Rezept für rapsölseife


Hat das ganze Händewaschen deine Hände ausgetrocknet, hier ist ein Rezept für eine zu fettige Seife, die sanft zur Haut ist:

Aus nur drei Zutaten erhältst du eine feste Seife, die gut schäumt und sauber wäscht.

Seife besteht aus Fett, das mit Lauge voraufgetaut wurde. Lauge ist eine Lösung aus einer sehr alkalischen Substanz wie Natronlauge und Wasser.

Wir stellen Seife seit mindestens tausend Jahren auf diese Weise her, und das einzige, was sich wirklich geändert hat, ist, dass wir heute oft pflanzliche Fette als Basis für die Seife wählen, anstatt den traditionellen Schaf- oder Rindertalg.

Beim Kochen mit Seife ist es sehr wichtig, die richtigen Mengen zu wählen, in der Regel auch die Temperaturen. Dieses spezielle Rezept ist ein vereinfachtes Seifenrezept, bei dem Sie sich keine Gedanken über die Temperatur machen müssen.

Diese Methode kann nur bei der Herstellung von Seife mit Kokosöl als einzigem Fett angewendet werden, sie funktioniert nicht mit anderen Fetten.

Alle Fette haben unterschiedliche Eigenschaften und verhält sich in Seife auf unterschiedliche Weise.

Ein Großteil der verkauften Seife ist ziemlich stark für die Haut. Es enthält einen hohen Anteil an Lauge im Verhältnis zum Fett, was bedeutet, dass es sich sehr gut wäscht, aber auch die Haut austrocknet.

Dieses Rezept ist um 20 Prozent zu dick. Das bedeutet, dass die Seife etwas Fett enthält, das nicht voreingeseift wurde und als eine Art eingebaute Hautcreme wirkt.

Außerdem werden durch den Prozess der Verdünnung große Mengen an Glycerin freigesetzt, einem Fettalkohol, der Feuchtigkeit in der Haut bindet.

Viele Kosmetikunternehmen entfernen das Glycerin aus der Seife und verwenden es stattdessen in Hautcremes, aber in unserer Seife bleibt es erhalten und macht die Seife mild und hautfreundlich. Diese Seife eignet sich sogar gut für das Gesicht.

Die Rezeptur enthält Natronlauge, die stark alkalisch ist und daher mit großer Vorsicht behandelt werden sollte. Lesen Sie die Sicherheitshinweise am Ende des Artikels, bevor Sie beginnen Seife.

Zutaten für ca.

rapsolja tvål recept

sieben mittelgroße Seifen:

  • g Kokosöl

  • 73 g Natronlauge (%)

  • g Wasser

  • 10 ml ätherisches Öl wie Rosenholz, Bergamotte oder Lavendel Wenn die Seife so riechen soll

:

  1. Wiegen Sie Kokosöl in einer Edelstahlschüssel oder einem Topf ab. Eine Glasschüssel ist auch in Ordnung.

  2. Setzen Sie eine Schutzbrille und Handschuhe auf.

  3. Wiegen Sie Natronlauge in einem stabilen Behälter ab.

  4. Wiegen Sie das Wasser in einem stabilen und hitzebeständigen Behälter ab.

  5. Bringen Sie Natronlauge und Wasser nach draußen oder stellen Sie sich unter den Küchenventilator.

  6. Gießen Sie die Natronlauge in das Wasser.

    Hier ist es wichtig, das Richtige zu tun, wenn man das Wasser in die Natrontronlauge gießt, spritzt Natronlauge überall. Gießen Sie SIV-Soda in Wasser.

  7. Halten Sie Ihr Gesicht weg und rühren Sie um Mischen, Lauge mit einem Schneebesen, bis sich die Natronlauge aufgelöst hat. Das Gemisch wird durch die Reaktion zwischen der Natronlauge und dem Wasser erhitzt und beginnt zu rauchen.

  8. Wenn sich die Natronlauge aufgelöst hat, nimm die Lauge hinein und gieße sie über das Kokosöl.

    Auch hier ist es wichtig, es auf die richtige Art und Weise zu tun. Tank SIF Soda in Fett. In dieser Phase ist es wichtig, schnell zu sein, damit die Lauge heiß genug ist, um das Kokosöl zu schmelzen.

  9. Einen Stabmixer in die Masse stecken, dicht an den Boden halten und 30 Sekunden laufen lassen.

  10. Mit dem Stabmixer umrühren, dann weitere 30 Sekunden laufen lassen.

    Rühren. Normalerweise bildet sich an der Stelle, an der Sie mit dem Mixer gelaufen sind, ein Klumpen aus festerer Seifenmasse, der ausgerührt werden sollte.

  11. Mischen und rühren Sie noch einige Male, bis die Seifenmischung so stark eingedickt ist, dass es möglich ist, mit dem Stabmixer Rillen darin zu zeichnen.

  12. Ätherisches Öl hinzugefügt.

  13. 30 Sekunden lang mixen An.

  14. Schnell in seifige Formen gießen.

    Gute Seifenformen sind zum Beispiel Silikon-Backformen, leere Milchtüten oder Joghurtbecher aus Kunststoff. Es ist auch möglich, die Seife in einer großen Form herzustellen und dann in Stücke zu schneiden.

    Wenn die Seife an der Form klebt, kannst du versuchen, sie für eine Weile in den Gefrierschrank zu legen, damit sie sich leichter lösen lässt.

  15. Decken Sie die Seifenförmchen mit einem Tablett ab und legen Sie eine Decke oder ein Frotteetuch darüber.

    Nun beginnt der eigentliche Prozess der Verdünnung, bei dem die Lauge das Fett in Seife umwandelt und verschwindet. Die Seifenmasse erzeugt während des Vorheizprozesses Wärme und es ist wichtig, dass sie die Wärme speichern kann, damit die Seife schnell aushärten kann.

  16. Lassen Sie die Seifenförmchen über Nacht stehen. Drücken Sie dann die Seifen aus und lassen Sie sie einen Tag lang an der Luft trocknen. Jetzt sind sie einsatzbereit.

Natronlauge

oder Natriumhydroxid ist eine stark alkalische Substanz, die unter anderem Andere Dinge werden verwendet, um Farbe von Möbeln zu waschen oder den Abfluss zu reinigen.

Natronlauge kann in Farbengeschäften gekauft werden. In Wasser gelöste Natronlauge wird auch als Lauge bezeichnet.

Suche online, wenn du in deinem regulären Farbengeschäft keine Natronlauge finden kannst. Es muss sich um reine Natronlauge (%) handeln, sie darf nicht mit anderen Stoffen vermischt werden.

Da Natronlauge so stark alkalisch ist, muss mit Vorsicht damit umgegangen werden.

Hier sind einige Grundregeln, die ich dringend empfehle:

  1. Tragen Sie immer eine Schutzbrille, wenn Sie mit Natronlauge umgehen.

    Die Gläser sollten ab dem Moment, in dem die Flasche Natronlauge geöffnet wird, eingeschaltet bleiben, bis die Seife in die Formen gegossen und die Utensilien gewaschen werden.

  2. Tragen Sie Gummihandschuhe, um Ihre Hände und Unterarme zu schützen.

  3. Achten Sie darauf, dass Sie sich beim Kochen von Seife nicht im Gesicht kratzen.

  4. Decken Sie die Arbeitsfläche mit Schutzfolie ab. Natronlauge kann sonst die Farbe angreifen von der Werkbank entfernen, falls Spritzer auftreten.

  5. Atmen Sie niemals die Dämpfe der Lauge, d.h.

    der Natronlauge, ein, wenn sie in Wasser aufgelöst ist.

  6. Halten Sie ein Glas Wasser und Essig in der Nähe, um Spritzer auf der Haut zu neutralisieren.

  7. Gießen Sie einen Spritzer Essig in das Spülwasser, um die Lauge beim Reinigen von Gefäßen und Utensilien zu neutralisieren.

  8. Denken Sie daran, dass die Seifenmasse auch dann stark alkalisch und ätzend ist, wenn sie bereit ist, in Formen gegossen zu werden.

    Der pH-Wert sinkt in den nächsten 24 Stunden schnell ab und nach einigen Tagen ist die Seife gebrauchsfertig.

  9. Verwenden Sie bei der Herstellung von Seife keine Aluminiumgefäße oder -formen, da diese die Seife verfärben können.

  10. Das Kochen von Seife ist keine Aktivität, die für kleine Kinder geeignet ist.

  11. Achte darauf, dass du in der Küche allein gelassen wirst, wenn du Seife herstellst.

    Konzentrieren Sie sich und lassen Sie es ruhig angehen.

Alle Hartseife wird daraus hergestellt durch Mischen von Lauge (Natronlauge und Wasser) mit Fett. Es handelt sich um eine Methode, die mehrere tausend Jahre alt ist.

Beim Mischen von Lauge und Fett findet ein chemischer Prozess statt, bei dem das Fett voraufgetaut und die Lauge dabei verbraucht wird, so dass die Seife, wenn der Prozess abgeschlossen ist und die Seifenmasse über Nacht in ihrer Form belassen wurde, völlig ungefährlich zu verwenden ist.

Dann ist keine Lauge mehr drin und der pH-Wert ist auf das für eine Seife normale Niveau gesunken.

Was passiert, wenn man Luft in die Seife berührt, so dass sich Luftblasen bilden, ist, dass die Lauge darin herumschwappt, ohne Fett zum Einseifen zu haben und somit nicht verbraucht wird. Wenn du darauf achtest, den Stabmixer dicht an den Boden zu halten, dringt keine Luft ein und es bilden sich keine Blasen.

Wenn du die Anweisungen im Rezept befolgst und die Sicherheitshinweise genau liest, bekommst du eine tolle Seife, denn diese Seife ist stark überfettend und sehr sanft zur Haut.

Viel Glück!