Rezept für zirbentriebe


Lebensräume im Wald: Fichte, Kiefer, Wacholder und Birke.

Sind Fichten- und Zirbenkräuter? Nicht botanisch, aber sie werden sicherlich als Heilkräuter verwendet. Seien Sie vorsichtig mit Nadelbäumen, ihr Harz stimuliert (und/oder reizt) unsere Nieren. Wenn Sie bereits verstopfte Nieren haben (z. B. wenn Sie eine Nierenerkrankung haben oder hatten, wenn Sie nur eine Niere haben oder wenn Sie schwanger sind), trinken Sie am besten keinen Fichten- oder Wacholdertee.

Zumindest nicht jeden Tag.

Den Rest von uns können wir aber genießen, z.B. Fichtensprossensirup im Tee oder auf Eiscreme:

Fichtensprossensirup

Man kann Fichte, Kiefer und einzelne Triebe verwenden, einzeln oder in einer Mischung – aber es ist ziemlich mühsam, einzelne Triebe zu sammeln. Denken Sie daran, dass das Recht auf öffentlichen Zugang nicht die "Genehmigungen" der Bäume umfasst, also fragen Sie zuerst den Grundbesitzer um Erlaubnis.

Und wählen Sie niemals die Top-Triebe!

Sammeln Sie einen Korb voller weicher grüner Triebe (Fichte) oder brauner Stäbchen, beginnend mit neuen Nadeln (Kiefer). Sie kommen mit weniger Arbeit aus, wenn Sie Eine Woche später, aber die Triebe sollten immer noch weich sein. Lassen Sie Ihre Ernte 10-15 Minuten unter Wasser, damit sich die Proteine entfalten können, gießen Sie dann die Triebe in einen Topf und bedecken Sie sie mit Wasser.

Zum Kochen bringen und bei schwacher Hitze 15-20 Minuten köcheln lassen, abseihen. Bei Bedarf neue Triebe in das gleiche Wasser legen und nochmals 15-20 Minuten kochen lassen, nochmals abseihen. Wiegen Sie Ihre Flüssigkeit ab und fügen Sie die gleiche Menge Zucker hinzu. Lass es unter Rühren kochen, bis du eine sirupartige Konsistenz hast - Zuckerwasser brennt schnell am Boden an, und wenn das mit deinem Sirup passiert, ziehe es einfach mit einem leeren Korb wieder heraus.

Gießen Sie Ihren fertigen Sirup in schöne Gläser und kleben Sie das Etikett an. Wenn du den Sirup im Kühlschrank lagerst, bildet er recht schnell Kristalle, bleibt aber im Gefrierschrank jahrelang flüssig.

Mehr Fichte Fichtennadeln

enthalten viel Harz, ätherische Öle, Mineralstoffe, Carotin und Vitamin C. Besonders viel Vitamin C und Mineralstoffe sind in den jungen Trieben enthalten, so dass sie sich gut eignen Verwendung in der Schmerzkur.

Auch in Kiefernnadeln und Trieben steckt Vitamin C - was wäre, wenn die Pickel, die in der Vergangenheit im Winter ihre Zähne verloren haben, gewusst hätten, dass ein paar gekaute Nadeln pro Tag bei Skorbut helfen würden!

Sowohl Tee als auch Sirup aus Fichtentrieben regen den Stoffwechsel an, frische Triebe können auf Wunsch zu Brot gebacken werden. Probieren Sie zuerst kleine Mengen. Der Sirup ist auch gut gegen Husten, und wenn Sie Ihren Sirup aus drei Teilen Fichtentrieben und einem Teil Kochbananenblättern herstellen, erhalten Sie ein noch besseres Hustenmittel - Erwachsene nehmen bei Bedarf einen Esslöffel, Kinder 1-2 Teelöffel

.

Der Tee ist einfach zuzubereiten: 1 Esslöffel zerkleinerte Fichtentriebe mit 2 Tassen kochendem Wasser übergießen, 5-10 Minuten ziehen lassen, abseihen, genießen.

Wenn Sie das ganze Jahr über Fichtensprossentee trinken möchten, können Sie schöne junge Fichtentriebe einfrieren; Sie werden gut auseinander in ihrer Tasche im Gefrierschrank aufbewahrt.

Nach einem anstrengenden Tag kann es eine gute Idee sein, sich mit einem starken Tee aus Fichtenzweigen in die Badewanne zu setzen. Äußerlich, nicht innerlich: Eine Handvoll junger Zweige in 2 Litern aufkochen Wasser, etwas köcheln lassen, abseihen, etwas abkühlen lassen und mit der Flüssigkeit das Badewasser aufgießen.

Das Bad beruhigt die Nerven und regt die Durchblutung der Haut an.

Fichtensprossenöl zur Massage

100 g Fichtentriebe auf 1,5 dl kaltgepresstes Öl (Raps- oder Olivenöl) geben. Die Fichtentriebe in einer flachen Schüssel zerdrücken, zum Öl geben, umrühren. In ein Glas gießen, den Deckel schließen und 10 Tage ziehen lassen. Abseihen, das Öl z.B. durch ein Käsetuch ausdrücken und einige Tage ziehen lassen, bis das Öl klar ist.

Lassen Sie das Öl aus dem Sediment ab. In dichten Flaschen aufbewahren.

Verwenden Sie Fichtenkernöl zur Massage, zum Beispiel bei kalten Füßen, Rheuma oder Prellungen oder bei Husten.

Wussten Sie, dass man früher Fichtenharz als Kaugummi verwendet hat? Es ist in Ordnung, solange Sie keine Dichtungen zwischen den Zähnen haben. Wenn du das tust, hast du es nach einer Weile des Kauens nicht mehr. Für Kaugummi wird altes erstarrtes Harz benötigt.

Es ist anfangs mehlig, aber es wird weicher und wird ähnlicher Kaugummi nach dem Kauen für eine Weile. Nach ein paar Stunden Kauen wird das Harz wieder mehlig und dann geht es nur noch darum, ein neues Stück Kadaver zu beginnen.

Kieferntriebe werden Fichtentriebe genannt, und Sie können sie auf die gleiche Weise wie Fichtentriebe verwenden. Für Tee ist es am besten, sie zu trocknen. Sie können auch ein Dampfbad aus getrockneten Streunadeln machen - verwenden Sie es bei laufender Nase, Nasennebenhöhlenentzündungen, Husten und dergleichen.

Für ein Dampfbad gibst du das Kraut in ein niedriges Becken und übergießt es mit kochendem Wasser. Atmen Sie dann mit dem Kopf über der Schüssel und einem Handtuch über dem Kopf die Dämpfe 15-20 Minuten lang ein.

Auch Wacholderbeeren

enthalten Harz, so dass hier die gleichen Warnhinweise gelten wie für Fichten- und Kieferntriebe und -nadeln.

Wenn du ein paar Wacholderbeeren kaust, gibst du deiner Spucke die Chance, sie zu bearbeiten, und dann regen sie die Verdauung an.

Jetzt fällt es Ihnen leicht, proteinhaltige Lebensmittel zu verdauen, und das Risiko von Wetterverspannungen und Magenkrämpfen ist geringer, wenn Sie Bohnen essen.

Wenn Sie Wenn Sie stattdessen einen Alkoholextrakt (Tinktur) aus Wacholderbeeren herstellen (100 g getrocknete Wacholderbeeren, 5 Tassen Brandy, 10 Tage im Dunkeln in einem geschlossenen Glas stehen lassen, abseihen), werden Sie keine annähernd so starke Wirkung auf die Verdauung erzielen, da sie weder die Speicheldrüsen noch den Rest der Verdauung stimulieren.

Die Tinktur gelangt fast direkt ins Blut. Wenn Sie eine entzündete Lunge haben (z.B. Husten oder Bronchitis), passieren die Wirkstoffe des Wacholders die Lunge in gasförmiger Form. Dort regen sie die Schleimhäute an, mehr Schleim auszuschütten, was das Abhusten erleichtert. Außerdem sind die ätherischen Öle des Wacholders bakterizid, so dass Sie zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen – wenn Sie Lungenprobleme haben.

tallskott recept

Hat man hingegen keinen Husten oder Ähnliches, gehen die Wirkstoffe über die Nieren nach draußen und stimulieren die Schleimhäute bis hin zur Blase. Es kann bei einigen Harnwegsinfektionen helfen und wirkt auch harntreibend - aber die Ursachen für Ödeme können vielfältig sein, und es lohnt sich, schwere Ödeme auszuschließen Herz- und Nierenprobleme vor der Selbstmedikation mit Kräutern.

Wenn Sie aus den Beeren einen Tee zubereiten (1 Teelöffel Beeren, 2 Tassen kochendes Wasser, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen, genießen), geht die Wirkung direkt auf die Nieren, da Öle und Harze in heißem Wasser nicht so löslich sind wie in Alkohol.

Die Tinktur reizt die Nieren stärker, vielleicht weil die Harze "härter" sind.

Ein im Ofen gebratener Lachs bekommt einen besonders guten Geschmack, wenn er auf einem Bett aus Wacholder oder mit ein paar Wacholderbeeren im Magen gebraten wird.

Und ganz anders schmeckt Roastbeef, wenn man dem Fleisch während des Garens ein Dutzend Wacholderbeeren oder ein bis zwei Zweige davon hinzufügt.

Dann ist es ein Leichtes, "Elch" zu servieren – vorausgesetzt, die Gäste sind sich nicht ganz sicher, wie der Elch schmecken soll.

Birke

Wussten Sie nicht, dass Birkenblätter harntreibend sind? Pflücken Sie sie vor Mittsommer, später im Sommer werden sie ziemlich hart und Sie bekommen nicht so viele Wirkstoffe für Ihren Tee. Schneiden Sie ein oder zwei Zweige ab und pflücken Sie die Blätter Von ihnen - kümmern Sie sich um die Blätter des geschmeidigen Astes, mit dem Sie zum Beispiel den Saunabesen binden müssen, und um alle übrig gebliebenen Zweige.

1 TL Birkenblätter auf 2 dl kochendes Wasser geben, 10 Minuten quellen lassen, abseihen und trinken – aber am besten nicht erst vor dem Schlafengehen, sonst müsst ihr ziemlich bald wieder aufstehen.

Der Tee ist harntreibend und stärkt die Nieren.

Junge Blätter können in Salaten verwendet oder direkt vom Baum gegessen werden - wenn sie noch ganz klein sind, haben sie einen eher süßen Geschmack.

Es macht keinen Unterschied, von welcher Birke man Blätter nimmt, sie funktionieren alle auf die gleiche Weise.

Wenn Sie möchten, können Sie einen Eintopf aus jungen Birkenblättern zubereiten.

In Streifen schneiden, in etwas Butter anbraten und mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen. Wenn es die Diät zulässt, kann ein Spritzer Sahne helfen, ansonsten kannst du eine weiße Soße zubereiten.

Henriette Kress
Kräutertherapeutin

(erschienen in Forstwirtschaft 6-7/1999)