Kuchenrezepte österreich
Der Kuchen ist ein zeitloses Dessert, das zu allen Gelegenheiten passt und wahrscheinlich auch das älteste Dessert der italienischen Konditorei sein könnte.
Das Gebäck ist das geheime Herzstück der Torte und eignet sich zum Begrüßen von Marmeladen, Marmeladen, frischem Obst, Schokolade und Ricotta, die nach dem Füllen verwandelt werden.
Kuchen
Obstkuchen, Schokoladenkuchen, mit Vanillepudding, mit Äpfeln oder moderner Kuchen; Sie können daraus wählen.
Die modernen zeichnen sich durch eine etwas aufwendigere und szenografischere Füllung aus.
Ihre Geschichte ist nicht leicht zu datieren, aber es scheint, dass sie sogar bis in die vorchristliche Zeit zurückverfolgt werden kann;wurde später zum ältesten Dessert in der italienischen Konditoreitradition.
Die Geschichte des Kuchens vermischt sich mit der Legende, die aus dem Mythos der süßen Sirene Parthenope stammt, die erzählt, dass das Dessert ein göttliches Geschenk der Götter als Tribut an sie war Melodischer Gesang.
Die Erfindung dieses Kuchens ist jedoch möglicherweise einer Nonne im Kloster S. Gregorio Armeno zu verdanken. Es sieht wirklich aus wie die Teigstreifen auf der Füllung; wurde geboren, um an die Gitterstäbe des Klosters zu erinnern. Nichtsdestotrotz finden wir in Venedig zum ersten Mal ein Rezept für ein Dessert mit Rohrzucker, das aus dem Nahen Osten stammt.
Der Kuchen in der Geschichte
Zu dieser Zeit begann man, Zucker aus dem Orient zu verwenden.
Aber trotz der schlechten Ursprünge; Dieses Dessert hat im Laufe der Geschichte dank seiner Vielseitigkeit die Tische dominiert. auch die Gunst der Bourbonen gewinnen. Man sagte sogar, dass der Kuchen das einzige Dessert sei, das Königin Maria Theresia von Österreich zum Lächeln bringen könne; Ehefrau von König Ferdinand II. von Bourbon.
Was
wir vorschlagen, ist ein einfaches und praktisches Rezept; mit ein paar kleinen Tricks und ohne Waage:
Machen Sie einen kleinen Vulkan aus Kuchenmehl, ohne es zu wiegen, und die beiden ganzen Eier darin aufschlagen.
Beginnen Sie mit einer Gabel das Mehl zu nehmen und erst jetzt eine Tasse Zucker und dann eine halbe Stange Pflanzenmargarine hinzuzufügen.
Mürbeteig
Eine halbe Zitrone mischen und auspressen, einen Teelöffel Backpulver und ein kleines Glas aromatisierten Likör nach Geschmack hinzufügen. Vergessen Sie nicht Backpulver, denn es macht das Gebäck weich und hält den Kuchen lange.
Den Teig, der gleichmäßig sein muss, weiter verarbeiten und das Mehl verwenden, bis der Teig etwas auffrischt.
Zum Schluss rate ich dir, den Teig in Frischhaltefolie einzuwickeln und eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen zu lassen. Beachten Sie jedoch, dass je mehr der Gebäckteig ruht, desto besser ist er für ein optimales Ergebnis. Wenn du es aus dem Kühlschrank nimmst, rolle es mit einem Nudelholz aus, versorge es mit etwas Mehl.
Schneide eine Form aus, zwei Finger größer als die Pfanne, in die du sie legen wirst. Nach dem Ausrollen den Boden mit einer Gabel einstechen. Nehmen Marmelade und gleichmäßig verteilen. Nun mit etwas mehr Teig mit einem Nudelholz ein schönes Rechteck formen.
Obstkuchen
Nehmt euch einen Pizzarad, ich empfehle es, und macht Streifen zum Dekorieren, wie ihr auf den Fotos sehen könnt.
In der Zwischenzeit hast du deinen Backofen bereits auf 180 Grad vorgeheizt und für etwa vierzig Minuten in den Ofen geschoben. Denken Sie daran, dass jeder Ofen anders ist als der andere und Sie das Garen sorgfältig überprüfen sollten. Wenn der Kuchen an der Oberfläche gut gefärbt ist, müssen Sie den Teil nur noch bis zum Ende des Garvorgangs auf dem Boden des Ofens aufbewahren. Natürlich verwenden wir einen klassischen Mürbeteig, der mit vielen Mehlsorten zubereitet werden kann; Vom Klassiker bis zum Amaranth oder verwenden Sie den glutenfreien.
Was die Füllung betrifft, so ist es besser, wenn Sie neu darin sind, eine gute kompakte Marmelade zu verwenden und vielleicht einen Tropfen aromatisierten Likör hinzuzufügen; Denn die Füllung trocknet beim Kochen etwas aus. Trotzdem können Sie sich etwas gönnen Sahne selbst, Schokolade und Quark oder sogar frisches Obst, evtl. Beeren und mit Puderzucker dekorieren.