Waffeln kakao rezept


Der

Waffeltag rückte immer näher und ein jährliches Familienfest zur Feier der Tochter stand auf dem Programm. Dieses Jahr wollte ich etwas Neues machen, als Ergänzung zur Waffelauswahl. Wenn ihr den Blog verfolgt habt, konntet ihr wahrscheinlich meine kleine Liebe zu Love Mums spüren und es fiel mir auf, dass eine Love Mummy Waffel so verdammt gut wäre, hier habt ihr das Ergebnis. Eine knusprige Schokoladenwaffel mit Love Yum-Zuckerguss und Kokosnuss.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links zu Lindroos Health

Zuerst mache ich den Waffelteig.

Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen, die Butter schmelzen und die Milch in zwei gleiche Teile wiegen, die Hälfte in einer Schüssel und den Rest in einem Glas.

Danach rühre ich die Mehlmischung in die Milch in der Schüssel. Zu einem dicken und glatten Teig verquirlen. Dann die restliche Milch dazugeben und mit dem Schneebesen glatt rühren.

Es ist wichtig, nicht unachtsam zu sein und Klumpen zurückzulassen.

Dann die Eier dazugeben und verquirlen. Zum Schluss gebe ich die geschmolzene Butter hinzu und verquirle sie, bis sie glatt ist.

Ich starte das Waffeleisen und beginne mit der Glasur. Brühen Sie starken Kaffee auf, wiegen Sie Butter in einem Topf ab, der Tipp hier ist, einen etwas größeren zu nehmen, damit Sie dann Platz für alles haben, vor allem den Puderzucker beim Sieben, eine Fähigkeit haben, draußen zu landen, wenn die Kanne zu klein ist.

Die trockenen Zutaten in einer Schüssel abwiegen und mit einer Gabel vermischen. Dann schmelze ich die Butter.

Ich gebe den Kaffee zur Butter und dann siebe ich die trockenen Zutaten durch ein feinmaschiges Drahtsieb in den Butterkaffee und verquirle sie zu einem glatten Teig.

Zeit für Rahm.

Ich bestreiche alle Oberflächen mit etwas Rapsöl mit dem heißen Bügeleisen, dann gebe ich einen großen Esslöffel in die Mitte des Bügeleisens und backe. Ich will jetzt keine großen Waffeln, sondern kleine und lebendige.

Rezept

Sonstiges
MengeZutaten
ca.

24 Stück

Schokoladenwaffeln
90 gReismehl
20 gKakao
20 gMaismehl
20 gKartoffelmehl
2 gNatron
3 gXanthan
9 gBackpulver
6 gVanillezucker
110 gEier (2 Stück)
400gMilch
100gButter, geschmolzen
Love Mummy Glaze
60gButter, geschmolzen
60gKaffee, stark
15gKakao
7gVanillezucker
220gPuderzucker
Rapsöl für
das Waffeleisen
20gKokosnuss zum Topping

Zubereitung

Schokoladenwaffeln

  1. Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel verrühren
  2. Geschmolzene Butter
  3. Die Hälfte der Milch mit der Mehlmischung verquirlen, wichtig zum Klumpenfreiheit
  4. Die restliche Milch hinzufügen, glatt rühren
  5. Eier
  6. hinzufügen und glatt schlagen
  7. Zum Schluss die geschmolzene Butter hinzufügen und glatt rühren Teig

Love Mummy Glaze

  1. Die Butter schmelzen
  2. Den Kaffee dazugeben
  3. Puderzucker, Kakao und Vanillezucker in einer Schüssel mischen
  4. Die
  5. Zuckermischung in die Buttermasse sieben
  6. Mit dem Schneebesen glatt rühren

Backen und zusammensetzen

  1. Das heiße Bügeleisen mit Rapsöl bestreichen
  2. Einen großen Esslöffel in die Mitte des Bügeleisens geben und ca.

    2-3 Minuten backen. Ich habe mich dafür entschieden, diese etwas kleiner zu machen, eher wie ein Kaffee als eine große Waffel

  3. . Wenn sie fertig sind, legen Sie sie auf ein Kuchengitter, damit sie ihre Knusprigkeit behalten. Sie können natürlich auch sofort gegessen werden, allerdings hätte ich gerne vor dem Servieren einen kleinen Haufen bereit
  4. .

    våfflor kakao recept

    Wenn

  5. du ca. 8-10 fertig hast, baue den ersten Turm. Lege die Waffel, die Glasur und die Kokosnuss auf einen Haufen und lege sie in die Mitte, damit du eine nach der anderen pflücken und vom Stapel essen kannst. Backen und bauen Sie weiter Turm.

So baue ich das Ergebnis 10 Waffeln hoch auf, wie auf dem Bild im Rezept.

Verwandt

Veröffentlicht am By nogluformePfannkuchen & WaffelnVeröffentlicht in Pfannkuchen & WaffelGekennzeichnet #baka glutenfrei, Zöliakie, Schokolade, Fika, glutenfreie Waffel, glutenfreie Rezepte, Liebe Mumie, Liebe Waffel, Liebe Waffeln, Waffeln, weizenfreies

Nogluforme

Willkommen bei nogluforme!
Ich lebe seit dem Sommer 2003 mit Zöliakie und habe in all den Jahren als Koch und Küchenchef gearbeitet.
Mehr als einmal habe ich mich über trockenes Brot, misslungene Backwaren und über ein Sortiment beschimpft, bei dem ich das Gefühl hatte, dass es an wirklich guten Produkten mangelte.

An der Basisreihe ist nichts auszusetzen, aber können wir es 2020 nicht besser machen?

Im Frühjahr 2020 Während der Pandemie und der Entlassungen bei meiner Arbeit wurde der Drang geweckt, Brot und Gebäck zu kreieren, das ich sowohl zu Hause, mit Freunden als auch in Restaurants essen möchte. Aber ohne fertige Mehlmischungen und Weizenstärke, einfach zu mischen und zu handhaben.
Im Herbst 2020 habe ich gemerkt, dass ich mit meinen Versuchen schon recht weit gekommen bin, die Brote schmecken besser, der Sauerteig blubbert, er ist saftig, bleibt lange draußen und die Teige lassen sich sowohl kneten als auch ausrollen.

Was machst du dann, dachte ich, und hier sind wir nun.