
Das Trockenfleisch in die Marinade geben. In der Tat reicht es aus, das Fleisch in der Marinade zu lassen, während Sie das von Ihnen gewählte Zubehör herstellen und der Grill gestartet wird. Lassen Sie das Fleisch in der Zwischenzeit stehen, damit es für ein besseres Grillen Zimmertemperatur hat.
Trocknen Sie das Fleisch, bevor Sie es auf den Grill legen. Zuerst auf der einen Seite grillen, umdrehen und auf der anderen Seite grillen lassen.
Denken Sie daran, dass das Fleisch weiterhin "verkocht" Nachdem Sie es vom Grill genommen haben, lassen Sie es nicht zu lange an, damit es nicht verkocht. Ich finde, feines Schweinefleisch sollte innen nur ein bisschen rosa sein, ohne rot oder in irgendeiner Weise richtig zu sein. Oft spürt man, wenn man mit dem Grillspatel oder der Zange auf das Fleisch drückt, wenn es anfängt, gar zu werden. Fühlen Sie sich frei, jedes Mal, wenn Sie Fleisch braten oder grillen, zu üben, wie es sich anfühlt, bevor Sie es schneiden, und Sie werden schließlich lernen, wie sich das Fleisch anfühlt, wenn es so ist, wie Sie es möchten.
Legen Sie das vorgegrillte Fleisch wieder in die Marinade.
Lassen Sie es eine Weile ruhen, bevor Sie es anheben und aufschneiden.
Servieren Sie es mit den leckeren Beilagen!
Guten Appetit oder que approveche, wie es auf Spanisch heißt, ist erwünscht mit freundlichen, kulinerliebenen südspanischen Grüßen von Katinkas Kitchen!
Katinka Hammarskiöld
katinka.hammarskiold@hotmail.com
www.katinkaskitchen.com