Das am häufigsten gegessene gericht der welt
Chapati oder Roti – Indisches Fladenbrot
Roti oder Chapati sind die am häufigsten gegessenen Brote in Indien. Es gibt Beilagen zu allem, von Dal, Curry oder Beilagen. Alles, was Sie brauchen, ist Mehl und Wasser!
Sobald man eine Person außerhalb Indiens nach indischem Brot fragt, rufen alle "Naaan". Naan ist bei weitem das gebräuchlichste Brot in Restaurants in Schweden und ist daher auch in Restaurants in Indien beliebt.
Im Alltag zu Hause gilt jedoch Roti oder Chapati. Das sind super einfache Brote, die man ganz einfach zusammen verarbeitet, ausrollt und in wenigen Minuten fertig frittiert.
Sobald wir unser Dal oder unseren Eintopf begonnen haben, kneten wir den Teig, rollen ihn aus und braten ihn an und bekommen jedes Abendessen frisch zubereitete Roti. Und nach ein paar Malen braucht man nicht einmal mehr ein Rezept, sondern geht einfach nach Gefühl.
Roti oder Chapati?
Sie werden ein wenig anders hören.
Chapati ist etwas, das viele schon einmal gehört haben und Es ist Hindi, aber viele Leute sagen auch Roti. Es kommt nur darauf an, mit wem man spricht.
Aman sagt, dass die Leute in der Region Punjab im Alltag Roti sagen, aber wenn es in einem Restaurant oder einer etwas schöneren Umgebung ist, sagen sie Chapati. Manche sagen sogar Phulka.
Mehl für Chapati oder Roti
Du kannst Roti sicherlich allein mit Mehl und Wasser herstellen, aber Salz und Öl machen den Teig schmackhafter und glatter. Chapati verwendet ein spezielles Chapati-Mehl, das eine Form von Vollkornmehl ist.
Man findet es in indischen Geschäften, aber auch die schwedische Orga-Mühle stellt ein Chapati-Mehl her. Du kannst es durch Vollkornmehl ersetzen oder halb Vollkornmehl und halb Weizenmehl spezial nehmen.
Traditionell
wird ein "Belan" verwendet, bei dem es sich um ein dünneres Nudelholz handelt. Ein normales Nudelholz eignet sich natürlich hervorragend. Ich übe immer noch, jedes Mal perfekt rund zu werden, aber das ist noch nicht das Ende der Welt.
Wir mögen sie sehr gerne Dünn, es fühlt sich einfach schöner an, denken wir, aber man kann auch dicker machen.
Braten von Chapati oder Roti
Normale Roti oder Chapati werden in einer trockenen Pfanne gebraten, damit sie eine schöne Farbe bekommen. Traditionell wird eine Tawa verwendet, eine Art Bratpfanne, aber wir laufen immer in einer normalen Bratpfanne. Wickeln Sie sie dann in ein Geschirrtuch, um sie warm zu halten, während Sie das restliche Brot braten.
Sie können sie auch in etwas Öl anbraten, was sich noch luxuriöser anfühlt, dann wird es zu einem einfachen "Paratha". Paratha ist ein sättigendes Fladenbrot, das wir später hier posten werden.
6 Stk.
3 dl Chapati Mehl oder Vollkornmehl
0,5 TL Salz
ca. 1,5 dl Wasser
, 1 TL neutrales Öl
1. Mehl, Salz, Wasser und Öl in einer Schüssel vermischen. Nach und nach etwas Wasser zu einem glatten Teig verarbeiten.
Etwa 5 Minuten kneten, aber es ist nicht so gründlich. Der Teig sollte sich anfangs etwas klebrig anfühlen, wird aber um durch Kneten weniger klebrig zu werden. Es ergibt auch weichere Rotis am Ende.
2. Den Teig in 6 Teile teilen. Mit den Händen zu Kugeln rollen und Mehl unterheben. Überschüssiges Mehl abschütteln und den Teig in feinen Kreisen ausrollen.
3. Eine Pfanne erhitzen und die Brote von beiden Seiten goldbraun braten, ca.
30 Sekunden pro Seite.