Recept.se baiser
Wie gelingt es Ihnen mit Ihren Baisers
Wie gelingt Ihnen das mitIhren Baisers und wie bekommen Sie den fluffigen, steifen Baiserteig? Es gibt verschiedene Arten von Baisers und unterschiedliche Tipps und Tricks, um damit erfolgreich zu sein. Im Folgenden erfährst du unter anderem, warum es so wichtig ist, eine saubere Schüssel zu haben, warum du Säure hinzufügen und den Wetterbericht checken solltest, bevor du Baiser machst.
Siehe auch unser Rezept für Baiserboden!
Kalt geschlagenes (klassisches) Baiser
Die einfachste Variante von Baiser ist kalt geschlagenes Baiser, auch französisches Baiser genannt. Dort verquirlt man das doppelte Gewicht des Zuckers gegen das Gewicht des Eiweißes. Perfekt für kleine Baisers und zum Ausmalen.
- Zubereitung: ca. 20 Minuten.
- Garzeit ca.: ca. 1,5 Stunden
- Fertig in: 2 Stunden
- Das Rezept ergibt 30-60 Baisers
- Pâtisserie
Zutaten
- 100 g Eiweiß (3 Eier)
- 1/2 TL gepresste Zitrone, 1 Prise Essig (12%) oder 1 1/2 Prisen Weinstein200
- g Kristallzucker (2 1/4 dl)
- Jede Pastafarbe
Wie man Baiser macht
- Heize den Backofen auf 100 °C vor, oder 90 °C, wenn du einen Heißluftofen verwendest.
Wenn du heiße Luft hast, kannst du mehrere Bleche auf einmal backen.
- Das Eiweiß mit der Säure in einer Edelstahlschüssel verquirlen, die einem Küchenhelfer gehört. Rühren Sie auf hoher Stufe, um den Vorgang zu starten, und reduzieren Sie dann die Geschwindigkeit, wenn er zu schäumen beginnt.
- Wenn es anfängt zu schäumen, langsam etwas hineingießen Vom Zucker unter Rühren den Zucker in ca. 4 Portionen dazugeben.
Lassen Sie den gesamten Zucker unterrühren, bevor Sie den restlichen Zucker hineingießen. Bei mittlerer Geschwindigkeit schlagen, bis ein festes, glattes und glänzendes Baiser entsteht.
- Heben Sie ein beliebiges Gewürz oder eine beliebige Farbe unter.
- Das Baiser mit Backpapier oder einer Silikon-Backmatte auf Backbleche spritzen und ca. 1 1/2 Stunden backen. Wie viel Zeit sie benötigen, hängt davon ab, wie groß Sie machen, und wenn sie vom Papier abgehoben werden können, sind sie fertig.
- Die Baisers auf der Resthitze stehen lassen, bis der Ofen abgekühlt ist (einen Löffel in die Ofenöffnung stecken, damit Luft eindringt).
Fotos: Cecilia Hagerling Larsson Werkzeuge,
die wir verwendet haben für die Baisers
- Rote Pastenfarbe - Extra rote Pastenfarbe von Wilton.
Eine gute Geleefarbe, die Baiser, Macarons, Marzipan, Zuckerguss für Cupcakes und mehr färben kann.
- Spritzbeutel - Mit Hilfe eines guten Spritzbeutels und eines guten Sets Tüll können Sie das Niveau Ihrer Baisers deutlich anheben.
- Tull 6B - Tull 6B open star, ein Metalltüll aus Wilton, mit dem Sie z.B. Baiser, Buttercreme und Zuckerguss spritzen.
- Runder Tüll 1A - Tüll 1A Rund aus Metall aus amerikanischem Wilton.
- Zuckerthermometer - Das Zuckerthermometer zeigt Temperaturen sowohl in Celsius als auch in Fahrenheit an und misst bis zu 200 ° C.
Heiß geschlagenes Baiser
Auch genannt Schweizer Baiser wird hergestellt, indem Eiweiß und Zucker über einem Wasserbad erhitzt werden. Du bekommst ein Baiser, das außen knusprig und innen etwas zäh ist, perfekt für Pavlova. Du kannst das Baiser auch direkt auf einen Teig spritzen und mit einem Gasbrenner abbrennen, wie du es bei italienischem Baiser machst.
Zutaten
- 100 g Eiweiß (3 Stück)
- 1/2 TL gepresste Zitrone, 1 Prise Essig (12%) oder 1 1/2 Prisen Weinstein
- 225 g Kristallzucker (2 1/2 dl)
Den
- Backofen auf 100 °C oder 90 °C bei Umluft vorheizen.
Wenn du heiße Luft hast, kannst du mehrere Bleche auf einmal backen.
- Eiweiß, Zitronensaft und Zucker in einer Edelstahlschüssel eines Küchenhelfers verrühren. Legen Sie es über ein Wasserbad und Mit dem Schneebesen verquirlen, bis der Teig 60°C erreicht hat.
- Vom Herd nehmen und mit dem Rühren im Assistant fortfahren. Mit dem Schneebesen verquirlen, bis das Baiser fest, glänzend und abgekühlt ist.
- Den Baiserteig mit Backpapier auf Backbleche spritzen.
Etwa 1 1/2 Stunden backen. Wie viel Zeit sie brauchen, hängt davon ab, wie groß du machst, und wenn die Baisers vom Papier genommen werden können, sind sie fertig.
- Lassen Sie die Baisers auf der Nachhitze (lassen Sie einen Löffel in der Ofenöffnung, damit Luft eindringt).
Italienisches Baiser
Das italienische Baiser ist weich, glatt und luftig. Es wird gerne als Topping auf Pasteten und Gebäck verwendet und passt gut zu Glace au four.
Um italienisches Baiser herzustellen, fügen Sie heißem Sirup zu geschlagenem Eiweiß hinzu und verquirlen es kühl, glänzend und fest. Schlagen, bis sich Spitzen bilden, das Berühren des Baisers kann körnig und locker werden und ist nicht mehr zu retten. Verwenden Sie das Baiser sofort, wenn es fertig geschlagen ist, dann lässt es sich am einfachsten bearbeiten, dann kann es ein wenig "festwerden", wenn es eine Weile steht und wird nicht mehr so glatt zu verteilen oder zu spritzen.
Zutaten
- 150 g Eiweiß (4-5 Stk.)
- 3/4 dl Wasser ,
- 300 g Kristallzucker (knapp 3 1/2 dl)
Wie folgt vorgehen:
- Das Eiweiß in einer Edelstahlschüssel eines Küchenhelfers leicht schaumig schlagen.
- Wasser und Zucker in einem Topf auf 121-123 Grad aufkochen.
- Das Eiweiß zu einem dickeren Schaum verquirlen, wenn noch ein paar Grad übrig sind.
Dann gießt du den Sirup in einem dünnen Strahl unter Rühren in den Eiweißschaum bei mittlerer bis hoher Geschwindigkeit.
- Bei mittlerer bis hoher Geschwindigkeit schlagen, bis das Baiser fest, glänzend und kühl ist.
- Verwenden Sie das Baiser sofort, brennen Sie es möglicherweise mit einem Gasbrenner ab, um einen schönen Effekt zu erzielen, wenn Sie einen haben.
Baiser mit Eiweißpulver
Eiweißpulver wird mit Wasser und Zucker zu einem Schaum verquirlt, der Ihren Baisers Stabilität verleiht.
Es ist auch sehr einfach, die Baisers zu färben und zu aromatisieren.
Zutaten
- 14 g Baiserpulver ,
- 125 ml Wasser ,
- 125 g + 250 g Zucker
Den
- Backofen auf 120 °C vorheizen
- . 14 g Baiserpulver mit 125 ml Wasser und 125 g Zucker verrühren. Zu einem weißen Schaum verquirlen.
- 250 g hineingießen Zucker, nach und nach.
Rühre so lange, bis du Spitzen ziehen kannst, die nicht mehr zurückfallen.
- Den Baiserteig auf ein Backblech spritzen und ca.
1,5 Stunden im Ofen trocknen lassen.
- Dann den Ofen ausschalten und die Baisers im Ofen abkühlen lassen.
Warum eine saubere Edelstahlschüssel verwenden?
Wenn du eine Plastikschüssel verwendest, kann es sein, dass Fett in Kratzern in der Schüssel zurückbleibt und dein Baiser nicht aufgeschlagen werden kann. Du kannst auch eine Glasschale verwenden. Hier findest du gute Schüsseln aus Edelstahl >>>
Was ist der Unterschied zwischen verschiedenen Eiweißsorten?
Haltbares Eiweiß und ältere Eier verleihen mehr Volumen.
Frische Eier geben ein stabileres Baiser, aber nicht so viel Volumen wie ältere Eier, also füge etwas Säure hinzu, um auch in ein stabiles Baiser.
Warum sollte ich Säure hinzufügen?
Füge Säure in Form von Weinstein, Essig, Essig oder ausgepresster Zitrone zum Eiweiß hinzu, bevor du mit dem Aufschlagen des Eiweißes beginnst. Dadurch wird das Baiser stabilisiert und behält seine Form besser und das Baiser wird weißer.
Weinstein ist ein Pulver, das das Eiweiß stabilisiert und ein stabiles und haltbares Baiser ergibt, das dem Aufbau bergauf wirklich standhält. 1/3 Teelöffel Weinstein zu 200 g Eiweiß geben.
Warum sollte ich Eigelb vermeiden?
Achte darauf, dass es kein Eigelb enthält, wenn du das Eiweiß vom Eigelb trennst. Fett bedeutet, dass das Baiser nicht zu einem festen Baiser aufgeschlagen werden kann.
Warum sollte ich nicht Haben Sie es eilig mit dem Zucker?
Fügen Sie langsam etwas Zucker hinzu (max.
1/3 Teil auf einmal), wenn das Eiweiß zu schäumen begonnen hat, und kratzen Sie den Zucker ab, der an den Rändern gelandet ist. Wenn Sie den Zucker langsam hinzufügen, hat der Zucker die Chance, sich aufzulösen, und Sie erhalten ein seidig glattes, festes Baiser!
Wie schnell und wie lange sollte ich verquirlen?
Beginnen Sie einige Sekunden lang mit einer höheren Geschwindigkeit, um den Vorgang zu starten, senken Sie den Vorgang dann auf eine niedrigere Geschwindigkeit, bis das Eiweiß zu schäumen beginnt, und erhöhen Sie dann allmählich auf mittlere Geschwindigkeit.
Eiweiß enthält Proteinketten, die langsam gedehnt werden sollten, um so viel Luft wie möglich zu binden. Wenn du am Anfang zu schnell rührst, kann das Protein "brechen". Das Baiser ist fertig, wenn es glänzt und es kann gemacht werden Oberteile, die ihre Form behalten und nicht auseinanderfallen. Aber Vorsicht beim Schneebesen, wenn man an den festen Spitzen vorbeigeht, zerfällt das Eiweiß und das Baiser löst sich wieder und ist leider nicht mehr zu retten.
Wie backe ich Baiser?
Kalt geschlagene Baisers sollten bei niedriger Ofentemperatur gebacken werden, bis sie vollständig trocken sind, ca.
100 Grad, Heißluft 80-90 Grad. Wenn du Konvektion verwendest, kannst du mehrere Bleche auf einmal backen. Wenn sich die Baisers vom Pergamentpapier lösen, sind sie fertig. Beim Nachheizen im Backofen bei leicht geöffneter Tür abkühlen lassen, damit sie nicht zerbrechen. Stecken Sie zum Beispiel einen Löffel in die Öffnung, damit Luft hereinkommt. Wie lange Sie verquirlen, hängt von Ihrem Ofen ab und davon, wie groß Sie Baisers machen, für kleine Baisers in der Regel 1 Stunde erreichen.
Heiß geschlagenes Baiser, wie z. B. Pavlova, sollte nicht durchgebacken werden, sondern im Inneren etwas zäh werden. Die Baisers auf dem Nachheizen bei leicht geöffneter Tür im Ofen stehen lassen. Die Pavlova wird am ersten Tag innen weich wie Marshmallows und wird dann immer zäher. Je größer die Baiser/Pavlova sind, desto länger müssen sie gebacken werden.
Wie färbe ich Baiser?
Sie können farbige Baisers ganz einfach herstellen, indem Sie zum Beispiel Nudelfarbe hinzufügen.
Verwende eine konzentrierte Farbvariante, damit du nicht so viel Flüssigkeit hinzufügen musst, die das Baiser angreifen und es locker machen kann. Die Farbe am Ende des Schneebesens hinzufügen. Um gestreifte Baisers herzustellen, bemalen Sie die Innenseite des Spritzbeutels mit Streifen und füllen Sie ihn dann mit Baiserteig und Spritzplättchen.
Wie würze ich Baiser?
Am einfachsten aromatisierst du deine Baisers mit Gewürzen wie Kardamom, Zimt, Safran, Vanille, Süßholzpulver oder verschiedenen Geschmacksessenzen.
Fügen Sie die Gewürze am Ende des Quirls hinzu. Es ist auch möglich, geschmolzene Schokolade vor dem Backen in das Baiser zu heben. Wenn du italienisches Baiser machst, kannst du mit Beerenpüree würzen, indem du etwa die Hälfte der Flüssigkeit im Sirup durch das gewünschte Beerenpüree ersetzt.
Wie ist das Wetter?
Wenn es ein feuchter oder regnerischer Tag ist, kann dies tatsächlich Ihre Baisers beeinträchtigen, die Feuchtigkeit aufnehmen und Schwierigkeiten haben, ihre Form zu behalten und klebrig zu werden.
Wie bewahre ich Baiser auf?
Es ist wichtig zu lagern Baisers trocken, am besten im Glas mit Deckel.
Dann halten sie mehrere Wochen an. Wenn du ein Gebäck mit italienischem Baiser belegt hast, ist es in Ordnung, das Gebäck mit dem Baiser ein paar Tage im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufzubewahren.
- Lassen Sie die Baisers vollständig abkühlen: Stellen Sie vor dem Aufbewahren der Baisers sicher, dass sie nach dem Backen vollständig abgekühlt sind. Dadurch wird verhindert, dass der Dampf von ihnen Feuchtigkeit im Glas erzeugt und sie zäh werden.
- Verwenden Sie einen luftdichten Behälter: Um die Baisers trocken und knusprig zu halten, bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter auf.
Es verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit und macht sie weich.
- Schicht mittleres Pergamentpapier: Wenn du die Baisers stapelst, lege eine Schicht Pergamentpapier zwischen jede Schicht, damit sie nicht kleben bleiben zusammen.
- An einem trockenen Ort lagern: Stellen Sie sicher, dass der Lagerbereich trocken und kühl ist.
- Innerhalb von 2 Wochen verwenden: Während Baisers bei richtiger Lagerung mehrere Wochen haltbar sein können, sind sie in den ersten zwei Wochen am besten.
- Vermeiden Sie starke Gerüche: Baiser absorbieren Aromen von starken Gerüchen.
Wie kann ich Baiser spritzen?
Hier hört nur die Fantasie auf!
Du kannst kleine Baisers in verschiedenen Formen mit unterschiedlichen Einlegeböden spritzen, du kannst kleine "Körbe" spritzen, um sie mit z.B. Sahne und Beeren zu füllen, oder schöne Kränze mit verschiedenen Tüllen spritzen oder einfach den Baiserteig in kleine Pavlovas ausklicken, du kannst auch runde, höhere Pavlova-Kuchen bauen oder "flache" ausspritzen runde "Tortenböden". Hier finden Sie alle Spritz- und Tüll->>
Klassiker-Rezepte mit
- Baiser-Baiser: Baiser, Vanilleeis, Schokosoße und Schlagsahne.
- Glace au four: Eis, Himbeeren und Kuchenboden werden mit heiß geschlagenem Baiser überzogen.
- Pavlova: Baiser-Tortenboden, Lemon Curd, Sahne und frische Beeren.
- Baiser-Buttercreme, auch Schweizer Buttercreme genannt, wird zum Überziehen oder Aufspritzen von Kuchen verwendet.