Rezeptfreie antibabypillen für katzen
Tipps und Ratschläge für Ihre Katze
ENTWURMUNGSROUTINEN FÜR KATZEN
Sie sollten immer ein möglichst "geschmolzenes" Entwurmungsmittel wählen, um die Entwicklung von Resistenzen bei Darmparasiten zu vermeiden. Wenn Sie sich unsicher sind, mit welchem Parasiten Ihre Katze infiziert ist, wenden Sie sich bitte an uns. Die meisten Entwurmungsmittel sind rezeptfrei und können in der Apotheke gekauft werden.
Spulwurm-Kätzchen
haben immer Spulwürmer - sie werden von ihrer Mutter infiziert, wenn sie säugen, egal wie gut sie entwurmt ist.Erwachsene Katzen haben selten Symptome von Spulwürmern, aber bei einer schweren Infektion - vor allem bei Kätzchen - sind schlechtes Wachstum, Abmagerung, schlechte Fellqualität und Durchfall zu sehen.
Trotz regelmäßiger Entwurmung kann man nie alle Spulwürmer in einem Individuum eliminieren, aber man kann die Anzahl der Spulwürmer gering halten.
Das ist wichtig, denn in seltenen Fällen können Spulwurmlarven den Menschen infizieren und Schäden an verschiedenen Organen verursachen. Es sind vor allem Kinder, die es können sind betroffen, wenn sie Erde oder Sand fressen, in dem sich Spulwurmlarven befinden.
Entwurmung:Die Kätzchen werden im Alter von 2, 4, 6, 8 und 10 Wochen und dann im Alter von 6 Monaten mit z.B. Mirrix-Paste entwurmt.
Die Mutter wird gleichzeitig mit den Jungen entwurmt.
Bandwurm
Der Bandwurm tritt bei Freigängerkatzen auf, die Beute nehmen, und bei Katzen, die die richtigen Innereien, das richtige Fleisch oder rohen Fisch bekommen.
Oft sind Katzen mit Bandwürmern beschwerdefrei. Das einzige, was meist auffällt, sind die Würmer im Stuhl oder dass sie am Fell im Gesäß kleben (sieht aus wie bewegliche abgeflachte Reiskörner).
Katzen, die sich im Freien aufhalten, sollten alle drei bis vier Monate gegen Bandwürmer entwurmt werden.
Entwurmung:Eine eintägige Kur mit Droncit oder Drontal, Milbemax oder Profender ist ausreichend (die drei letzteren wirken auch gegen Spulwürmer und Hakenwürmer und die beiden letzteren sind verschreibungspflichtig). Profender ist keine Tablette, sondern ein punktgenaues Präparat, das in den Nacken getropft und über Haut.
VORBEUGENDE ZAHNPFLEGE BEI KATZEN
Probleme mit den Zähnen sind bei Katzen sehr häufig. Es beginnt mit Plaque - weichen Ablagerungen von Bakterien auf den Zähnen (es sieht aus wie ein gelber Film). Wenn diese verkalken, bildet sich Zahnstein - ein harter, rauer, bräunlicher Belag. Wenn dies nicht behoben wird, führt dies zu schlechtem Geruch, Zahnfleischentzündungen und auf lange Sicht zu Parodontitis.
Bei Katzen mit vernachlässigter Mundhygiene ist es auch üblich, eine kariesähnliche Zahnerkrankung, FORL, zu haben.
Sie betrifft die Seitenflächen der Zähne und nicht wie beim Menschen die Kauflächen. Es beginnt oft unterhalb des Zahnfleischrandes, wo es schwer zu sehen sein kann, und breitet sich dann über den Zahn aus. Dies ist für die Katze sehr schmerzhaft und führt schließlich dazu, dass die Zahnkrone gefräst und gelockert wird, während die Wurzeln in der Regel an Ort und Stelle bleiben.
Eine Infektion des Zahnfleisches kann sich auch auf innere Organe ausbreiten und dort Schäden verursachen.
Einige Möglichkeiten, die Gesundheit Ihrer Katze zu verbessern
Regelmäßiges Zähneputzen - vorzugsweise täglich, aber 2-3 Mal pro Woche ist besser als keines - ist der beste Weg, um Erkrankungen der Zähne und des Zahnfleisches vorzubeugen. Es ist wichtig, dass Sie Ihr Kätzchen schon in jungen Jahren entwöhnen, damit es früh lernt, das Reiben des Mauls zu akzeptieren. Sie sollten eine spezielle ezymatic Zahnpasta verwenden, die für Tiere bestimmt ist.
Futter - Trockenfutter ist viel besser für Ihre Zähne als Dosenfutter. Für Katzen mit schnell wiederkehrenden Zahnproblemen, insbesondere reinrassige Katzen und Stupsnasenkatzen, können Sie regelmäßiges Lagerfutter mit spezieller Anpassung geben. Für Katzen mit leichten Zahnproblemen wie Hill's Oral Care und für Katzen mit schwereren Zahnproblemen gibt es vom Tierarzt verschriebene Spezialfutter wie Hill's t/d oder Waltham Royal Canin Dental Care, diese Futter haben eine mechanische Reinigungswirkung auf die Zähne.
Ergänzungen. Plaque Off ist ein Algenpulver, das auf Lebensmittel gestreut wird und Wirkt der Zahnsteinbildung entgegen, bzw. macht vorhandenen Zahnstein weicher und damit leichter abführbar sowie beugt Mundgeruch vor.
Desinfektionsmittel wie Virbac Hexarinse und Parodongyl werden vom Tierarzt verschrieben, wenn sich das Zahnfleisch entzündet hat. Im Shop der Kleintierklinik haben wir viele verschiedene Zahnpflegeprodukte.
Schauen Sie Ihrer Katze regelmäßig ins Maul. Achten Sie auf Plaque auf den Zähnen, Rötung des Zahnfleisches, Schäden an den Zähnen und Mundgeruch. Im Falle eines dieser Symptome sollten Sie sich an Ihren Tierarzt wenden, um es beheben zu lassen.
Katzen mittleren Alters und älter, insbesondere Rassekatzen und Stupsnasenkatzen, müssen möglicherweise 1-2 Mal im Jahr ihr Zahnstein entfernen lassen.
NEUTERING und "STERILISATION" VON KATZEN
Warum sollten Sie Ihre Katze kastrieren lassen?
Wir empfehlen, dass alle Katzen, die nicht für die Zucht bestimmt sind, kastriert werden sollten. Viele unerwünschte Menschen werden noch geboren Daher ist es wichtig, das Vorkommen von obdachlosen Katzen zu reduzieren, indem sie vor Erreichen der Geschlechtsreife kastriert werden, die je nach Jahreszeit zwischen dem 6.
und 10. Lebensmonat stattfindet. Das empfohlene Mindestalter beträgt 4 Monate, aber Sie können Ausnahmen von der Viermonatsregel für Katzenheimkatzen machen, wenn Sie beispielsweise sicherstellen möchten, dass sie sich nach der Adoption nicht fortpflanzen.
Unkastrierte Katzen, vor allem männliche Katzen, laufen deutlich längere Strecken als kastrierte Katzen und haben daher eine höhere Wahrscheinlichkeit, Unfälle zu haben oder wegzulaufen.
Außerdem verteidigen sie ihr Revier vermehrt und geraten daher oft in Streit mit anderen Katzen. Im Zusammenhang mit Paarungen und Kämpfen besteht die Gefahr, dass sie sich mit Infektionskrankheiten infizieren oder diese übertragen. Eine kastrierte Katze lebt daher oft länger als eine unkastrierte Katze.
Geschlechtsreife Kater neigen dazu, ängstlich zu werden, zu miauen und raus zu wollen, der Urin riecht stärker und sie können Beginnen Sie auch mit dem Urinieren an unerwünschten Stellen.
Bei der Operation werden die Hoden entfernt und die Katze verliert dann ihren Sexualtrieb.
Weibliche Katzen sind ab der ersten Läufigkeit geschlechtsreif. Wenn eine Katze läufig ist, miaut sie in der Regel viel, sie "lädt sich selbst ein", indem sie ihren Besitzer streichelt und seinen Rücken wölbt. Katzen laufen in der Regel ca. 1 Woche, haben 2 Wochen Pause und gehen dann wieder läufig.
Die Operation, die fälschlicherweise als "Sterilisation" bezeichnet wird, bedeutet, dass entweder nur die Eierstöcke oder sowohl die Eierstöcke als auch die Gebärmutter entfernt werden und die Katze dann nicht mehr läuft.
Kastrierte Katzen nehmen leicht an Gewicht zu, daher kann es ratsam sein, der Katze nach der Kastration ein Futter mit reduziertem Kaloriengehalt zu geben, in unserem Geschäft haben wir verschiedene Arten von Futter für unterschiedliche Bedürfnisse.
Erwachsene Katzen sollten keinen freien Zugang zu Futter haben, weder zu Dosenfutter noch zu Trockenfutter.
Antibabypille für Katzen
Die Pille enthält eine Hormon, das die Katze am Laufen hindert. Es sollte 1 Mal pro Woche verabreicht werden, immer am selben Wochentag. Einige Katzen, insbesondere Rassekatzen, müssen etwas häufiger Antibabypillen erhalten, um Hitze zu vermeiden.
Die Pille muss während des gesamten Lebens der Katze verabreicht werden, da Katzen nicht in die Wechseljahre kommen - sie laufen ein Leben lang.
Die Katze sollte vor Beginn der Behandlung einmal läufig gewesen sein. Es ist sehr wichtig, sicher zu sein, dass die Katze nicht schwanger ist, wenn Sie die erste Pille verabreichen. Sollte die Katze es sein, kann sie Probleme bei der Geburt bekommen, wenn sie Antibabypillen bekommt.
Da die Pille Hormone enthält und während des gesamten Lebens der Katze verabreicht werden sollte, besteht die Gefahr von Nebenwirkungen. Einige Katzen können eine Gebärmutterentzündung bekommen. Die Pille kann auch das Wachstum von Eutertumoren stimulieren, was schwerwiegend ist, da die meisten Eutertumoren bei Katzen bösartig sind. Daher ist es für die Katze (und auch für den Geldbeutel, wenn man die Kosten für die Pille über mehrere Jahre hinausschlagt) viel besser zu lassen Kastrieren Sie Ihre weibliche Katze!
Katzen, die einen Wurf Kätzchen hatten, können bereits wenige Wochen nach der Geburt läufig werden und somit wieder schwanger werden. Wenn die Katze ihre Jungen behalten soll, beginnen Sie 2 Wochen nach der Geburt mit der Verabreichung von Antibabypillen. Wenn Sie die Kätzchen einschläfern lassen, beginnen Sie sofort nach der Geburt mit der Einnahme von Antibabypillen.
IMPFUNG
Wenn Sie Ihre Katze bei uns impfen, senden wir Ihnen eine Erinnerung, wenn es Zeit für die nächste Impfung ist.
Katzenpest
Die Katzenpest ist eine hochansteckende Viruserkrankung, gegen die alle Katzen geimpft werden sollten.
Die Krankheit ist schwerwiegend, mit Durchfall und Erbrechen und manchmal einem geschwächten Immunsystem und kann oft zum Tod führen, selbst wenn die Katze intensiv in einer Klinik behandelt wird. Bitte beachten Sie, dass auch Wohnungskatzen geimpft werden sollten, da das Virus so ansteckend ist.
Katzenschnupfen Katzenschnupfen
ist eine Ansammlung verschiedener Viren, die bei Katzen Erkältungssymptome, Augeninfektionen und Wunden im Maul verursachen können.
Die Krankheit verläuft nicht tödlich, aber Katzen können schwer erkranken und Probleme mit wiederkehrenden Atemwegsinfektionen haben.
Impfung
Generell sollten alle Tiere, die geimpft werden sollen, gesund und entwurmt sein. In der Kleintierklinik verwenden wir Impfstoffe, die Komponenten gegen Katzenpest und Katzenschnupfen enthalten.
Kätzchen
werden zweimal geimpft: das erste Mal frühestens im Alter von 12 Wochen und das zweite Mal nach 3-4 Wochen.
Sie sollten mindestens einmal entwurmt worden sein (siehe Abschnitt über die Entwurmung). Ist die Katze bei der ersten Impfung unter einem Jahr alt, sollte sie innerhalb eines Jahres erneut geimpft werden.
Erneute Impfung
Ihre Katze sollte ihr ganzes Leben lang kontinuierlich geimpft werden. Wir empfehlen, dass Sie Ihre Katze alle drei Jahre gegen Katzenpest und Katzenschnupfen impfen.
Tollwut
Katzen, die ins Ausland reisen oder an Shows teilnehmen, müssen gegen Tollwut geimpft sein.
Die erste Impfung kann ab 12 Jahren verabreicht werden Wochen, aber wir empfehlen ab einem Alter von 16 Wochen. Die Wiederholungsimpfung wird ein Jahr nach der Grundimmunisierung durchgeführt, wenn das Tier zum Zeitpunkt der Impfung jünger als ein Jahr ist. Danach alle zwei Jahre oder alle drei Jahre, je nach Wahl des Impfstoffs.
Wenn Sie mit Ihrer Katze vor dem 1. Januar 2012 nach Schweden reisen, muss eine Blutprobe entnommen werden, um zu überprüfen, ob die Katze genügend Antikörper gegen Tollwut gebildet hat.
Diese Blutprobe darf frühestens 120 Tage nach der letzten Impfung entnommen werden. Um die Wahrscheinlichkeit eines genehmigten Bluttestergebnisses zu erhöhen, kann die Katze zweimal im Abstand von vier Wochen geimpft werden. Nach dem 1. Januar 2012 reicht es aus, nur mit der Tollwutimpfung zu reisen, um mit Ihrer Katze nach Schweden zu reisen. Bitte beachten Sie, dass die Katze mit einem Ausweis gekennzeichnet sein und einen EU-Reisepass besitzen muss, um ins Ausland reisen zu können.
FETTLEIBIGKEIT BEI KATZEN Fettleibigkeit
ist ein sehr häufiges Problem bei unseren Katzen.Schon ein leichtes Übergewicht führt zu Schlechtere Lebensqualität für die Katze - sie wird mehr Schwierigkeiten haben, sich zu bewegen, schwieriger zu bleiben und die Hitze im Sommer weniger zu vertragen. Übergewicht erhöht zudem die Belastung von Rücken und Gelenken, mit der Gefahr von Verletzungen durch wiederholte Belastung auf lange Sicht.
Übergewichtige Katzen mit begleitenden Herzerkrankungen haben auch ein früheres Risiko für Herzinsuffizienz, da das Herz durch das Übergewicht der Katze besonders belastet wird.
Krankhaftes Übergewicht, d.h. mehr als 15 % des Idealgewichts der Katze (bei einer normal großen Katze entspricht dies nur 600 g!) birgt das Risiko, an einer Reihe verschiedener Folgeerscheinungen zu erkranken:
Diabetes mellitus.
Katzen mit einem Gewicht von mehr als 6 kg sind besonders gefährdet.
Rücken- und Gelenkprobleme. Jede 100 g Übergewicht bedeutet eine erhöhte Belastung des Rückens und der Gelenke, insbesondere bei älteren Katzen, die bereits Gelenkveränderungen und eine Verschlechterung aufweisen können Muskeln.
Atemwegsprobleme. Bei Übergewicht wird überschüssiges Fett auch in der Brust- und Bauchhöhle gespeichert, was einen reduzierten Raum für die Arbeit der Lunge bietet.
Die Katze hat weniger Energie und wird schneller atemlos.
Probleme beim Wasserlassen. Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Urinieren außerhalb der Katzentoilette, Blut im Urin, Harnsteine oder Kristalle im Urin sind recht häufige Probleme bei Katzen. Das Risiko, an diesen Krankheiten zu erkranken, steigt mit Übergewicht stark an.
Ursachen für Übergewicht - Beachten Sie, dass dies auch alle Kroketten einschließt, die Ihre Katze bekommt.
Die meisten Katzen sind nicht in der Lage, ihre Kalorienzufuhr selbst zu regulieren, wenn sie ständigen Zugang zu Futter haben. Mit anderen Worten, Katzen sollten keinen freien Zugang zu Dosen- oder Trockenfutter haben, aber sie fühlen sich am besten, wenn sie zu regelmäßigen Zeiten, wie z. B. zum Frühstück, gefüttert werden.
Woran erkennt man, ob die Katze übergewichtig ist?
In einem Übergewichtige Katze, man kann die Rippen nicht deutlich spüren.
Die Katze hat keine klare Taille. Übergewichtige Katzen bewegen sich oft nur ungern und werden leicht außer Atem.
Wenn Sie sich über das Gewicht Ihrer Katze unsicher sind, können Sie sie gerne zum kostenlosen Wiegen und zur Untersuchung bei einem unserer Ernährungsberater vorbeibringen.
Abnehmprogramm
Wenn Ihre Katze abnehmen muss, empfehlen wir ein Schlankheitsfutter, das einen höheren Anteil an unverdaulichen Ballaststoffen hat, die ein besseres Sättigungsgefühl vermitteln.
Unsere Krankenschwestern helfen Ihnen dabei, ein Abnehmprogramm zusammenzustellen, das speziell auf die Bedürfnisse Ihrer Katze zugeschnitten ist. Sie erhalten eine Tabelle mit dem aktuellen Gewicht und dem gewünschten Zielgewicht Ihrer Katze, und wir empfehlen Ihnen, Ihre Katze regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen zu bringen, damit wir den Gewichtsverlust nachverfolgen können. Wir helfen Ihnen kostenlos dabei.