Rezept für natürlich glutenfreie kekse
Glutenfreie Kekse ohne Mandelmehl
Vielevon Natur aus glutenfreie Rezepte enthalten heute Mandelmehl – vor allem Kekse. Kein Wunder, denn die Mandeln verleihen dem Gebäck einen guten, süßen Geschmack, der der glutenfreien Mischung fehlt. Das Problem ist, dass viele Menschen allergisch auf Mandeln und Nüsse reagieren.
Eine viel hypoallergenere Alternative zu Mandelmehl ist Kokosmehl, das auch einen süßen Geschmack hat.
Es ist wichtig zu wissen, dass Kokosmehl nicht dasselbe ist wie gemahlene Kokosflocken (Kokospulver). Gemahlene Kokosflocken haben nicht annähernd die gleichen Backeigenschaften wie Kokosmehl. Kokosmehl enthält 40% Ballaststoffe, was bedeutet, dass es viel Flüssigkeit im Teig aufnimmt, viel mehr als normales Weizenmehl und auch deutlich mehr als Mandelmehl. Daher kann es nicht direkt durch andere Mehlsorten ersetzt werden.
In den Rezepten auf dieser Website wird oft eine Kombination aus Kokosmehl und Reismehl (oder Kartoffelmehl) in süßen Backwaren verwendet.
Zusammen ergeben sie eine wirklich gute Kombination. Viele Menschen haben Angst, dass das Kokosmehl das Gebäck zu sehr nach Kokosnuss schmecken lässt – aber das ist nicht der Fall. Zumindest nicht, wenn du das richtige Mehl gekauft hast. Wir empfehlen Bio-Kokosmehl von Urtekram.
Gelingt mit glutenfreien Keksen ohne Mandelmehl
Ein von Natur aus glutenfreier Mürbeteig lässt sich nicht so einfach verarbeiten wie ein auf Weizenmehl gebackener Teig.
Dieses Rezept für glutenfreie Kekse ohne Mandelmehl hat jedoch eine wirklich dankbare Triumphkarte – sie werden genau die Form haben, die Sie auf dem Backblech geformt haben! So gehen sie beim Backen gar nicht aus.
Daher ist es wichtig, dass du sie nicht in zu dicke Scheiben schneidest. Die Kekse dieses Rezepts können fest auf das Blech gelegt werden und backen somit mehr auf einmal als ein normales Rezept.
Rezept: Glutenfreie Kekse mit Zimtrand
Glutenfreie Kekse mit Zimtrand Diese
Zutaten
- 100 g Butter Kühlschrank kalt
- 0.5 dl Kristallzucker
- 1 TL Vanillezucker
- 0.5 dl Griechischer Joghurt Lidl
- 1 EL hell Sirup
- 1 dl Kokosmehl Urtekram
- 1 dl Reismehl Risenta
- 1 TL Natron
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Flohsamenpulver Faserschale
Würze
- Zimt und Zuckermischung
- Anleitungen Den Backofen auf 175 C vorheizen Heißluftofen oder 200 C konventioneller Ofen.
- Die Butter in Würfel schneiden und zusammen mit dem Zucker und dem Vanillezucker in eine Schüssel geben.
- Butter und Zucker mit einem elektrischen Mixer zu Krümeln verrühren.
- Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen und zusammen mit dem Sirup und dem Joghurt zur Buttermischung geben.
- Mit dem elektrischen Mixer laufen lassen, bis alles vermischt ist. Dann mit sauberen Händen alles zu einem Teigklumpen formen.
- Den Teig zu einem Riegel formen und in Zimt und Zucker wälzen.
- Den Teig in 1 cm dicke Stücke schneiden und vorsichtig auf 2 mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen.
- Die Kekse ca. 10 Minuten backen, ein Blech nach dem anderen. Überprüfen Sie nach 5 Minuten und nehmen Sie sie dann heraus, wenn sie gefärbt sind.
- Lassen Sie die Kekse auf dem Backblech vollständig abkühlen, bevor Sie sie auf einen Teller oder in einem Keksdose.
Die glutenfreien Kekse halten sich in einem dicht schließenden Glas ca.
2 Wochen – in der Regel sind sie aber in nur ein paar Tagen weg!
Das könnte Sie auch interessieren:
Französischer Schokoladenkuchen ohne Gluten