Bigarråer rezept saft
Apropos Geduld...
Unser Kirschbaum hat dieses Jahr eine Rekordernte eingefahren! Ich habe gepflückt, entkernt, gekochte Marmelade, gepflückt, entkernt, eingefroren... bis ich es so satt hatte, dass ich es nicht mehr ertragen konnte, auch nur eine einzige Kirsche auszupressen!
Und gleichzeitig muss man nicht die Qual ertragen, die es bedeutet, rote, feine Kirschen für die Krähen im Baum zu lassen. Ein weiterer klarer Vorteil von Kirschsaft ist, dass er zu den schmackhaftesten der Welt gehört;)
Ich
habe das Rezept auf ICA.se gefunden und es seitdem an die Menge an Kirschen angepasst, die ich zur Verfügung hatte.
ca. 2 Liter
2 l Kirschen (ca.
1 1/4 kg)
6 dl Wasser
6 dl Zucker
1/2 TL Natriumbenzoat
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Die Kirschen abspülen und in einen Topf geben. Mit dem Wasser aufgießen und lassen aufkochen.
2. Den Riegel unter dem Deckel ca. 15 Minuten garen. Die Beeren mit einem Löffel an den Rändern des Topfes drücken, sodass der gesamte Saft aus den Beeren abläuft.
3. Gießen Sie die Beeren in ein Siebgitter oder ein Tuch, das in ein Sieb gelegt wird.
Etwa 30 Minuten stehen lassen und sich selbst auftauen lassen.
4. Gießen Sie den Saft zurück in den gereinigten Topf. Zum Kochen bringen. Den Zucker einrühren und rühren, bis er sich aufgelöst hat.
5. Den Topf beiseite nehmen und gut abschöpfen. Gießen Sie einen Teil des Saftes in eine Tasse und rühren Sie das Konservierungsmittel ein.
Das Konservierungsmittel in den Saft mischen.
6. Gießen Sie den Saft in gut gereinigte, warme Flaschen. Deckel aufschrauben und abkühlen lassen.
7. Lagern Sie den Saft an einem kühlen Ort.
Der frisch gekochte Saft schmeckt besonders gut zu etwas selbstgemachtem Kaffeebrot - zum Beispiel Pannbulle!