Rezepte für undichte eingeweide
Wie sich eine aus dem Gleichgewicht geratene Darmflora auf Sie
auswirkt Der Zustand der Darmflora ist von zentraler Bedeutung für das Wohlbefinden des Körpers. Viele Beschwerden und Volkskrankheiten haben ihren Ursprung in einer aus dem Gleichgewicht geratenen Darmflora, die der Körper nicht vollständig akzeptiert. Der Körper kann dann sein Abwehrsystem aktivieren, was zu chronischen Entzündungen in unterschiedlichem Ausmaß führt, die sich durch verschiedene Symptome äußern können.
Bei leichten Entzündungen wie dem Reizdarmsyndrom treten Symptome wie Durchfall, Verstopfung, Bauchschwellungen, Blähungen, Kopfschmerzen und Gelenkprobleme auf.
Chronische Entzündungen sind die Grundlage für viele der neuen Volkskrankheiten.
Eine ausgewogene Darmflora und ein starker Darm sind wichtig, um Entzündungen zu vermeiden. Postbiotika wie ReFerm stärken die Darmflora und reduzieren Entzündungen und Beschwerden.
Pflegen Sie Ihren Magen und steigern Sie Ihr Wohlbefinden
Die Darmflora, oder besser gesagt unsere Darmbiota, besteht aus 1-2 kg Mikroorganismen und beeinflusst die gesamte Körperfunktion Die Bakterien produzieren unter anderem Gase, Fettsäuren, Hormone und Vitamine.
Die Substanzen, die Ihre Bakterien bilden, beeinflussen die Funktionen des Gehirns und sind wichtig für die Kommunikation, die zwischen Gehirn und Darm stattfindet, die Gehirn-Darm-Achse.
Eine gut funktionierende Darmbiota schafft auch eine gesunde Darmschleimhaut, die die Widerstandsfähigkeit gegen auftretende Entzündungen erhöht.
In Zeiten von Stress, schlechten Ernährungsgewohnheiten, Medikamenteneinnahme, Inaktivität und Antibiotikaeinnahme kann das Milieu im Darm gestört und die Darmschleimhaut geschwächt werden.
In diesen Zeiten ist es besonders wichtig, das Darmmilieu in die richtige Richtung zu beeinflussen, die Darmschleimhaut wieder zu stärken und auf eventuelle Symptome zu achten.
Darmflora und Depression
Bei einer Entzündung bildet sich eine Gruppe von Substanzen, die als Zytokine bezeichnet werden und das Immunsystem aktivieren und beginnen, den Körper zu heilen.
Unabhängig davon, wo im Körper eine Entzündung aufgetreten ist, sendet der Körper Zytokine, die Blutversorgung steigt und weiße Blutkörperchen kommen zur Rettung.
Die Zytokine signalisieren unserem Gehirn auch, dass eine Entzündung im Gange ist.
Wenn die Signalübertragung von Zytokinen an das Gehirn über einen längeren Zeitraum andauert, reagiert das Gehirn, indem es unsere Stimmung reguliert, damit wir uns zurückziehen können, und kann so unser psychisches Wohlbefinden beeinträchtigen und zu Depressionen führen.
Ohne Entzündungen können wir nicht überleben, aber sie sollten nicht lange anhalten. Langfristig – chronische Entzündungen legen den Grundstein für eine Reihe von Krankheiten.
Die Art und Weise, wie wir leben, von Inaktivität, Schlafmangel, Umweltgiften, falschen Ernährungsgewohnheiten, die sich negativ auf unsere Darmflora auswirken, Übergewicht und Fettleibigkeit sind Risikofaktoren, die alle zu Entzündungen im Körper führen können.
Reizdarmsyndrom und eine geschwächte Darmschleimhaut
Die Forschung zeigt zunehmend, dass eine geringgradige Entzündung eine zugrunde liegende Ursache für das Reizdarmsyndrom ist.
Das bedeutet, dass die Abwehrmechanismen des Körpers aktiviert werden (von jemandem Grund). Dies kann darauf zurückzuführen sein, dass eine Reihe von Darmbakterien nicht mit dem Körper zusammenarbeiten, während sie gleichzeitig eine geschwächte Darmbarriere haben. Eine geschwächte Darmbarriere bedeutet wiederum, dass du eine erhöhte Durchlässigkeit im Darm hast, die auch als Leaky Gut bezeichnet wird.
Wenn das körpereigene Immunsystem immer wieder aktiviert wird, kann dies zu einer leichten Entzündung führen und das Reizdarmsyndrom verursachen.
Woher wissen Sie, ob Sie einen undichten Darm haben?
Es ist nicht einfach zu wissen, ob Sie einen undichten Darm haben, da die Symptome recht diffus sein können.
Magenprobleme können ein Symptom sein, Müdigkeit ein anderes, ein geschwächtes Immunsystem, Depressionen usw. Eine geringgradige Entzündung kann jedoch durch die Entnahme einer Gewebeprobe der Darmschleimhaut erkannt werden.
Was kann man tun, um eine gestörte oder ausgeschaltete Darmflora zu normalisieren?
Was wir essen und der Lebensstil, den wir haben, kann die Umgebung im Darm beeinflussen, was wiederum beeinflussen die Zusammensetzung unserer Darmflora.
Woran viele Menschen vielleicht nicht denken, ist, dass unsere Umgebung im Darm mindestens genauso wichtig ist, wie die richtige Ernährung Ihrer Darmbakterien.
Durch die Einnahme von Postbiotika können Sie das Darmmilieu positiv beeinflussen und eine aus dem Gleichgewicht geratene Darmflora wiederherstellen.
Gleichzeitig können Postibiotika deine Darmschleimhaut stärken und die Darmpermeabilität verringern.
Es gibt einen großen Unterschied zwischen verschiedenen Postbiotika. ReFerm ist ein Postbiotikum, das eine hohe Konzentration an kurzkettigen Fettsäuren enthält, die der Hauptnährstoff der Darmschleimhaut sind.
Alles versucht? Hilft nichts?
Probieren Sie hochkonzentrierte Postbiotika aus – Nährstoffe aus der Fermentation, die Ihren Darm langfristig stärken.
Hier loslegen
Können Sie Ihre Darmflora verbessern?
Die Einnahme von Postbiotika kann von Vorteil sein, wenn Sie eine Darmflora in der Ungleichgewicht.
Es ist nicht immer einfach, die Darmflora durch die Aufnahme von Ballaststoffen aus eigener Kraft zu reparieren, da vielen Menschen mit Magenproblemen die Bakterien fehlen, die die fruchtbaren Ballaststoffe verarbeiten können. Für andere kann eine zu geringe Zufuhr von Ballaststoffen über einen längeren Zeitraum bedeuten, dass Sie Ihre Zufuhr schrittweise erhöhen müssen, um sie besser vertragen zu können, was einige Zeit dauern kann.
Postbiotika sind in Lebensmitteln enthalten, die mikrobiell fermentierte Nährstoffe enthalten, wie Sauerkraut und Joghurt.
ReFerm ist ein hochkonzentriertes Postbiotikum, das aus mikrobiell fermentiertem Hafer unter Verwendung von Lactobacillus plantarium DSM 9843 hergestellt wird.
Ballaststoffe
sind der Teil der Nahrung, der im Dünndarm nicht von den körpereigenen Enzymen abgebaut wird, sondern fast völlig unbeeinflusst in unseren Dickdarm gelangt. Hier werden sie stattdessen von den Bakterien im Dickdarm fermentiert und dabei kurzkettig Fettsäuren und Gase.
Fermentierbare Ballaststoffe sind also ein Superfood für den Darm.
Kurzkettige Fettsäuren sind wichtig für eine gesunde Darmbarriere, aber auch entzündungshemmend und wirken sich positiv auf den Stoffwechsel des Körpers aus.
Da verschiedene Arten von Ballaststoffen die Zusammensetzung und das Wachstum der Darmflora beeinflussen, ist es daher gut, die Aufnahme von Ballaststoffen zu variieren.
Menschen mit IBS können es schwierig finden, fermentierbare Ballaststoffe zu tolerieren und reagieren daher mit Blähungen und Blähungen.
Es hat sich gezeigt, dass viele Menschen ihre Symptome loswerden, wenn sie dem FODMAP-Konzept folgen, aber dadurch einen verminderten Artenreichtum haben, was zu einer weiteren Dysbiose führt.
Gute Nahrung für die Darmflora
Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung ist nicht nur gut für unseren ganzen Körper, sondern auch die Darmbakterien werden sich freuen.
Alles kommt den Darmbakterien zugute. Durch den Verzehr verschiedener Arten von Ballaststoffen schaffen Sie eine Vielfalt und eine große Artenreichtum in ihrer Mikrobiota.
Gemüse, Wurzelgemüse, Obst, Beeren, Vollkornprodukte, Sauerteigbrot, Milchsäuregemüse, fetter Fisch mit seinem Gehalt an Omega-3-Fettsäuren sind gute Lebensmittel für Ihre Darmflora.
Denken Sie jedoch daran, dass bei einem von Durchfall dominierten Reizdarmsyndrom unlösliche Ballaststoffe, die Sie in Vollkornprodukten finden, möglicherweise reduziert werden müssen.
Haferflockenstechen ein wenig hervor, weil sie sowohl lösliche Ballaststoffe sind als auch zu den fermentierbaren Ballaststoffen gehören.
Haferflocken sind daher ein gutes Lebensmittel für deine Darmflora.
Lesen Sie hier mehr über gutes Essen für Ihre Darmflora.
Rezept für gutes Essen für die Darmflora
Probieren Sie gerne unser Rezept für Overnight Oat für Menschen mit Reizdarmsyndrom oder einer gestörten Darmflora aus.
Wo kann man Postbiotika kaufen?
Das postbiotische Produkt ReFerm, das die Darmflora ausgleicht und den Darm langfristig stärkt, kann hier gekauft werden.
Probieren Sie ReFerm aus