Ramen hackfleisch rezept
Herzhafte Ramen mit Hähnchenhackfleisch, Nudeln, Ingwer und Chili
Ramen mit Hähnchenhackfleisch In
letzter Zeit koche ich mal wieder Ramen. Ramen, eine japanische Nudelsuppe, ist zu dieser Jahreszeit köstlich und wärmend. Das heißt, im Herbst und Winter und wenn Sie etwas Beruhigendes und Schönes zum Knabbern suchen. Natürlich macht jeder Ramen auf unterschiedliche Art und Weise und hat unterschiedliche Zutaten.
Eines der Geheimnisse einer wirklich guten Ramen ist eine gute Brühe. Diese Variante ist etwas schneller zu kochen und erfordert kein langes langsames Garen. Dank dunklem Sirup, Soja, Limette und Ingwer erhalten Sie einen reichhaltigen und reichhaltigen Geschmack, der mit einer Schärfe von grünem Chili gekrönt wird.
Mein Partner und ich mögen warmes Essen, daher habe ich in diesem hier sowohl grünes Chili in der Suppe selbst als auch extra Chili als Topping.
Ein Klassiker ist auch, dass du Eierhälften servierst, also füge ich neben dem extra Chili noch zwei Eierhälften pro Portion und frischen Koriander hinzu. So geht's Im Nachhinein kann ich sagen, dass dieses Rezept für herzhafte Ramen mit gehacktem Hähnchenfleisch, Nudeln, Ingwer und Chili zu einem meiner Favoriten geworden ist.
Die Sache mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum
Es ist schon ein bisschen lustig, wie dieser Rahmen entstanden ist.
Denn alles fing damit an, dass ich den Gefrierschrank ein wenig ausmisten wollte. Am anderen Ende des Raumes fand ich unter all den anderen gefrorenen Hühnerhackfleisch eine Packung gehacktes Hühnchen. Bei näherer Betrachtung stellte sich heraus, dass das Hackfleisch vor genau drei Jahren am besten bestanden hatte. Das Hackfleisch war die ganze Zeit gefroren gewesen, so dass es in keiner Weise schlecht geworden sein konnte.
Darüber hinaus ist Hühnerfleisch so mager, dass es kein nennenswertes Fett gibt, das ranzig werden und einen schlechten Geschmack ergeben könnte. Also habe ich das Hackfleisch gebraten und für diese Ramen-Suppe verwendet. Das Hackfleisch hat so gut geschmeckt und niemand wurde krank. Wenn wir krank geworden wären, dann deshalb, weil dem Hackfleisch etwas passiert war, bevor es eingefroren war.
Stellen Sie sich vor, wie gut es ist, haben einen Gefrierschrank.
Dann sollte ich natürlich vielleicht etwas schneller ein bisschen besser darin werden, die Dinge darin zu benutzen. Es ist zu beachten, dass das Mindesthaltbarkeitsdatum angibt, wie lange ein Lebensmittel voraussichtlich seine Qualität beibehält. Das heißt, wie lange Geschmack, Knusprigkeit, Farbe, Elastizität und Kaufestigkeit am besten sind. Viele Rohstoffe halten daher weit länger als das Mindesthaltbarkeitsdatum.
Viele Menschen werfen Lebensmittel oft unnötig weg, nur weil sie das Mindesthaltbarkeitsdatum bestanden haben, daher ist dies vielleicht ein extremes Beispiel dafür, wie es tatsächlich möglich ist, Dinge nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum zu essen. Solange man ein wenig Sinn hat, schaut, riecht und schmeckt den Rohstoff, weißt du. Hier finden Sie weitere Varianten von guten Ramen-Suppen
Herzhafte Ramen mit gehacktem Hähnchenfleisch, Nudeln, Ingwer und Chili
Für: 6 Personen
500g gehacktes Hähnchenfleisch
Salz, Pfeffer,
Grillgewürzöl + Butter zum Anbraten 1
gelbe Zwiebel
300g Rotkohl
1+2 EL dunkler Sirup
2 EL Apfelessig
3 große Knoblauchzehen 4 Karotten
1 grüne Chilischote
2 TL geriebener Ingwer
3 Liter Wasser
3 EL chinesische Sojasauce
1,5 Limette
125g Eiernudeln (Kochzeit 4 5 Minuten)
2 TL Sesamöl Topping: 6 Eier 1 grüne Chilischote frischer Koriander Butter in einer Pfanne erhitzen und zum gehackten
.
- Braten, bis es aufgetaucht ist.
Mit Salz, Pfeffer und Grillgewürz würzen, dann das Hackfleisch in einen Topf geben.
- Die gelbe Zwiebel klein schneiden und den Rotkohl mit einem Messer oder einem Käsehobel dünn zerkleinern. Den Knoblauch fein hacken. Die Butter und das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel und den Kohl hinzufügen. Bei mittlerer Hitze weich werden lassen, dann 1 EL Sirup und Essig einrühren. Lass es anbraten und bestreue es dann mit dem Knoblauch.
Alles in den Topf geben.
- Die Karotten mit einem Messer, auf einer Mandoline oder mit einem Spiralschneider dünn zerkleinern.
Die Chilischote in Scheiben schneiden und den Ingwer reiben. In den Topf geben. Schalten Sie Wasser und Soja ein. Limette hineinpressen und alles kochen lassen. Alles 2 Minuten köcheln lassen, dann die Nudeln unterbrechen. Alles 10 Minuten kochen lassen. Darauf achten, dass sich die Nudeln auflösen. Die letzten zwei EL Sirup und Sesamöl unterrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Suppe in Schüsseln mit gekochten Eihälften, in Scheiben geschnittenem Chili und frischem Koriander servieren.
Lass das Chili weg, wenn du kein scharfes Essen magst.
Gefällt Ihnen das Rezept? Speichern Sie es als Favorit! Sie können Ihre gespeicherten Favoriten finden, indem Sie auf das rote Herz im Menü oben auf der Seite klicken.