Gesundes brühe-rezept
Knochenbrühe, Zum Kochen Heilknochenbrühe
Zum Rezept Rezept drucken
Knochenbrühe selber machen ist ganz einfach. Aber es braucht Zeit. Aber es lohnt sich so unglaublich! Lassen Sie sich vom langen Kochen nicht abschrecken, es wird sich von selbst erledigen, wenn Sie die Zutaten hineinwerfen!
Jetzt ist unsere Brühe schon seit ein paar Wochen draußen, da wir zu viel geplant hatten, um 20 Stunden Kochzeit zu Hause zu bekommen, aber dieses Wochenende war es endlich soweit!
An einem Tag kamen wir ca. 12-13 Stunden zusammen, machten über Nacht den Kocher aus und machten am nächsten Tag mit den restlichen ca. 7 Stunden weiter.
Guter Start in den Tag
Ich beginne den Morgen immer mit einer Tasse Brühe, es ist mein Ersatz für den Morgentee geworden. Du nimmst einfach ca. 0,5-1 dl geleeartige Brühe in eine Tasse und gießt heißes Wasser auf. Ich peppe meistens auch mit Herbamare ein wenig auf, die Brühe setzt sich schön im Magen ab und ist einfach ein guter Start in den Tag.
Etwas mehr als eine Stunde später frühstücke ich.
aber Die Brühe eignet sich auch super gut als Basis in Suppen oder Soßen. Ich friere in entsprechend großen Gläsern ein, nehme eines nach dem anderen heraus und lasse es im Kühlschrank auftauen. Ein Glas hält sich im Kühlschrank etwa 5 Tage.
Warum sollten Sie das dann tun?
Nun, denn Knochenbrühe ist unglaublich nahrhaft und enthält wichtige Mineralien und Aminosäuren, von denen wir sonst nicht so viel bekommen.
So ist die Aminosäure Glycin gut für die Gelenke, Schleimhäute, Haut, beruhigt das Nervensystem und ist somit sehr heilsam für Magen und Darm.
Knochenbrühe ist auch eine gute Quelle für Kalzium und reich an Kollagen, das für das Bindegewebe wichtig ist. Wir kochen unsere Knochenbrühe in einem großen gusseisernen Topf, der dann zusätzliches Eisen hinzufügt, aber das ist nicht notwendig.
Meine liebe Kollegin Mia Burman hat einen schönen Artikel geschrieben, der sich etwas ausführlicher mit der Ernährung und Wirkung von Knochenbrühe beschäftigt.
Lesen Sie den Artikel hier
Verschiedene Arten des Kochens
Es gibt viele verschiedene Rezepte für Geflecht aus Knochenbrühe und verschiedene Kochmethoden in Slow Cooker, Schnellkochtöpfen usw. Wir denken, dass es einfach ist, viel auf einmal zu machen, da es immer noch ein wenig Zeit in Anspruch nimmt und einfach einen großen Topf auf dem Herd verwendet. Kein Wunder:)
Der Grund, warum du Zitrone drin hast, ist, dass die Säure mehr Kalzium aus Knochen und Knorpel zieht.
Natürlich ist auch die Qualität des Fleisches wichtig, um die bestmögliche Knochenbrühe zu bekommen.
Wir kaufen die Brühebox von Gröna gårdar, die mit Gras gefüttertes Fleisch an verschiedene Lieferstellen in Westschweden und Stockholm liefern.
Mehr über Knochenbrühe können Sie z.B. am Knochenbrühe-Tag lesen.
Das Rezept enthält schwarzen Pfeffer, der nicht AIP ist. Die Körner werden dann abgeseiht, entscheiden Sie also selbst, ob Sie sie möchten oder nicht.
Hinweis!
Wenn Sie am Anfang Ihrer AIP-Reise stehen, kann es klug sein, die Menge an Knochenbrühe über ein paar Wochen hinweg schrittweise zu erhöhen, damit sich der Magen daran gewöhnen kann.
Beginnen Sie mit etwa 1 EL und erhöhen Sie auf etwa 1 Dl.
So stellen wir unsere Knochenbrühe her!
Heilende Knochenbrühe auf Nuss
Die Rezeptur basiert auf insgesamt 7 kg Knochen. Du teilst die Knochen und beginnst zuerst die Markknochen zu kochen.
- TEIL 1
- 3,5 kg Markknochen von Nüssen
- 2 EL Himalaya-Salz
- 1,5 EL Ganze schwarze Pfefferkörner NICHT AIP ca.
- 5 Liter Wasser
- 2 Saft von Zitrone
- TEIL 2
- 3,5 kg Knochen/Rippen/Knochen von Nüssen
- 6 Stück gelbe Zwiebel
- 1 Stück Ingwer ca.
15-20 cm
- 10 Stück Knoblauchzehen
- 6 Karotten
- 4 Pastinaken
- 0,5 Stück Knollensellerie
- 1 EL Himalaya-Salz
- 8 Stück Lorbeerblatt
- 1 Topf frische Petersilie
Wasser TEIL 1:
Legen Sie die Markknochen (die anderen werden in Schritt 2 hinzugefügt) in einen großen Topf und füllen Sie sie mit Wasser, so dass die KnochenSalz, Pfeffer und gepresste Zitrone dazugeben und über die Knochen gießen.
Unter dem Deckel zum Kochen bringen.Wenn das Wasser gekocht ist, mit einer Schaumkelle abschöpfen.
Achte darauf, dass du nicht zu viele Pfefferkörner bekommst. In diesem Fall den Schaum abseihen und die Pfefferkörner zurückgießen.
Die Hitze reduzieren und ca. 10 Stunden leicht köcheln lassen.
Überprüfen Sie den Topf etwa alle zwei Stunden und füllen Sie ihn mit etwas Wasser auf, wenn die Knochen anfangen, nach oben zu ragen.
Wenn du möchtest, abschöpfen, die Brühe wird dann klarer.TEIL 2:
Füge die Knochen/Rippen/Knochen hinzu, die übrig geblieben sind, und fülle sie mit Wasser, so dass alle Knochen bedeckt sind.Zum Kochen bringen und abschöpfen, die Hitze reduzieren, damit sie köchelt.
Zwiebel, Ingwer und Wurzelgemüse schälen, hacken und in den Topf geben,
Salz, Lorbeerblatt und Petersilie hinzufügen. Stellen Sie sicher, dass genügend Wasser vorhanden ist, damit alles abgedeckt ist.
Weitere 10 Stunden köcheln lassen.Zeit, die Brühe abzuseihen! Am einfachsten ist es, zuerst alle Knochen mit einem Schaumlöffel und einer Zange aufzuheben und dann
den Rest in ein normales Sieb über einer Schüssel abzuseihen.
Die fertige Brühe abkühlen lassen, am besten über Nacht.
Sobald es kühl genug ist, kannst du es in den Kühlschrank stellen.
Wenn die Brühe abgekühlt ist, entsteht ein Deckel aus Fett, der sich auf der Brühe absetzt.
Entfernen Sie die "Kappe" aus Fett.
(Das Fett kann man aufbewahren und zum Braten verwenden, wenn man möchte)Unter dem Deckel befindet sich die fertige Brühe als Gelee wegen der Gelatine.
In Gläser füllen und einfrieren!