Rezept für finnischen rote-bete-salat
Das
Weihnachtsessen in Finnland und Schweden ist recht ähnlich, wir essen Schinken, Frikadellen, Hering, Lachs, Lutefisk und pochierte Schweinefüße, enthält aber auch Abweichungen.
In Finnland ist es nicht üblich, Rippchen, Ofenomelett mit Pilzfüllung oder Rotkohl zu essen.
Stattdessen haben wir alle guten Schachteln: gesüßte Kartoffelkiste, Karottenkiste, Rübenkiste und Leberkiste.
Hier habe ich versucht, einige der Spezialitäten des finnischen Weihnachtstisches zu sammeln.
Als wir das Weihnachtsessen in Klotens Gasthaus servierten, wurden die finnischen Elemente sehr geschätzt.
Vielleicht finden Sie auch ein Rezept, das Sie ausprobieren möchten, um Ihren leckeren Weihnachtstisch zu erneuern.
WEIHNACHTSSCHINKEN
In Finnland kochen wir den Schinken nicht, sondern backen ihn im Ofen.
Wir wissen nichts über den Dip-in-the-Pot.
Im Folgenden finden Sie ein traditionelles Rezept, Sie können genauso gut einen Frittierbeutel verwenden.
7 kg Rohschinken
Teig: ? Liter Wasser
1?l Roggenmehl
Aus Roggenmehl und Wasser einen losen Teig formen. Eine Teigplatte ca. 1 cm dick auf ein Backblech mit Rand legen. Den Schinken darauf legen. Den Schinken rundherum mit Teig bedecken.
Den Teig mit angefeuchteten Händen einklopfen. Stecken Sie ein Fleischthermometer in die dickste Stelle des Schinkens.
Bei 200 Grad 1 Stunde backen.
Hitze auf 90 Grad reduzieren, über Nacht auf 77 Grad frittieren. Für einen 7kg Schinken ca. 14 Stunden!
Den Teig herausnehmen, mit Senf und Semmelbröseln bei 250 Grad grillen. Mit Zehen dekorieren.
SOSSE FÜR DEN
SCHINKEN 0.6 dl Soße (mit Wasser verdünnt, wenn sie zu salzig ist)
?
dl Weizenmehl
Apfelmus
1 dl Schlagsahne
Die Soße erhitzen, mit dem Mehl in etwas Wasser anbraten, Sahne dazugeben, 5 Minuten kochen. Mit Apfelmus abschmecken.
CIDRE-GLÜHWEIN
In Finnland trinken wir wahrscheinlich hauptsächlich normalen Glühwein mit einem guten Schluck Wodka, aber wir haben auch eine etwas andere Variante gefunden.
?süßer Apfelwein
2 Zimtstangen
7-10 Nelken,
1 TL Kardamomsamen,
1 Vanilleschote, längs
geteilt, Rosinen und Mandeln.
Kochen Sie 2 Tassen Apfelwein mit allen Gewürzen bei starker Hitze unbedeckt 10 Minuten lang.
Den restlichen Apfelwein dazugießen. Warm. Rosinen und Mandeln in die Glühweingläser geben, über den Apfelwein abseihen.
PILZ-KARTOFFEL-SALAT 4p
4 dl angebissene vorgepökelte Champignons (gesalzen ist auch in Ordnung)
4 Salzkartoffeln
1 gehackte Zwiebel
1 großer grüner Apfel
1 Sandwich Gurke
2 dl saure Sahne
2 EL Senf
Kartoffeln, Apfel, Gurke, Zwiebel hacken.
Alle Zutaten mischen, wenn die Pilze nicht gesalzen sind, muss der Salat mit Salz gewürzt werden. Zum Reifen im Kühlschrank aufbewahren.
HONIG MARINIERTER ROSENPFEFFER HERING 4-6p
Glas Master Hering, gepökelter Hering und Lachs, den Sie wahrscheinlich kennen.
500g Heringsfilet
100 g flüssiger
Honig ?TL Salz Würze:
1 dl
Essig 1 dl Wasser
1 Stück Lauch
etwas Salz
Dill
Schnittlauch
1 Karotte
Zerdrückter Rosenpfeffer zum Garnieren
Filets und Salz mit Honig in einer Schüssel schichten.
Einige Stunden ziehen lassen.
Die Würzschichten mischen, über den Fisch giessen. Zugedeckt 1 Tag im Kühlschrank aufbewahren. Mit Salzkartoffeln servieren.
WEIHNACHTSSENF
1 dl Senfpulver
1 dl Zucker
1 dl Sahne
2 Eier
2 EL Brandy
Alles außer Brandy in einem Topf vermischen. Bei schwacher Hitze erhitzen. Ständig umrühren. Ein paar Minuten köcheln lassen. Etwas abkühlen lassen, Brandy daruntermischen.
Hält sich ca. 2 Monate im Kühlschrank.
FROSTIGE BEEREN MIT TSINUSKISA-SAUCE
Gefrorene Beeren, z.B. Himbeeren, Heidelbeeren, Preiselbeeren
2 dl Sahne
1? dl brauner Zucker
2 TL Margarine
Sahne und braunen Zucker in einem Topf verrühren. Unter Rühren zum Kochen bringen, bis die Mischung eindickt. Vom Herd nehmen, die Margarine daruntermischen. In einen Soßenbecher füllen, abkühlen lassen.
Legen Sie gefrorene Beeren in Servierschüsseln, Eine Weile auftauen lassen, sollte etwas frostig sein. Mit der Sauce übergießen.
FINNISCHER ROTE-BETE-SALAT: ROSOLLI
3 eingelegte Rote Bete
3 gekochte Karotten
2 Salzkartoffeln
2 eingelegte Gurken
1 Apfel
1 Zwiebel
Salz, weißer Pfeffer
Sauce:
1-2 dl Schlagsahne
Salz, Zucker, Essig und Rote-Bete-Brühe
Zum Garnieren: 2 hartgekochte Eier
Karotte und Kartoffeln kochen.
Alle Zutaten würfeln. Die Zwiebeln hacken. Die Sahne aufschlagen, süß-sauer schmecken, etwas Rot dazugeben, der Farbe zuliebe, etwas Rot verdünnen. Alles kurz vor dem Servieren vermischen. Mit gehacktem Ei dekorieren. Du kannst auch alle gewürfelten Zutaten in Reihen auf einen länglichen Teller legen, anstatt sie miteinander zu vermischen.
Mit Hering und anderen gewürzten Fischen servieren.
RÜBENAUFLAUF
Ca.
1 kg Rüben
4 dl Sahne
2 dl Semmelbrösel
1 dl Sirup
1 Ei
1 TL Ingwer
? TL weißer Pfeffer, ? TL Muskatnuss, 1 EL Salz
Auf der Oberfläche: Paniermehl und
Butter Waschen o Die Rübe schälen. In große Stücke schneiden und in leicht gesalzenem Wasser unter einem Deckel langsam kochen, bis sie weich sind, ca. 40 Minuten. Gießen Sie die Schaufel ab und bewahren Sie sie auf. Die Stücke zerdrücken.
Die Semmelbrösel, die in der Sahne im Püree eingeweicht wurden, untermischen und Sirup, leicht geschlagenes Ei und Gewürze und so viel Küchenbrühe hinzufügen, dass sich die Masse löst.
In Förmchen (am besten kleine Folienförmchen) füllen, die Oberfläche mit einer Gabel modellieren und mit Semmelbröseln bestreuen.
Einige Butterstückchen dazugeben und bei 180 Grad 1" – 2 Stunden backen.
Fühlen Sie sich frei, die Box rechtzeitig vor Weihnachten vorzubereiten und einzufrieren. Im Kühlschrank auftauen und im Backofen erhitzen.
LECKER FÜR DEN SCHINKEN
GEZUCKERTER KARTOFFELAUFLAUF
2?
kg Kartoffeln
100g Butter
1 EL Salz
3 EL Weizenmehl
7-9 dl Milch
2 TL Ingwer
1 TL Muskatnuss
Auf der Oberfläche: Sprossen, Butter
Die Kartoffeln schälen und in ungesalzenem Wasser weich kochen. Die Kartoffeln fein zerdrücken. Die Butter und die Hälfte des Mehls dazugeben. Streuen Sie das restliche Mehl über die Oberfläche des Pürees. Decken Sie das Gefäß mit dem Deckel ab und lassen Sie es Die Mischung wird bis zum nächsten Tag an einem heißen Ort gesüßt.
Die Milch unterrühren, sodass die Mischung zu einem losen Brei wird. Salz, Ingwer und Muskatnuss hinzufügen.
Gieße die Mischung in eine gefettete Form, nicht bis zu den Rändern. Mit Semmelbröseln und kleinen Klecksen Butter bestreuen. Bei 150 Grad backen 2? – 3 Stunden.
DIESE BOX SOLLTE NICHT EINGEFROREN WERDEN!
KAROTTENAUFLAUF
1 dl Reis, Rundkornbrei
Reis 2? dl Wasser
2?
dl Milch
250 g
Karotten 1 TL Salz
Etwas weißer Pfeffer
Etwas Muskatnuss
1 TL Sirup oder Zucker
1 Ei
Auf der Oberfläche: Semmelbrösel und Butter
Den Reis im Wasser kochen. Die Milch hinzufügen, wenn das gesamte Wasser gekocht ist. Etwa 40 Minuten zu einem Brei kochen. Abkühlen lassen.
Die Karotten reiben. Das Reibete, die Gewürze und das Ei unter das Porridge mischen.
Gieße die Mischung in die Auflaufform. Mit Semmelbröseln und kleinen Klecksen Butter bestreuen. Bei 200 Grad ca. 1 Stunde backen.
KANN EINE GEFRORENE
LEBERSCHACHTEL SEIN
Ich mochte das als Kind nicht, aber jetzt denke ich, dass es echt ist gut!
2 dl Langkornreis
5 dl Wasser
1 TL Salz
1 Zwiebel
1 EL Butter
7 dl Milch
1 Ei
1 dl Rosinen
2 EL Sirup
1 TL Salz
?TL weisser Pfeffer
1 TL Majoran
?
TL Ingwer
400 g gemahlene Leber (im Gefrierschrank erhältlich)
Den Reis im Wasser kochen, bis das Wasser verdampft ist. Zwiebel hacken, in Butter weich dünsten. Alle Zutaten in den Topf geben. Glatt rühren. In eine Auflaufform geben, bei 200 Grad ca. 1 Stunde backen. Mit Butterschmalz und Preiselbeeren servieren.
PFLAUMENSTERNE
Fertiger Blätterteig
3 dl fertige Zwetschgenmarmelade oder Zwetschgenmarmelade
Oder
250 g getrocknete Zwetschgen, die in 5dl Wasser o 2 EL Zucker o püriert weich gekocht werden
Mit Zwetschgenfüllung können Sie entweder schöne Sterne oder Kipferl herstellen.
Bei 225 Grad ca.
15 Minuten backen. Zum Kaffee servieren.
Billies Pastete (aus dem Kochbuch Spisrosor)
400 g gemahlene Leber
250 g gehacktes
Schweinefleischöl
1 Große Zwiebel
1 Dose (10 Stück) Sardellenfilets
3 Eier
1 dl Semmelbrösel
4 dl Kochsahne
ein Schuss Sardellen geschlagen 1
/4 TL weißer Pfeffer
1 TL Piment
?TL Ingwer
2 TL Salz
1 EL Sirup
Für die Pfanne: Speck oder dünne Scheiben Schweinebauch, genug, um den Boden und die Ränder der Pfanne auszukleiden und die Pastete zu bedecken.
Die Semmelbrösel unter die Sahne rühren.
Die Zwiebel fein hacken und leicht anbraten. Die Sardellen in dünne Streifen schneiden
Alle Zutaten für die Pastete vorsichtig miteinander vermischen und nach Belieben würzen. (Fühlen Sie sich frei, ein Musterstück zu frittieren und bei Bedarf mehr zu würzen)
Die Pfanne mit Speck auslegen und den Leberteig in die Pfanne geben. Mit Speckscheiben und Folie belegen.
Im Wasserbad bei 200 Grad ca. 1 Stunde backen.
Die fertige Pastete unter das Grillelement des Ofens legen und die Speckfläche knusprig braun grillen.