Rezeptfreie anästhesiesalbe
Anästhesie & Schmerzen während der Laserbehandlung
Tun Laserbehandlungen weh?
Die Laserbehandlung ist in den meisten Fällen mit Schmerzen verbunden. Es gibt jedoch einen Unterschied zwischen den verschiedenen Arten von Laserbehandlungen, wo Sie behandeln, wann Sie behandeln und wer Sie eigentlich sind. Wenn Sie besonders schmerzempfindlich sind, können die schlimmsten Schmerzen mit ein wenig Planung vermieden werden.
Wenn es um unsere Laserbehandlungen geht, sind die Schmerzen tendenziell etwas höher, z.B. beim Tattoo Bleaching. Die Haarentfernung hingegen ist mit der heutigen Technologie im Grunde schmerzfrei.
Die Bereiche, die bei der Laserbehandlung als schmerzhafter empfunden werden können, sind die intimsten Teile sowie die Überlappung und um die Nase.
Verwendung von Betäubungsmittelsalbe?
Viele Menschen fragen sich, wie sie die Schmerzen während einer Behandlung reduzieren und betäuben können.
Bei der Behandlung bestimmter empfindlicher Bereiche kann es gerechtfertigt sein, sich mit einer Narkosesalbe vorzubereiten, ohne das Ergebnis zu verschlechtern, z. B. bei haarentfernung.
Es gibt derzeit eine Reihe von Narkosesalben und -pflastern auf dem Markt, mit denen Sie verschiedene Behandlungen verwenden und vorbereiten können, wie z. B. Emla, Tapin oder Xylocain, die Sie ohne Rezept in der Apotheke kaufen können.
Mellos Empfehlung und seine eigene Theorie nach langer Erfahrung ist, dass man dies sowohl beim Tätowieren, als auch beim Tattoo-Bleaching und Laserpeeling vermeiden sollte. Es kann jedoch auch bei anderen Arten von Laserbehandlungen wie der Haarentfernung eingesetzt werden.
Narkosesalbe beim Tattoo entfernen?
Anästhesiecremes wie Emla, Xylocain oder Tapin verändern die Hautoberfläche, was es schwieriger macht, in die Tiefe der Haut vorzudringen, und dazu beitragen kann, dass mehr Behandlungen erforderlich sind, um die Tätowierung zu entfernen.
Um es weiter zu erklären, wird die Schale glänzend und in ihrer Struktur ein bisschen wie eine Orangenschale. Dies wiederum führt dazu, dass die Laserpulse/-energie teilweise reflektiert werden und Sie dann ein Maximum von Wahrscheinlich ein schlechteres Ergebnis. Wenn Sie Tinte in die Haut tätowieren, wird es schwieriger, die Farbe einzubringen und Sie müssen die Behandlung möglicherweise sogar abbrechen.
Ein besserer Rat ist stattdessen, sich mit ganz gewöhnlichen Schmerzmitteln vorzubereiten. Letztendlich ist es natürlich ganz Ihnen als Kunde überlassen, ob Sie vor Ihrem Besuch eine Narkose des Behandlungsbereichs vorbereiten möchten, aber es ist nicht für die Tattooentfernung oder das Laserpeeling zu empfehlen.
Mellos Erfahrungen mit Schmerzen bei Laserbehandlungen
, die völlig ohne Forschungsergebnisse oder Statistiken sind, sind wie folgt:
– Beim Tattoo Bleaching sind das Gesicht, der Handrücken und die Finger am empfindlichsten.
"Im Allgemeinen reagieren sowohl Frauen als auch Männer empfindlicher auf Schmerzen auf der linken Körperseite.
"Frauen reagieren in den Tagen/Wochen vor der Menstruation empfindlicher auf Schmerzen.
Eine starke Verbindung zu PMS in Bezug auf Empfindlichkeit und Schmerzen.
"Im Allgemeinen sind hellhäutige Menschen weniger schmerzempfindlich als dunkelhäutige Menschen auf einer eskalierenden Skala.
"Zu Beginn einer Infektion im Körper ist man nicht so schmerzresistent
– der Schlaf beeinflusst, wie schmerzempfindlich man ist. Eine gute Nachtruhe ermöglicht es Ihnen, mit höheren Schmerzen fertig zu werden, während Schlafmangel bedeutet, dass Sie geringere Schmerzen tolerieren können.
"Hunger macht dich schlechter in der Lage, Schmerzen zu ertragen, während ein voller Magen und ein wenig Zucker dich besser mit Schmerzen umgehen lassen.
Hinzu kommt, dass Menschen in der Regel unterschiedlich empfindlich auf Berührungen und Schmerzen reagieren und unterschiedlich auf die gleiche Art der Behandlung reagieren. Manche wollen in heißem Wasser duschen oder richtig heißes Essen essen, während andere sich bei der gleichen Hitze kahl fühlen.
Wir sind einfach alle sehr unterschiedlich.
Freigeben: