Rezept für einfaches apfelmus


Apfelmus

| Zubehör |

Stellen Sie ganz einfach Ihr eigenes Apfelmus her! Es wird sehr lecker und Sie können jede Menge Zucker aufnehmen. Viel schmackhafter und gesünder als gekauftes Apfelmus. Die Mengen in der Rezeptur sind nicht sehr hoch, sehen Sie sie als Richtwerte. Es ist durchaus möglich, eine doppelte oder dreifache Charge herzustellen, Sie müssen sich an die Größe des Topfes und die Anzahl der Äpfel anpassen, die Sie haben.

Wenn Sie viele Äpfel haben, ist es zeitsparender, einen Assistenten mit Zugangszusatz einzusetzen. Aber ansonsten finde ich es besser, so zu machen, wenn man etwas Struktur auf die Apfelstücke im Brei bekommt.

Dauer: ca. 1 h

1 Liter Apfelmus

Zutaten:

Zum Einlegen der Apfelstücke:

Apfelmus:

Laktosefrei

Glutenfrei

Vegetarisch

So verfahren:

21 Kommentare

Serviertipps

Apfelmus eignet sich gut statt Marmelade für Palatschinken, Haferbrei etc., als Beilage zu Speisen und als Füllung für Kuchen, Brötchen und anderes Gebäck.

GI-Tipps

Nimm sehr wenig Zucker zu dir.

Sind die Äpfel süß, reicht es schon mit einem Esslöffel, wenn man sie mit der Ascorbinsäure vermischt

.

Tipps zur Vermeidung von Zusatzstoffen

Im Apfelmus wird ein wenig Konservierungsstoff benötigt. Ascorbinsäure = E300. Es ist ein Vitamin C, das zur Konservierung von Apfelmus verwendet wird. Ohne die Ascorbinsäure wird die Farbe des Apfelmus braun.

Haltbarkeit und Lagerung

Wenn du sehr wenig Zucker zu dir nimmst, hält sich das Apfelmus im Kühlschrank nur ca.

recept på enkel äppelmos

1 Woche. Dann ist der Tipp, in Plastiktüten einzufrieren und nur so viel aufzunehmen, dass es in einer Woche verwendet werden kann. Mit mehr Zucker hält sich das Apfelmus deutlich länger.

? Geschrieben von Jennie Blomgren

: Können Sie ein wenig Natriumbenzonat für eine bessere Haltbarkeit zu sich nehmen?

? Geschrieben von Adam

: Vielen Dank für Ihre Antwort!


webmaster

Antwort an Adam ? Geschrieben von Susanne

:

Ich glaube, der größte Fehler ist, dass man den Brei bei Zimmertemperatur gelagert hat, wenn man das in der Speisekammer hat. Du musst viel Zucker verwenden, damit es sonst haltbar ist. Apfelmus, das Sie im Geschäft kaufen, das bei Raumtemperatur aufbewahrt wird, Konservierungsstoffe enthält Konservierungsstoffe und sie haben einen Produktionsprozess, der bedeutet, dass normale Luft beim Aufsetzen des Deckels nicht im Glas eingeschlossen wird, sondern zu einem Vakuum wird.

Dann musst du gekauftes Apfelmus im Kühlschrank aufbewahren, wenn du das Glas geöffnet hast und so normal Luft reinbekommen hast. Wie ich im Rezept geschrieben habe, hält sich selbstgemachtes Apfelmus mit etwas Zucker im Kühlschrank nur 1 Woche, mit mehr Zucker aber länger. Es ist jedoch eine Schande, ein Risiko einzugehen, damit du das Apfelmus dann einfrieren kannst. Die anderen Punkte, die du mit schlechten Datteln auf Äpfeln, Schalenstücken usw.

aufgelistet hast, beeinflussen meiner Meinung nach überhaupt nicht. Die Tatsache, dass die Dosen nicht vollständig sauber waren, kann Auswirkungen haben. Die Menge an Zucker, die Sie haben, ist die gleiche wie bei den Dosen, die Sie kaufen, aber die Menge Wie gesagt, es enthält auch andere Konservierungsstoffe und keine Luft im Glas. Wenn du also selbst im Kühlschrank länger haltbar sein möchtest, musst du noch mehr Zucker zu dir nehmen.

Zucker wirkt auch als Konservierungsmittel. Sie können Ihre Gläser auch selbst in einem Topf so kochen, dass Sie ein Vakuum in den Gläsern bekommen, das es Ihnen ermöglicht, sie ungeöffnet bei Raumtemperatur zu lagern, Sie können über diese Methode in Kochbüchern lesen. Ich selbst bewahre es im Kühlschrank und Gefrierschrank auf.

? Geschrieben von Adam:

Ich habe vor fast zwei Wochen aus einem Impuls heraus Apfelmus gemacht, hauptsächlich um es zu probieren.

Ich habe keine Ascorbinsäure verwendet (stattdessen etwas Apfelessig auf die Äpfel im Topf gespritzt). Jetzt ist die Maische reif. Welcher Faktor hat Ihrer Meinung nach die Ursache dafür gehabt?

Die Äpfel waren wegen eines schlechten Datums im Angebot.
Ein Apfel hatte einen weichen, braunen Teil, den ich mit einem Rand abgeschnitten habe. Den Rest des Apfels habe ich verwendet.

Bei den anderen habe ich auch kleinere Fehler herausgeschnitten.
Ich Nicht ausgeschnitten und nicht geschält.
Nach dem Abseihen kam es immer noch mit kleinen Stücken Schale, 2-3 pro Glas.
Die Dosen kamen direkt aus dem Schrank. Sie waren ohne Deckel geblieben und ich hatte sie vorher nicht mehr gewaschen.
Ich habe 1,5 dl Zucker/kg Äpfel verwendet.
Den Brei habe ich in der Speisekammer aufbewahrt.


Ich habe nicht darauf geachtet, die Gläser waagerecht zu halten, so dass Brei an den Rändern und am Deckel hochkam, als ich sie in den Schrank stellte.
Ich habe direkt in die Maische gegossen und den Deckel danach fest aufgesetzt.


webmaster

Antwort an Christian ? Geschrieben von Susanne

Vielen Dank für einen guten Standpunkt! Ich habe mich darüber informiert und das Rezept aktualisiert.

Rezept und Foto: Susanne Jarl