Rezept für helles sauerteigbrot
Rezept, leichter Toast, mit Sauerteig gebacken
Unsere Tochter möchte Toast, am besten den im Laden verkauften. Ja, sehen Sie, das ist nicht wirklich das, was ich hören will. Jetzt habe ich stattdessen ein Rezept für einen leichten Toast entwickelt, das sich voll und ganz bewährt hat – laut unserer Tochter sogar super lecker. Ich hatte Sahne in der Teigflüssigkeit, die dem Sauerteigbrot weichere Ränder verleiht und auch die Kruste sehr weich wird.
Allerdings finde ich, dass die Sahne an sich das Sauerteigbrot weniger wie einen Toast macht – der Geschmack wird reichhaltiger und "cremiger/fetter". Wenn du also das Sauerteigbrot noch mehr wie den Toast im Laden haben möchtest, dann backe nur mit Wasser, wenn du es aber "super gut" haben möchtest dann gieße die Sahne runter ;-)
Dinkel ist ein helles Weizen und daher eignet sich Dinkel gut, wenn du das Auge täuschen willst, d.h.
ein Vollkornbrot backst, das leicht aussieht. Ich habe einige etwas gröber gemalt, weil ich die Konsistenz besser finde. Es ist jedoch Nichts muss.
Zutaten, 1 Laib, 2 Liter Form
500 g Wasser
70 g aktiver milder Sauerteigboden (meiner ist aus Weizen und Roggen, funktioniert aber auch mit einem, der nur aus Weizen besteht) – wenn es ein heißer Tag ist, die Menge etwas reduzieren.
Wichtig ist, dass der Sauerteigboden mild ist, damit das Brot nicht sauer wird.
100 g Sahne (1 dl)
290 g fein gemahlener Dinkel – Vollkorn
60 g leicht grob gemahlener Dinkel
350 g gesiebtes Weizenmehl (ich habe Salz & Mühle Weizenmehl Spezial verwendet)
14 g unraffiniertes Meersalz
Rezept
Tag 1
Wasser, Sahne und Salz vermischen.
Den Sauerteigboden unterrühren. Dann das gesamte Dinkelvollkornmehl unterrühren. Das restliche Mehl mit den Händen untermischen. Nehmen Sie nicht alles auf einmal, sondern passen Sie sich an, wie der Teig wird. Je nachdem, wie trocken dein Mehl ist, zieht es mehr oder weniger Flüssigkeit, sodass du die Menge etwas anpassen musst. Der Teig wird Ziemlich locker. Das Sauerteigbrot sollte in einer Form gebacken werden, damit du dir einen losen Teig leisten kannst, da er ein viel saftigeres Brot ergibt.
Sobald das Mehl vermischt ist, den Teig von den Händen und den Rändern der Schüssel entfernen und den Teig 30 Minuten unter einem Tuch oder Deckel ruhen lassen. Sobald der Teig geruht hat, den Teig dehnen. Nehmen Sie Wasser auf Ihre Hände, damit der Teig nicht an Ihren Händen klebt. Den Teig von einer Seite anheben und zur Mitte hin falten. Wiederholen Sie den Vorgang an allen vier Kanten. Wiederholen Sie den Vorgang, sodass zwei Zeilen vorhanden sind.
Lass den Teig dann weitere 30 Minuten ruhen und strecke den Teig nochmal, so wie du es beim ersten Mal getan hast. Nun lässt du den Teig stehen und aufgehen. Etwa 3 h fermentieren lassen. Wie lange die Gärzeit ist, hängt davon ab, ob du frisches Mehl hast und wie heiß es ist. Frisch gemahlenes Mehl geht viel schneller auf und erhitzt mit.
Eine Kastenform einölen. Den Teig auf einen Backtisch kippen und zu einem länglichen Laib formen.
Verwende so wenig Mehl wie möglich und rühre den Teig so wenig wie möglich. Den Teig auslegen In die Brotform geben und mit etwas Mehl bestäuben, damit das Leinentuch nicht klebt. Stelle die Kastenform in den Kühlschrank und lege ein Leinentuch darauf. Den Teig bis zum nächsten Tag ruhen lassen.
Tag 2
Den Backofen auf 250 Grad vorheizen. Wenn Sie einen Rückenstahl haben, verwenden Sie ihn. Stellen Sie kochendes Wasser in den Ofen.
Die Kastenform aus dem Kühlschrank nehmen, in Scheiben schneiden, dann direkt in den Ofen schieben. Reduziere die Hitze auf 210 Grad, sobald du siehst, dass das Wasser richtig kocht. Nach ca. 15 Minuten weiter auf ca. 190 Grad absenken (wir wollen keine dunkle Kruste, damit das Brot dunkel aussieht ;-)). Etwa 50 Minuten backen. Das Sauerteigbrot für die letzten 15 Minuten aus der Form nehmen.
Auf dem Bild sieht es dunkel aus, aber ich habe es nicht so erlebt.
Es war ein "leichtes" Brot.
Unten zeigt unsere Tochter, wie weich ihr Toast ist. Mit anderen Worten, sie freut sich :-). Er wurde sehr weich und saftig. Allerdings wäre es einfacher gewesen, wenn man die Creme entfernt hätte, aber auf der anderen Seite Das Sauerteigbrot hat sehr gut gemacht. Es sieht sehr dunkel aus, aber als ich gefilmt habe, gab es kein gutes Licht.
Viel Glück beim Backen und hoffe, Ihre Kinder werden genauso glücklich sein!
/Christine