Herzhaftes heringsrezept
Wie man unglaublich guten eingelegten Salzhering kocht
Hallo Alexandra!
Ich habe Sie letzten Samstag im Radio über Hering gehört. Ich habe mich inspirieren lassen, mache mir aber Sorgen über Giftstoffe in den letzten Jahren und entscheide mich, keinen Hering und Hering zu essen, obwohl er sehr gut ist. Was denkst du?
Sigrid
Hallo Sigrid!
Ja, es ist traurig, was in unseren Ozeanen und in unserer Natur passiert.
Dass wir uns Sorgen machen müssen, durch die Nahrung, die wir essen, verletzt zu werden, ist für viele schwierig. Wenn es um Giftstoffe geht, vermute ich, dass Sie Dioxine und PCB meinen, weil Sie den Hering erwähnen. Es hat sich gezeigt, dass Fische, die in der Ostsee gefangen werden, einen hohen Gehalt an genau diesen Fischen aufweisen. Dioxine und PCB werden im Körper gespeichert und sind in vielerlei Hinsicht schädlich, unter anderem für die Fortpflanzung und das Hormonsystem, weshalb Frauen im gebärfähigen Alter, stillenden sowie schwangeren Frauen und Kindern empfohlen wird, sie nicht zu essen.
Ich selbst bin sehr restriktiv beim Essen Fisch in der Ostsee, weil man auch gesehen hat, dass er das Immunsystem beeinflussen kann und vieles mehr.
Aber ein kleines Licht in der Dunkelheit ist, dass der Hering, den wir am häufigsten kaufen, eingelegt und in Dosen, in der Nordsee und der Nordsee wild gefangen wird (siehe Verpackung) und es sich bisher um einen relativ ungiftigen Fisch handelt.
Wir bestehen darauf, unsere Natur unter anderem mit Plastik zu vermüllen und leider ist es das Meer, das viel abbekommt.
Ich dachte, ich gehe mit einer Herausforderung an euch alle hinaus, der ich selbst folge. Sammle jeden Tag drei Plastikteile auf, die du in deinem Alltag in der Natur oder auf den Straßen siehst und sorge dafür, dass sie in der richtigen Sortierung landen. Es fühlt sich gut in der Seele an, etwas zu tun. Wenn wir es alle tun, wird es einen Unterschied machen. Wenn du die Nachricht verbreiten möchtest, schreibe #trashtag auf Instagram und bringe mehr Leute dazu, mitzumachen oder klopfe dir selbst auf die Schulter und fühle, dass du etwas getan hast.
Leider gibt es in allen Meeren und Seen Giftstoffe, und viele größere Fische und Süßwasserfische sind betroffen und es wird immer mehr.
mäßiger Verbrauch dieser. Weitere Informationen finden Sie unter livsmedelsverket.se.
Trotzdem möchte ich niemanden davon abhalten, Fisch zu essen. Es ist immer noch eine sehr gute Quelle für Proteine, Fettsäuren, Vitamine, Mineralien und mehr und unglaublich lecker. Und unsere schwedische Fischereiindustrie ist gut darin, nachhaltig zu fischen.
Fragen Sie also Ihren Händler, wenn Sie Fisch kaufen und machen Sie sich damit vertraut, was gut und was weniger gut ist. Hier ist ein Rezept für eingelegten gesalzenen Hering mit roten Zwiebeln. Unglaublich gut zum Auflegen auf Knäckebrot mit ungesalzener Butter und frisch geschnittenem Dill.
Gebratener panierter eingelegter gesalzener Hering
600-700 g Bratfilets (Wasser nach Anleitung)
Butter/Öl zum Braten
1 dl Weizenmehl
1 Ei
1 dl Semmelbrösel
einige Züge mit der schwarzen Pfeffermühle
2 rote Zwiebeln
4-5 Stängel Dillessig
Sorte:
1.5 dl Essig (12%)
2.5 dl Zucker
4.5 dl
Wasser Passt zu:
Kartoffeln, Knäckebrot, Crème fraîche, Dill und mehr
Fühlen Sie sich frei, dies zu tun:
Tag eins am Abend:
Machen Sie den Essig, indem Sie die Zutaten kochen, abkühlen lassen und kühl stellen.
Den Hering über Nacht im Kühlschrank 8 Stunden in kaltem Wasser gießen, herausnehmen und das Wasser 2-3 Mal für 30 Minuten wechseln.
Zweiter Tag:
Wischen Sie die Filets mit Küchenpapier ab.
In Mehl, dann leicht geschlagenes Ei und dann in Semmelbröseln schwenken. In der Butter-Öl-Mischung goldbraun braten, in der Zwischenzeit darauf peffern. Auf Küchenpapier auskühlen lassen, in eine Form legen und über die Essigschichten giessen, die rote Zwiebel schälen und in dünne Ringe schneiden, die Zwiebel auf den Fisch legen, den Dill darüber schneiden und mit einem Teller beschweren, in den Kühlschrank stellen.
Tag drei:
Servieren Sie den Fisch mit der Zwiebel und etwas mehr frisch geschnittenem Dill und einem Klecks Crème fraîche oder Sauerrahm, gut zu Kartoffeln oder auf Knäckebrot.
Sie möchten auch Stellen Sie Alexandra Zazzi eine Frage?
E-Mail mat@gp.se
ShareShare