Hare krisna rezept
Vegetarisches Essen in Leichtigkeit und Harmonie
Ein vegetarisches Buffet im Herzen von Stockholm. Govindas bietet nicht eine Fülle von Optionen, aber eine Oase der hellen Umgebung mit vegetarischem Essen neben dem Centralbadet.
Religion und Essen sind für viele miteinander verbunden. Ich persönlich besitze kein großes Wissen über Hare Krishna, aber dass die Nahrung, die man isst, einen Einfluss auf die Gesundheit hat, steht außer Zweifel.
Ob es auch der Einfluss der Religion ist, lasse ich dahingestellt, stattdessen konzentriere ich mich auf die Nahrung, die in Govindas "vergeistigte" Nahrung ist, Krishna-prasadam genannt. Das bedeutet, dass es sich um vegetarische Nahrung handelt, die mit Sorgfalt und in Meditation über Radha-Krishna zubereitet wird, was wiederum erlaubt, sie als "geheiligt" zu betrachten und spirituell heilend für denjenigen ist, der sie isst.
Davon merke ich nichts, es ist auch nichts, was auf der Stelle hinausposaunt wird, sondern eher darum, von der Freude eines Vegetariers erfüllt zu sein Tun Sie oft, wenn es sich um eine komplett vegetarische Auswahl handelt.
Hier ist es genau das, was Sie tun, ein kleines Buffet mit vegetarischen Gerichten zur Auswahl.
Das Konzept ist, dass Sie ein Gericht von der Speisekarte, einen Eintopf, einen Salat oder eine Suppe bestellen können. Wenn Sie sehr hungrig sind oder Schwierigkeiten haben, sich zu entscheiden, entscheiden Sie sich einfach für die Buffet-Option. Dort bekommt man all das inklusive etwas kleinem Gericht, Chutney, Salatbuffet, Getränk, Brot und Kaffee oder Tee auf das Essen.
Buffet mit Eintöpfen und Suppe
Die Wahl war nicht so schwer, ich bin ein großer Fan des Essens wie ich und auch neugierig auf alle Gerichte, das Buffet ist eine Selbstverständlichkeit.
Zuerst war es eine Suppe, gefolgt von einem Gemüseeintopf mit Auberginen, Zucchini, Karotten und Kartoffeln. Weitere Gerichte waren Kidneybohneneintopf mit Peperoni in Tomatensoße und ein weiterer Gemüseeintopf mit Spinat, Kartoffeln, Erbsen, Haricot Vertes, Auberginen und Tomaten.
Die Eintöpfe waren ganz ok gewürzt, aber trotz der unterschiedlichen Zutaten war das Geschmackserlebnis zwischen ihnen nicht so toll.
Ich hatte Hätte mir einen etwas größeren Unterschied und auch mehr Kaufestigkeit gewünscht, aber mit dem offensichtlichen Basmatireis war es zumindest sättigend. Die Mungobohnensuppe war das größte Highlight des Tages. Eine wirklich gute Suppe mit einem Körper, der sowohl in der Textur als auch im Geschmack angenehm war.
Leider waren die Eintöpfe nicht so positiv, wie ich es mir erhofft hatte, das Aussehen trug auch nicht dazu bei und ich befürchte, dass Nicht-Vegetarier, die in der Hoffnung hierher kommen, gutes vegetarisches Essen zu probieren, entmutigt werden.
Was sehr schade wäre, zumal Govindas ganzer Fokus darauf liegt, dass es sich um Lebensmittel handelt, die so zubereitet werden, dass sie nicht schaden, Lebensmittel, die sowohl für die eigene Gesundheit als auch für unsere Welt einen guten Beitrag leisten.
Karmafreies Essen
Karma ist ein Wort, das die meisten Menschen irgendwann einmal weggeworfen haben, es ist auch das, was mit dem Essen übereinstimmt, das bei Govindas serviert wird.
Karma bedeutet "Handlung" und die Philosophie hier ist, dass, wenn wir essen Lebensmittel, die friedlich und im Einklang mit allen Beteiligten produziert und zubereitet werden, werden uns gesund, friedlich und glücklich machen. Karmafreies Essen, ganz einfach.
Das freundliche Personal und die Umgebung tragen positiv dazu bei, ebenso wie die gesamte vegetarische Ausrichtung. Das Essen ist sättigend und gut, aber leider kein tolles Erlebnis.
Aber eine schöne Alternative, zentral in Stockholm gelegen, für diejenigen, die ein wenig an gutes Karma und Tageslicht denken müssen. Sie essen Ihr Essen in dem hellen Raum, der von grünen Pflanzen umgeben ist, es sei denn, Sie sind in einer wärmeren Jahreszeit dort, wenn es möglich ist, das Essen auf der Außenterrasse zu genießen.
Diese Rezension ist bereits in der Zeitschrift Syre erschienen.
SpeichernSpeichern
SpeichernSpeichern
Speichern