Glutenfreies leichtes brot brotbackmaschine rezept
Brot backen
mit einer Backmaschine ist gut, wenn Sie Zeit sparen möchten und frisches Brot zum Frühstück möchten, ohne morgens früh aufzustehen.
Ich habe vor ein paar Jahren eine Backmaschine zu Weihnachten geschenkt bekommen und benutze sie (immer noch) 1-2 Mal pro Woche.
Vor- und Nachteile der Backmaschine
Vorteile
- Der Geruch von frisch gebackenem frischem Brot ist herrlich, wenn Sie morgens aufwachen!
- Du kannst dein eigenes Brot mit guten Zutaten backen, die dir schmecken!
- Es ist nur minimaler Aufwand, Ihr eigenes Brot zu backen!
- Es ist einfach, mit Ihren eigenen Lieblingssorten zu experimentieren.
Nachteile
Die- Backmaschine nimmt Platz weg!
- Wenn Sie die Backmaschine unzugänglich in einem Schrank hoch oben oder im Abstellraum unten im Keller haben, können Sie die Backmaschine leicht vergessen oder denken, dass es zu schwierig ist, sie herauszunehmen.
- Es wird immer die gleiche Form auf dem das Brot.
Tipp:
- Trockenhefe kaufen.
Ein Beutel enthält 4 Teelöffel Trockenhefe. Bewahren Sie einen geöffneten Beutel mit einem Plastikclip bis zu zwei Wochen im Kühlschrank auf. Die Hefe verliert ihre Gärkraft, je länger sie offen liegt. Wenn du jedoch Vollkornbrot backst, merkst du keinen großen Unterschied, da Vollkornbrot kompakter ist.
- Wenn du die Zutaten in die Backmaschine gibst, ist es wichtig, dass du es in der gleichen Reihenfolge machst, wie es im Rezept steht.
Wichtig ist, dass die Hefe bei der Betätigung des Timers nicht mit der Flüssigkeit in Berührung kommt. Kommt die Flüssigkeit zu früh mit der Hefe in Kontakt, gärt sie nicht so, wie sie sollte. Daher beginnst du entweder mit der Hefe unten und dann mit dem Mehl und der Flüssigkeit oben, oder du machst das Gegenteil mit der Flüssigkeit unten, dem Mehl in der Mitte und der Hefe oben. Beides ist in Ordnung.
- Wenn es abgekühlt ist, das fertige Brot in dünne Scheiben schneiden.
Frieren Sie ein, was noch nicht gegessen wurde oder innerhalb eines Tages gegessen wird. Dann bringen Sie Aus dem Gefrierschrank nehmen und die Scheiben nach und nach auftauen, damit Sie immer frisches Brot erhalten.
- Machen Sie einige Rezepte, die mit der Backmaschine geliefert werden oder von hier aus an die Größe Ihrer Backmaschine angepasst sind, und sehen Sie, wie es wird, bevor Sie selbst anfangen zu experimentieren.
- Am einfachsten lässt es sich experimentieren mit verschiedenen Mehlsorten, Kleie, aus usw.
Denke daran, dass du mindestens ein Drittel Weizenmehl darin haben solltest, damit das Brot nicht zu kompakt wird. Wenn du aber fertige Mehlmischungen wie z.B. Landbrotmehl verwendest, ist Weizenmehl darin enthalten und du musst dir keine Gedanken darüber machen. Es lässt sich auch mit Landbrotmehl, feinem Roggenmehl und etwas Grahammehl mischen. Mehr als ein Drittel Vollkornmehl wie Grahammehl, Roggenvollkornmehl oder Dinkelvollkornmehl nehme ich in der Regel nie, weil das Brot daraus kompakter wird.
- Experimentieren Sie mit den ersten 5-10 Minuten nach dem Starten der Maschine und prüfen Sie, ob Sie mehr Mehl hinzufügen müssen oder Wasser.
Zutaten, die Sie in Ihrem Brot verwenden können
Mehl
- Weizenmehl, Weizenmehl Spezial oder gesiebtes Dinkelmehl (diese Sorten sind grundsätzlich gleichwertig)
- Vollkornmehl: Roggenvollkornmehl, Grahammehl, Dinkelvollkornmehl
- Feines Roggenmehl Landbrotmehl :
- Dunkles Landbrotmehl, Helles Landbrotmehl, Landbrotmehl 4 Körner
Saatgut und Crush (schwere Zutaten)
Kerne und Crush sind ziemlich schwer, daher solltest du nicht zu viel davon nehmen, da das Brot dann sehr kompakt wird.
Davon nehme ich in der Regel 2-4 EL auf 7,5 dl Mehl.
- Sonnenblumenkerne (natur)
- Leinsamen, ganze
- Leinsamen, zerkleinerte
- Sesamsamen
- Roggenkörner
- Weizenkörner
Kleie (leichte Zutaten)
Kleie wiegt leicht und beschwert das Brot nicht. Normalerweise nehme ich 1 dl Kleie, wenn ich 7 dl Mehl im Brot habe.
Flüssigkeit
Wenn Sie Milch, Sauerrahm oder Joghurt nehmen, denken Sie daran, die Backmaschine einzuschalten Sofort, weil es sonst sauer wird, wenn es bei Raumtemperatur draußen ist.
Backtriebmittel
Verwenden Sie Trockenhefe für süße Teige, wenn Sie dem Teig Zucker oder Sirup hinzufügen.
Wenn du 1-2 Teelöffel Zucker hinzufügst, gärt dieser weg und dein fertiges Brot enthält keinen Zucker. Wenn du keinen Zucker oder Sirup hinzufügst, verwende die blaue Trockenhefe.
- Trockenhefe (rot) für süße Teige
- Trockenhefe (blau)
Zucker
- Kristallzucker
- Brotsirup
- Honig
Normalerweise nehme ich 1 EL Brotsirup für 7,5 dl Mehl. Das Süße im Sirup gärt vor sich hin.
Gewürze
- Salz
- Gemahlenes Brot, Gewürze (Anis und Fenchel)
- Gemahlene Bitterorangenschalen
Ich nehme in der Regel immer 1 TL Salz und meist 2 TL Brotgewürze oder Bitterorangenschalen.
Ansonsten
nehme ich normalerweise 2 EL Olivenöl, wenn ich auf 7,5 dl Mehl backe.
Meine Backmaschine
Ich habe eine Backmaschine von OBH Nordica, die Brot von 600 g oder 750 g backen.
Ich backe immer die größte Größe von 750 g und verwende dafür immer 1,33 TL Trockenhefe (ein Drittel Päckchen), 7,5 dl Mehl, 1 dl Kleie und 3 dl Flüssigkeit plus etwas Samen, Gewürze und Olivenöl.
Auf der Backmaschine gibt es ein Menü mit verschiedenen Programmen und ich wähle normalerweise "Basic" oder Vollkorn, was 3 und 3 Stunden und 40 Minuten dauert. Ich stelle die Backmaschine immer auf helle Brotkruste ein (mittel und dunkel sind auch erhältlich).
Rezepte für Brot zum Backen in der Backmaschine
Backen Sie die Backmaschinenrezepte ohne Backmaschine
Wenn Sie keine Backmaschine haben, können Sie das Brot wie gewohnt backen.
Methode:
- Die trockenen Zutaten in einer Schüssel abmessen.
Die Mehlmenge sollte 7-8 dl betragen. Sparen Sie 1 dl zum Backen.
- Erhitzen Sie die Flüssigkeit (Öl, Wasser, Milch, Sauermilch, Joghurt) auf 40-50 °C, wenn Sie Trockenhefe verwenden. Statt Trockenhefe kannst du 12 g (eine Ein Viertelpäckchen) gewöhnliche frische Hefe, die man in der Teigschüssel zerbröselt und dann die Flüssigkeit auf 37 °C erhitzen sollte. Trockenhefe wird mit dem Mehl vermischt.
Frische Hefe wird in der Teigschüssel zerkleinert und anschließend durch Rühren in der Teigflüssigkeit aufgelöst.
- Die trockenen Zutaten unter den Teigspatel rühren. Zu einem glatten Teig verarbeiten. Fühlen Sie sich frei, eine Küchenmaschine oder einen elektrischen Mixer mit Knethaken zu verwenden. 30 Minuten gehen lassen.
- Den Teig auf einer bemehlten Bank kneten und das restliche Mehl einarbeiten. Zu einem glatten Laib formen.
Legen Sie den Laib in eine gefettete gerade Kastenform oder auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Den Teig mit einer Gabel verkneten. Unter einem Backtuch 30 Minuten gehen lassen.
- Den Laib auf einem Kuchengitter am Boden des Ofens bei 200 Grad ca. 30 Minuten backen.
- Das Brot auf ein Kuchengitter kippen. Unter einem Backtuch abkühlen lassen.
Bitte lesen Sie auch:
?
Geschrieben von Hans Jensen
: Meine Brote sind sehr kompakt... Soll ich das Mehl reduzieren
? Geschrieben von Sven Andersson
Möchten Sie die Antworten abonnieren
? Geschrieben von Ingalill
Hätte gerne Tipps zu glutenfreiem Brot, wenn Sie haben. Meine sind sehr kompakt.
? Geschrieben von Kenneth Petersson
Hallo,
ich bin auf meiner 3.
Backmaschine, jetzt eine Nordica Inos 750 0ch 900 Gramm. Kann man mehr Hefe hinzufügen, um das Brot fluffiger zu machen?
Seien Sie sich bewusst, dass Sie Mehl reduzieren können.
? Geschrieben von Britt-Marie
: Was ist der Grund für die Wahl der hellen Kruste?
Text und Foto: Susanne Jarl