Welche lebensmittel enthalten kalzium?
RA | Nützliche & essentielle Mineralien in Säften und Säften
Wie Vitamine gehören Mineralien zu den nicht-nutritiven Nährstoffen und haben andere Funktionen im Körper. Viele von ihnen sind lebensnotwendig, d.h. essentiell und müssen mit der Nahrung zugeführt werden.
Mineralien sind in dem enthalten, was wir essen und trinken, einschließlich Wasser.
Obwohl einige der Mineralien im Körper gespeichert werden können, müssen wir sie regelmäßig in der richtigen Menge zu uns nehmen, um uns gut zu fühlen.
Einige der Mineralien, von denen wir viel brauchen, sind Kalzium, Phosphor, Kalium, Natrium, Magnesium, Chlor und Schwefel. Sie werden für die Regulierung vieler Prozesse im Körper benötigt, wie z. B. Nerven-Muskel-Impulse, aber auch zur Aufrechterhaltung der Skelettkraft und des Blutdrucks.
Von anderen sogenannten Spurenelementen benötigen wir nur geringe Mengen.
Sie haben wichtige biochemische Funktionen im Körper, und die meisten sind Teil verschiedener Enzyme, einige von ihnen mit Antioxidative Wirkung. Unentbehrliche Spurenelemente sind Eisen, Zink, Kupfer, Selen, Jod, Kobalt und Molybdän. Es gibt auch einige andere, wie Mangan und Chrom, aber es gibt geteilte Meinungen darüber, welche davon essentiell sind.
Mineralstoffmangel oder Überdosierung
Ein Mineralstoffmangel ist bei vielen Stoffen ungewöhnlich, aber je nach Ernährung, Gesundheit, Alter, Geschlecht und anderen Umständen kann die Gefahr bestehen, dass bestimmte Substanzen zu wenig zu sich nehmen.
Viele der Mineralien interagieren untereinander und mit anderen Stoffen, wie z.B. Vitaminen, und dann ist das Gleichgewicht zwischen ihnen wichtig.
Die Einnahme zu hoher Mengen ist ebenfalls schädlich, und die Margen können klein sein, wie bei Kupfer, Jod und Selen. Bei Fertigfutter, Nahrungsergänzungsmitteln und Brunnenwasser steigt das Risiko einer Überdosierung einiger Mineralstoffe. Die Verwendung von zu viel Salz, Natriumchlorid in Lebensmitteln, kann ebenfalls schädlich sein.
Lesen Sie mehr auf der Website der schwedischen Lebensmittelagentur!
Wo ist Mineralstoffe?
- Phosphor
Phosphor ist vor allem in eiweißreichen Lebensmitteln wie Milchprodukten, Fleisch und Hülsenfrüchten enthalten. - Jod
Seefisch, Schalentiere, Eier, Milchprodukte und jodangereichertes Salz sowie einige Algenprodukte wie Spirulina enthalten Jod. - Eisenquellen
sind vor allem Organ- und Blutnahrungsmittel, wie Leber und Blutwurst, aber auch Fleisch, Eier und Schalentiere, von denen die Hälfte vom Häm-Eisen-Typ ist.Auch pflanzliche Lebensmittel enthalten Eisen, allerdings nur in Form von Nicht-Häm-Eisen, das nicht leicht aufgenommen wird. Einige von ihnen (u.a. Tee, Kaffee und Rotwein) enthalten auch Stoffe, die die Aufnahme beeinträchtigen, aber Vitamin C wirkt diesem Effekt entgegen.
- Kalzium
Milchprodukte sind reich an Kalzium, aber es ist auch in Blattgemüse und Nüssen enthalten, pflanzliche Alternativen zu Milch werden oft angereichert. - Kalium
Kalium ist hauptsächlich in Nüssen, Samen, Trockenfrüchte, Kartoffeln, frisches Obst und Gemüse, aber auch in tierischen Quellen wie Fleisch, Fisch und Milchprodukten. - Chlor
Chlor kommt vor allem in Salz vor. - Kupfer
Leber und Innereien, Schalentiere, Nüsse und Kakao enthalten am meisten Kupfer, aber auch in Fleisch, Fisch, Gemüse und Getreide sowie im Trinkwasser sind aufgrund der Wasserleitungen moderate Gehalte enthalten.
Chrom Muscheln, Fisch, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Fleisch und Nüsse enthalten Chrom.- Magnesium
Magnesium kommt vor allem in Hülsenfrüchten, Blattgemüse, Vollkornprodukten, Fleisch, Fisch und Schalentieren sowie mehr oder weniger im Trinkwasser vor. - Manganquellen
sind hauptsächlich Nahrungsmittel aus dem Pflanzenreich, aber auch im Trinkwasser sind einige enthalten. - Molybdän
Organfleisch, Vollkornprodukte, Gemüse, Hülsenfrüchte, Nüsse und Eier enthalten Molybdän. - Natrium
Die größte Quelle ist Salz, das sowohl von uns als auch von Lebensmittelherstellern zugesetzt wird, es ist auch in Fleisch, Fisch und Getreide enthalten. - Selen
Die häufigsten Quellen sind Fisch, Meeresfrüchte, Käse, Eier, Fleisch, Innereien und Nüsse. - Schwefel
Schwefel ist Bestandteil von Proteinen und kommt in vielen Lebensmitteln vor. - Zink
Fleisch, Milchprodukte, Vollkornprodukte und Innereien sind gute Quellen, die Aufnahme wird durch tierische Proteine erleichtert, Muscheln, Käse und Nüsse sind ebenfalls reich an Zink.
Obst, Beeren und Gemüse
Hier ist eine Auswahl der von uns verwendeten Rohstoffe und der darin enthaltenen Mineralien, 100 g Rohstoff liefern laut der schwedischen Lebensmittelagentur mindestens 10% der täglichen Referenzaufnahme.
Auch andere unserer Rohstoffe enthalten Mineralien, allerdings in geringeren Konzentrationen. Nicht alle Zutaten, die wir in unseren Säften verwenden, stehen auf der Liste der schwedischen Lebensmittelagentur und auch nicht alle Mineralien, aber Kupfer, Magnesium, Mangan und Molybdän sind in einigen Gemüsesorten enthalten, wie oben beschrieben.
- Phosphor kommt in Aronia vor.
- Kalium ist in Aronia, Chili, Karotte, Granatapfel und Rote Beete enthalten.
März 2022