Rezept für die herstellung von zwieback rund ums essen
Zwieback
Veröffentlicht in: Brot, Brot & Brote
Zwieback
Zutaten:
- 7 dl + 3.5 dl Wasser
- 7 + 7 dl Roggenmehl
- 1 EL Salz
- 1 EL gemahlener Kreuzkümmel
- 2 dl dunkler Sirup
- 50 g Hefe
- 1 Liter Roggensieb
- Ca. 7 dl Weizenmehl
Gehen Sie wie folgt vor:
Erster Tag:
- Nehmen Sie eine große Schüssel.
- 7 dl Roggenmehl in der Schüssel abmessen.
- 7 dl Wasser aufkochen und über das Roggenmehl gießen.
- Salz und Kreuzkümmel hinzufügen.
- Gut vermischen, z.B.
mit gladpack abdecken und bis zum nächsten Morgen bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
Am nächsten Tag:
- Die Hefe in fingerwarmem Wasser in einer Schüssel verrühren.
- Die Hefemischung und 7 dl Roggenmehl unter den Teig mischen und verrühren.
- Es wird ein ziemlich lockerer Teig.
- Lassen Sie es 4 Stunden an einem zugfreien Ort stehen lassen.
- Es wird jetzt viel gären.
Nach 4 Stunden:
- Den Backofen auf 175-180 Grad vorheizen.
- Sirup, 1 Liter Roggensieb und ca.
7 dl Weizenmehl dazugeben.
- Den Teig kräftig bearbeiten.
- Dann 30 Minuten ziehen lassen.
- Den Teig herausnehmen und auf einer bemehlten Backfläche bearbeiten.
- In drei Teile teilen, zu Laiben formen und in gefettete Förmchen legen.
- Weitere 20-30 Minuten gären lassen.
- Lege beim Backen ein gefettetes Backblech über die Förmchen, damit die Laibe nicht aufgehen.
- Er erhält dann eine dichte Struktur und eine quadratische Form, die typisch für Roggenroggen ist.
- 45-50 Minuten backen.
- Die Laibe aus dem Ofen nehmen und mit kaltem Wasser bestreichen.
- Wickeln Sie sie in Backtücher und lassen Sie sie auf einem Kuchengitter abkühlen.
* Einen Teil des Teigs müsst ihr eines Tages hineingeben.
Am nächsten Tag den restlichen Teig hingeben, gehen lassen und Rahm.
Etikettierer:kavring, Kreuzkümmel
Drucken Weiterempfehlen