Rezepte mit hefe
Rezept für Langkäse-Vollkornbrot
Das Backen mit Sauerteig hat viele Vorteile, nicht zuletzt den Geschmack. ABER es ist schwer.
Bevor der Token heruntergefallen ist, werden Sie wahrscheinlich mehrmals scheitern. Zumindest tat ich das. Selbst wenn Sie sich für das Backen mit Hefe entscheiden, erhalten Sie ein Brot, das so viel schmackhafter und gesünder ist als das, was Sie in einer Tüte im Laden kaufen. Wenn du also das Backen mit Sauerteig noch nicht beherrschst, backe mit Hefe, bis du dich sicher damit fühlst.
Hier ist ein Rezept für 100% Vollkornmehl aus Dinkel, das ich mit etwas Hefe gebacken und stattdessen fermentiert habe.
Es wird kein Sauerteigbrot sein, aber es wird mehr Geschmack haben, als wenn du es schnell fermentierst. Und wie du siehst, muss ein Laib, der auf 100% Vollkornmehl gebacken wird, nicht kompakt sein!
Wenn du mit frisch gemahlenem Mehl backst, musst du den Teig von Anfang an kühl aufgehen lassen. Das frisch gemahlene Mehl beschleunigt den Teig so sehr, dass er sonst schnell Overkill.
Zutaten, 2 Brote
600 g Wasser (ca.
6 dl)
10 g Hefe
1,5 TL Salz
730 g frisches Malz, fein gemahlenes Dinkelvollkornmehl
Rezept
Tag 1
Die Hefe in lauwarmem Wasser auflösen. Das Salz dazugeben und das Mehl untermischen. Den Teig von den Rändern der Schüssel abkratzen und mit einem Deckel 30 Minuten ziehen lassen (wenn es sich um frisch gemahlenes Mehl handelt, dann an einem kühlen Ort lassen) nach dem sogenannten "Mehlsandwich".
Die Autolyse-Methode – lesen Sie hier mehr. Den Teig dehnen und von vier verschiedenen Ecken nach innen falten, bis der Teig "stumpf" und nicht mehr elastisch ist. Wahrscheinlich mit dem Vierfachen. 45 Minuten an einem kühlen Ort ruhen lassen (wenn der Teig noch nicht aufgegangen ist, den Vorgang wiederholen – dehnen, falten und ruhen lassen). Den Teig auf ein bemehltes Backblech kippen und in zwei Teile teilen.
Zu zwei Laiben formen – so wenig Mehl wie möglich verwenden. Bereiten Sie zwei Hefekörbchen (0,5 kg) vor, die mit bemehlten Leinentüchern bedeckt sind (die Handtücher mit Mehl, so dass der Stoff kaum sichtbar ist). Den geformten Teig in die Gärkörbchen legen. Stelle die Hefekörbchen über Nacht in den Kühlschrank (stelle sie dorthin, wo es am kältesten ist).
Tag 2
Den Backofen auf 250 Grad vorheizen und ein Backblech darauf legen.
Stelle eine Tasse Wasser in den Ofen, um Dampf zu machen. Die Laibe auf das Backblech kippen und mit einem Gemüsemesser schnell einschneiden. Reduziere die Hitze auf 200 Grad und nimm das Wasser nach 20 Minuten heraus. Insgesamt ca. 40-45 Minuten backen.
Fermentationskörbe, die ich verwende, findet ihr hier.
Das Gemüsemesser, das ich benutze, findet ihr hier.
Das ist das zweite Brot, das ich gebacken habe, was ich besser finde.
Das Brot auf dem Bild oben und unten ist leicht übergärt. ABER wenn du große Löcher haben willst, wenn etwas übertrieben ist, wirst du so eine Umarmung bekommen.
Dieses am längsten fermentierte 100% Vollkornbrot habe ich zuerst gebacken und übergoren. Daher die vielen Löcher in der Quetschung.