Rezeption von mau health and society


mau hälsa och samhälle reception

Hier finden Sie die Gremien, Gruppen und Gremien, in denen Sie bei Health & Society sitzen können, sowie wer sich gerade in den einzelnen Gruppen engagiert.

Sie können sich an die Studierendenombudsfrau für Gesundheit und Gesellschaft wenden, wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, was es bedeutet, Studierendenvertreterin oder studentische Vertreterin oder Student an der Fakultät zu sein.

Studentische Ombudsperson HS – Jonah Merkel
E-Mail | ombudhs@malmostudenter.se
Telefon | 0707 57 75 63

Gremien und Gremien an der HS:

Fakultätsrat

Fakultätsrat – 1 Mal/Monat
Hintergrund: Der Fakultätsrat hat die Gesamtverantwortung für die Aktivitäten im Bereich Gesundheit und Gesellschaft vor dem Präsidium.

Zu den Aufgaben gehört auch die Verwaltung der Mittel, des Personals und der Räumlichkeiten nach dem Präsidium und der Rektorenvertretung. Der Fakultätsrat hat einen strategischen und nachbereitenden Charakter.

Sitzplätze: 1. + Hintergrund


: Ein Forum mit Vertreterinnen und Vertretern aus allen Bereichen der Fakultät, in dem die Themen Umwelt und Sicherheit sowie eher lokale technische Maßnahmen diskutiert und weiterverfolgt werden.

Plätze: 1 + stellvertretender

Bildungsausschuss

Bildungsausschuss Bildungsausschuss – 1 Mal/Monat
Hintergrund: Der Bildungsausschuss bereitet für den Fakultätsrat Angelegenheiten vor, die die Bildung im Grund- und Oberstufenbereich betreffen, arbeitet daran, dass die Kurse so gestaltet sind, dass sie sowohl den akademischen Anforderungen als auch den Bedürfnissen der Bewerber entsprechen, ist für die Qualitätssicherung der Kurse der Fakultät verantwortlich, erstellt die Lehrpläne der Fakultät, die vom Lehrplanausschuss überarbeitet wurden, und Vorschläge für die Gestaltung von Programmlehrplänen einzureichen.

Vorbereitungszeit: 1-3 Stunden je nach Anzahl der Fälle
Plätze: 2

Teacher Proposal Board

Teacher Proposal Board – 3 Mal/Semester oder nach Bedarf
Hintergrund: Der Lehrerberufungsausschuss ist zuständig für alle Belange der Anstellung an der Fakultät, einschließlich Bewerbungen, Weiterleitungen,

etc. Vorbereitungszeit: 1-2 Stunden je nach Fallzahl
Plätze: 1 + Stellvertretersitzung

Bibliothekssitzung – 3 Mal/Semester
Hintergrund: Treffen zwischen den Verantwortlichen der Bibliothek und den Studierendenvertretern von HS, OD und LS.

Vorbereitungszeit: 30-60 Minuten je nach Fallzahl
Plätze: 1 aus HS + Stellvertreter

Ethikrat Ethikrat

– 5-6 Mal/Semester
Hintergrund: An der Fakultät für Gesundheit und Gesellschaft wurde ein Ethikrat für die ethische Begutachtung von studentischen Projekten eingerichtet.

Studentische Projekte mit ethisch sensiblen Inhalten, unabhängig von ihrem Niveau, sollten dem Ethikrat vorgelegt werden und eine Stellungnahme erhalten.

Vorbereitungszeit: 1-3 Stunden je nach Anzahl der Fälle
Plätze: 1 + Stellvertretender

Departementsrat iSA

Departementsrat iSA – 3 Mal/Semester
Hintergrund: Forum für verschiedene Schlüsselpersonen des Departements. Es werden verschiedene Pläne und Probleme am Fachbereich besprochen.

Vorbereitungszeit: Max 30 min
Plätze: 1 + Stellvertreter

Fachbereichsrat iVV

Fachbereichsrat iVV – 3 Mal/Semester
Hintergrund: Forum für verschiedene Schlüsselpersonen des Fachbereichs. Es werden verschiedene Pläne und Probleme am Fachbereich besprochen. Es sind auch externe Personen aus der Region Skåne und der Stadt Malmö anwesend.

Vorbereitungszeit: Max 30 min
Plätze: 1 + Stellvertreter


Hintergrund: Der Internationalisierungsrat arbeitet im Auftrag des Dekans daran, die Internationalisierungsarbeit der Fakultät sowohl quantitativ als auch qualitativ weiterzuentwickeln.

Die Arbeit umfasst die Erhöhung der Anzahl der ausgehenden und eingehenden Studierende und Lehrende sowie die Entwicklung anderer Formen des internationalen Austauschs.

Vorbereitungszeit: 1-2 Stunden je nach Anzahl der Fälle
Plätze: 1 + Stellvertreter

Lehrplantafel

Lehrplantafel Kurslehrplantafel – 1 Zeit/Monat
Hintergrund: Die Lehrplantafel wurde im Frühjahr 16 eingeführt, um die Arbeitsbelastung des Bildungsausschusses zu reduzieren.

Hier werden Lehrpläne und Studienpläne entwickelt, sowie bei geringfügigen Änderungen überarbeitet.

Vorbereitungszeit: 1-3 Stunden je nach Anzahl der Fälle
Plätze: 1. + Stellvertreter


Hintergrund: Der Food Council ist zuständig für die Diskussion und Berücksichtigung der Wünsche und Ansichten der Studierenden zum Thema Essen an der Fakultät.
Vorbereitungszeit: N/A
Plätze: 2

Netzwerkgruppe für

Fragen des Studentenwohls Netzwerkgruppe für Fragen des Studentenwohls – 2 Mal/Semester
Hintergrund: Zusammenarbeit zwischen der Fakultät und dem Studentischen Gesundheitsservice.

Zubereitungszeit: 30-45 Sitzplätze
: 2