Rezept für im steinofen gebackenes fladenbrot
Musakhan ist eines der beliebtesten Lebensmittel in Palästina. Das Gericht ist mit seinen erstaunlichen Aromen sehr einzigartig. Es enthält Hühnchen, viele Zwiebeln, viel Olivenöl, wird sauer mit Sumach gewürzt und mit gebratenen Nüssen belegt. Wunderbare Aromen! Musakhan kann auch als Wrap serviert werden, anstatt das Brot auf Teller zu legen.
6 Portionen Musakhan
1 ganzes Huhn (ca.
1,5 kg) oder 1,5 kg Hähnchenkeulen (ich empfehle ein ganzes Huhn)
großes Taboon-Brot (arabisches Fladenbrot)
1 kg gelbe oder rote Zwiebel
4 dl Olivenöl von guter Qualität
1 Knoblauchzehe
1 Zitrone
Über einen dl Wasser
Gewürze:
3 EL Sumach Lesen Sie HIER mehr über Sumach!
1 EL Sevenspice Rezept findest du HIER! wenn du deine eigene Mischung herstellen möchtest:
1 TL Kreuzkümmel,
1 TL schwarzer Pfeffer,
0,5 TL Kardamompulver,
1 Prise geriebene Muskatnuss,
2 TL Salz
Garnitur:
1 dl Sumach
g geschälte
Mandeln g Pinienkerne (kann durch Mandeln ersetzt werden)
TIPP! Taboon-Brot ist in gut sortierten Lebensmittelgeschäften mit einer Auswahl aus dem Nahen Osten zu finden.
Wenn Sie das bestimmte Brot nicht finden können, können Sie ein anderes arabisches oder indisches Fladenbrot verwenden, vorzugsweise im Steinofen gebacken.
Zubereitung:
Teilen Sie das Huhn (wenn Sie ein ganzes Hähnchen verwenden) in 4 Teile. Die Zitrone und den Knoblauch über die Hähnchenteile pressen und in das Fleisch einmassieren. Etwa 15 Minuten ziehen lassen. Alle Gewürze in einer kleinen Schüssel vermischen.
Die Gewürzmischung über das Hähnchen streuen (ca.
1 Teelöffel des Gewürzes für die Zwiebel aufheben) und gründlich in das Fleisch einmassieren. Lass das Hähnchen ruhig ein paar Stunden im Kühlschrank oder über Nacht marinieren. Wenn Sie keine Zeit zum Warten haben, können Sie es 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen. Bereiten Sie die Zwiebel vor.
Die Zwiebel in grobe Würfel oder Streifen schneiden. 2 dl Olivenöl in einer geräumigen Pfanne erhitzen oder Kochtopf.
Die Zwiebel bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten langsam anbraten. Mit etwas Gewürzblau bestreuen und die Zwiebel ca. eine weitere Minute anbraten. Die Zwiebel sollte eine schöne goldene Farbe bekommen und im Öl leicht angebraten werden. Die Zwiebeln nicht zerdrücken, sondern in regelmäßigen Abständen vorsichtig umrühren.
2 dl Olivenöl in einer separaten Pfanne erhitzen und die Hähnchenstücke anbraten, bis sie rundherum Farbe bekommen und gar sind.
Gießen Sie ca. 5 dl Wasser über das Hähnchen, das Wasser sollte das Fleisch nicht vollständig bedecken. Unter dem Deckel etwa eine Minute kochen lassen, regelmäßig umrühren und bei Bedarf mit Salz würzen. Die Mandeln und Pinienkerne goldbraun braten. Hier können Sie alle Schritte bis zum Servieren vorbereiten.
Den Ofen auf . Das Brot in große Stücke teilen. Tauchen Sie die Brotstücke in die Sauce, in der das Hähnchen gegart wurde.
Das Brot auf einen Teller legen, mit Sumach bestreuen und die Röstzwiebel darauf legen. Fügen Sie auch das Öl hinzu, in dem die Zwiebel gebraten wurde. Zum Schluss mit Hühnchenfleisch, etwas mehr Zwiebel belegen, mit den Nüssen und dem Sumach bestreuen. In der Mitte des Ofens ca. 10 Minuten ziehen und mit Joghurt servieren.
Verwandt
MusakhanMussakhanPalästinensisches EssenPalästinensisch