Cremiger schlammkuchen rezept
Kladdkaka
Kladdkaka
ist ein schwedischer Klassiker, den viele Menschen wegen seiner schokoladigen und klebrigen Textur lieben. Es ist ein einfach zu backender Kuchen, der mit wenigen Zutaten auskommt und perfekt ist, wenn Sie schnell etwas Gutes für Ihren Kaffee wollen. Der Schlammkuchen kann auf viele Arten variiert werden, von der Verwendung verschiedener Schokoladensorten bis hin zum Aromatisieren mit Orange, Minze oder Nüssen.
Fühlen Sie sich frei, den Kuchen mit einem Klecks Schlagsahne oder Vanilleeis zu servieren, um ein komplettes Erlebnis zu haben.
In unserem Leitfaden finden Sie alle Tipps und Rezepte, die Sie brauchen, um mit Ihrem Schlammkuchen jedes Mal erfolgreich zu sein
. Erfahren Sie alles über Schlammkuchen:
- Was ist Schlammkuchen?
- Klebrig oder zäh – die Textur des Schlammkuchens
- Klebriger Schlammkuchen Rezept
- Tipps für das Gelingen Schokoladenkuchen
- Schokoladenkuchen Unsere verschiedenen Arten von Schokolade
- Weißer Schokoladenkuchen Die
- Geschichte des Schokoladenkuchens
- Verschiedene Arten von
- Zuckergeschmack Schokoladenkuchen
- Schokoladenkuchen dekorieren
- Drei Alternativen zu Sahne oder Eis
- Serviervorschläge
- Glutenfreier, laktosefreier und veganer Schlammkuchen
- Fragen und Antworten zum Schlammkuchen
Was ist ein Schlammkuchen?
Mud Cake ist ein weicher, kompakter Kuchen mit Schokoladengeschmack und hat, wie der Name schon sagt, eine klebrige Textur.
Der Hauptunterschied zwischen Schlammkuchen und anderen Biskuitkuchen besteht darin, dass kein Natron verwendet wird. Gerade der Verzicht auf Natron macht den Schlammkuchen so klebrig und schmackhaft, da sich keine Luftblasen bilden.
Klebrig oder zäh - Schlammkuchen Textur
Manche Leute möchten ihren Schlammkuchen sehr klebrig und zäh haben. cremig, andere mögen es etwas fester oder zäher.
Sowohl die Backzeit als auch die Zutaten bestimmen die Textur deines Schlammkuchens. Für einen zäheren Schlammkuchen verwenden Sie echte ungesüßte Schokolade und mehr Eier. Mit diesen beiden Zutaten hält dein Schlammkuchen besser zusammen und du kannst ihn daher weniger lange backen, um einen klebrigeren, zäheren Schlammkuchen zu erhalten. Wenn du nur Kakao oder halbsüße Schokolade verwendest, muss dein Schlammkuchen etwas länger gebacken werden, damit er nicht flüssig wird, und die Textur wird cremiger als zäh.
Die Backzeit ist von Ofen zu Ofen unterschiedlich und hängt natürlich auch davon ab, wie klebrig du deinen Schlammkuchen haben möchtest.
Wenn dein Schlammkuchen flüssig wird, hast du ihn zu kurz gebacken und wenn er eher wie ein trockenerer Kuchen wird, hast du ihn zu lange gebacken. Wenn dein Schlammkuchen in der Textur eher an Biskuitkuchen erinnert, hast du wahrscheinlich sowohl zu viel Mehl als auch eine zu lange Backzeit.
Schlammkuchen ist am besten, wenn er gekühlt oder eine Weile im Kühlschrank serviert wird, d.h. nicht direkt aus dem Ofen.
Denke daran, dass der Schlammkuchen etwas hart wird. Wenn du einen Schlammkuchen gebacken hast, den du für viel zu locker hältst, versuche, ihn über Nacht im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufzubewahren und am nächsten Tag zu essen.
Sieben schnelle Tipps für einen perfekten Schlammkuchen
- Entscheiden Sie sich für hochwertigen Kakao: Er verleiht dem Kuchen einen intensiven und reichhaltigen Schokoladengeschmack.
- Eine kleine Prise Salz kann den Schokoladengeschmack hervorheben und dem Schlammkuchen Tiefe verleihen.
- Vermeiden Sie eine Überlastung des Teigs: Um den Kuchen saftig und klebrig zu halten, schlagen Sie den Teig nicht auf Zu viel.
- Verwenden Sie Zutaten bei Raumtemperatur: Dies führt zu einem glatteren Teig und einem besseren Kuchen.
- Die Textur des Schlammkuchens hängt von der Backzeit ab – schon wenige Sekunden können einen großen Unterschied machen.
- Der Schlammkuchen wird beim Abkühlen weiter hart, also nimm ihn aus dem Ofen, wenn er in der Mitte noch etwas klebrig ist.
- Den Kuchen im Kühlschrank abkühlen lassen: Das verbessert sowohl den Geschmack als auch die Textur vor dem Servieren.
- Kladdkaka immer bei Raumtemperatur servieren
Passt gut in Kladdkaka
- Kaffee: Der bittersüße Geschmack des Kaffees ergänzt perfekt den reichhaltigen Schokoladengeschmack von Kladdkaka.
- Orange: Orangenschale oder Orangensaft verleihen dem Schlammkuchen eine frische und fruchtige Note.
- Minze: Ein Hauch von Pfefferminzöl kann den Schlammkuchen in Eine minzige Delikatesse.
- Nüsse: Gehackte Haselnüsse oder Walnüsse sorgen für eine schöne Textur und Geschmackspause.
- Beeren: Himbeeren oder Erdbeeren sorgen für einen frischen und spritzigen Kontrast zum süßen Kuchen.
Ein
Grundrezept für einen Schlammkuchen mit dunkler Schokolade und extra Eiern, um ihn "extra klebrig" zu machen.
Wenn du einen weniger süßen Schlammkuchen möchtest, kannst du 1/2 dl weniger Zucker verwenden. Das Salz im Rezept ist optional, aber es bringt den Schokoladengeschmack im Schlammkuchen noch weiter zur Geltung.
- Zubereitung: ca. 8 Minuten
- Zubereitung: ca. 22 Minuten
- Fertig: 30 Minuten
- 10-12 Stück
- Kladdkaka
- Pâtisserie
Kladdkaka
- Butter und Schokolade schmelzen, abkühlen lassen.
- Die Eier und die Schokoladenmischung verrühren.
Die trockenen Zutaten sieben und mit der Schokoladenmasse vermischen. Vorsichtig glatt rühren.
- Den Teig in eine gebutterte und panierte oder mit Backpapier ausgelegte Springform (ca. 24 cm) füllen.
- Den Matschkuchen in der Mitte des Ofens bei 165°C je nach gewünschter Konsistenz ca. 22 Minuten backen, mit einem Teststäbchen kontrollieren. Denke daran, dass alle Öfen unterschiedlich sind - wenn dein Schlammkuchen auch nach 22 Minuten noch flüssig ist, backe ihn noch etwa eine Minute.
- Den Matschkuchen servierst du am besten bei Zimmertemperatur, nicht direkt aus dem Ofen.
Für den klassischen Look den Schlammkuchen mit Puderzucker bestäuben und dann mit Sahne oder Eis servieren!
Ein paar schnelle Tipps zu Mit Matschkuchen
,- Mehl und Kakao sieben. Durch das Sieben von Mehl und Kakao vermeidest du Klumpen im Teig und es fällt leichter, den Teig glatt zu rühren.
- Wiegen Sie die Zutaten ab.
Das Abwiegen der Zutaten stellt sicher, dass Sie genau die richtige Menge erhalten, was die Chance auf ein erfolgreiches Ergebnis erhöht. Ein dl Weizenmehl wiegt 60 g. Und 1 Tasse Zucker wiegt 90 g. Sie haben keine Waage? Verwenden Sie ein Dezilitermaß aus Edelstahl.
- Nicht verquirlen. Wenn du verquirlst, gelangt Luft in den Teig und dein Schlammkuchen wird eher wie ein Biskuitkuchen im Ofen.
Rühre daher den Teig unbedingt zusammen. Und aufhören, wenn sich der Teig gerade vermischt hat.
- Behalten Sie die Zeit im Auge. Wenn du den Matschkuchen zu lange backst, wird er trocken. Also behalten Sie Behalten Sie die Zeit im Auge und nehmen Sie sie lieber etwas zu früh raus.
- Den Matschkuchen in der Mitte des Ofens backen. Dies geschieht, damit der Kuchen ein gleichmäßiges Ergebnis hat.
- Würzen Sie die Schlagsahne zum Beispiel mit Kräutern oder Aromaessenzen.
Einige Tipps für gute Geschmacksrichtungen von Schlagsahne sind Zimt, Sahnekaramell und weiße Schokolade. Für eine ganz einfache Schokoladencreme etwas Kakao hinzufügen. Eine weitere gute Sache, die Sie in die Schlagsahne geben können, sind einige saure gefriergetrocknete Himbeeren.
- Schlammkuchen eignet sich hervorragend zum Einfrieren und Auftauen. Am einfachsten ist es, wenn du den Schlammkuchen abkühlen lässt und ein wenig in den Kühlschrank stellst und dann Portionen zum Einfrieren ausschneidest, die du ganz einfach in der Menge herausnehmen kannst, die du brauchst.
- Schlammkuchen kann auch als Tortenboden! Backen Sie dünnere Schlammkuchen und füllen Sie sie mit Schokoladenganache, Dumlefluff, Mousse oder etwas anderem Leckerem für einen echten Schokoladentraumkuchen!
- Experimentieren Sie selbst und denken Sie sich ein neues Rezept für Schlammkuchen aus! Versuchen Sie, in Ihre Lieblingssüßigkeit zu hacken oder eine Glasur mit Aromen herzustellen, die Sie mögen.
- Du kannst das Grundrezept für Matschkuchen auch für Mugcakes verwenden.
- Verwenden Sie immer hochwertigen Kakao >>>
Schokolade
Schokolade Ein wirklich schokoladiger Schokoladenkuchen ist nie verkehrt!
Für beste Ergebnisse sollten Sie eine Schokolade von guter Qualität verwenden, die Sie hier finden können. Sie haben die Wahl zwischen heller Schokolade, dunkler Schokolade oder warum nicht etwas aromatisierter Schokolade? Finden Sie Ihre Lieblingsschokolade in unserem breiten Sortiment an Sortiment!
Unsere verschiedenen Arten von Schokolade
Weißer Schlammkuchen
Weißer Schlammkuchen ist perfekt für alle, die weiße Schokolade lieben.
Den Matschkuchen mit Himbeeren und Schlagsahne servieren. Der weiße Schlammkuchen hat sich bei vielen zu einem großen Favoriten entwickelt und ist eines unserer beliebtesten Rezepte. Er ist genauso einfach zu backen wie ein normaler Matschkuchen. Hier finden Sie das Rezept für Schokoladenschokolade >>
Die Geschichte der Schokolade
Niemand weiß genau, wie der Schokoladenkuchen erfunden wurde.
Einige glauben, dass er durch einen gescheiterten Versuch entstanden ist, Brownies zu backen, während andere glauben, dass der Schlammkuchen eine weiterentwickelte Variante des französischen Schokoladenkuchens ist. Auf jeden Fall scheint es den Schlammkuchen in Schweden schon seit den 1970er Jahren zu geben und seit 2008 feiern wir den Tag des Schlammkuchens am 7. November.
Verschiedene Zuckersorten
Das Grundrezept für Schlammkuchen verwendet Zucker.
Aber es gibt tatsächlich noch ein paar weitere Sorten, mit denen es Spaß machen kann, zu experimentieren. Versuchen Sie, den gesamten oder einen Teil des Kristallzuckers durch einige dieser Sorten zu ersetzen:
- Rohrzucker - Wie der Name schon sagt, wird Rohrzucker aus Zuckerrohr hergestellt, das ein Trockenzucker ist und einen reichhaltigen Karamellgeschmack hat.
- Brauner Zucker - Brauner Zucker ist eine Mischung aus Zuckerkristallen und dunklem Rohrzuckersirup.
Er hat einen würzigen und weniger süßen Geschmack.
- Muscovado-Zucker - Muscovado-Zucker ist ein feinkörniger, saftiger Zucker, der aus Zuckerrohr hergestellt wird und in einer hellen und dunklen Variante erhältlich ist. Die helle Variante hat einen Geschmack von Karamell und die dunklere Version hat Noten von Lakritz im Geschmack.
Aromatisieren von Schlammkuchen
Kladdkaka ist eines dieser Gebäcke, die variiert werden können mit vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen und Zutaten.
Hier sind einige Vorschläge von uns:
Matschkuchen dekorieren
Hier ist Inspiration für alle, die die Gäste beeindrucken und den Matschkuchen ein wenig extra aufpeppen möchten.
- Mit Puderzucker dekorieren. Schneide eine Vorlage aus Papier aus, z. B. ein Herz oder einen Stern. Dann die Schablone auf den Schlammkuchen legen und mit Puderzucker bestäuben, um ein schönes Muster zu erhalten.
Du kannst es auch auf ähnliche Weise mit einer Lebkuchenform machen und den Puderzucker in die Dose winzig bestäuben.
- Mit Obst oder Beeren belegen und mit Ihren Lieblingsbeeren aufgießen und Ihren Gästen zeigen, womit Sie den Kuchen aromatisiert haben.
- Verwenden Sie einen Tüll und spritzen Sie feine Muster mit Sahne oder Ihrem Lieblingsglasur.
- Verwenden Sie Streusel und Baiser.
Eine schnelle und einfache Möglichkeit, den Schlammkuchen aufzupeppen, ist das Dekorieren mit ein paar schönen Streuseln oder Mini-Baiser. So gelingt dir das mit den Baisers >>
3 Alternativen zu Sahne oder Eis
Das Servieren von Sahne oder Vanilleeis zum Matschkuchen ist ein Klassiker. Aber wie wäre es, wenn Sie etwas Neues ausprobieren?
- Frischkäse - Natürlich servieren oder z.B.
mit Beerenpüree mischen
- Schlagsahne Crème fraîche - Eine Crème fraîche mit hohem Fettgehalt (34%) verwenden und mit dem Schneebesen verquirlen, bis sie eindickt. Servieren Sie natur oder aromatisiert.
- Aromatisierter Joghurt - Türkischen Joghurt mit z.B. Kardamom oder Ingwer mischen und evtl. mit etwas süßen Puderzucker.
Serviervorschlag
Matschkuchen
Dünnere Brownies backen und als Tortenboden verwenden.
Füllen Sie sie mit z.B. Schokoladenganache, Dumlefluff oder etwas anderem Leckerem für eine echte Schokoladentraumtorte.
Den Brownie-Kuchen wie gewohnt backen und mit Lebkuchenförmchen die Portionen ausdrücken. Verwenden Sie Ihr Lieblingstopping und dekorieren Sie es mit Streuseln.
Glutenfrei, laktosefrei und vegan
Glutenfreier Schlammkuchen
Um den Schlammkuchen glutenfrei zu machen, können Sie das Weizenmehl durch das entsprechende Gewicht der glutenfreien Mischung ersetzen.
Denken Sie daran, dass 1 dl Weizenmehl 60 g wiegt.
Laktosefreier Schlammkuchen
Wenn Sie einen laktosefreien Schlammkuchen wünschen, können Sie stattdessen laktosefreie Milch und milchfreie Margarine verwenden. Du kannst die Butter auch durch ein geschmacksneutrales Öl ersetzen wie Rapsöl. Um aber ungefähr den gleichen Fettgehalt zu bekommen, musst du 20% weniger Öl als Butter nehmen, also statt 100 g Butter nimmst du 80 g Rapsöl.
Bei
einer veganen Variante kannst du die Milch durch ein beliebiges Pflanzengetränk ersetzen.
Du kannst die Butter durch Rapsöl ersetzen, wie oben angegeben, oder eine pflanzliche Alternative zu Butter, und du kannst die Eier durch Kichererbsenspatel, auch Aquafaba genannt, ersetzen. Für ein Ei nimmst du stattdessen 3 EL Aquafaba. Es ist auch möglich, die Eier durch Chiasamen zu ersetzen. Ein Tipp ist, die Samen zu mahlen, um ein Knuspern der Samen im Schlammkuchen zu vermeiden. Für ein Ei nimmst du 1 EL Chiasamen und verrührst sie mit 3 EL Wasser.
Dann ca. 10 Minuten ziehen lassen, bevor es unter den Teig gerührt wird.
Welche Form sollte ich verwenden für Schlammkuchen?
Sie können Schlammkuchen natürlich in jeder gewünschten Form backen.
Wir empfehlen jedoch, eine Form mit abnehmbaren Kanten zu verwenden. Abgesehen davon, dass das Ergebnis schöner ist, ist es auch einfacher, den Schlammkuchen auf eine Servierplatte zu übertragen. Außerdem ist es einfacher, Stücke beim Servieren zu schneiden. Hier findest du Springformen in unserem Onlineshop >>
Woher weiß ich, wann der Matschkuchen fertig ist?
Wenn du die Uhrzeit laut Rezept kennst, dich aber trotzdem unsicher fühlst, ob der Matschkuchen schon gebacken ist, kannst du das ganz einfach nachsehen.
Man sieht, dass der Matschkuchen fertig ist, wenn die Ränder fest sind, während der Kuchen in der Mitte etwas wackelig ist. Achte auch darauf, dass die gesamte Oberfläche Zeit zum Backen hatte, sonst bekommst du einen Schlammkuchen, der noch ist roh.
Warum wird der Matschkuchen knusprig?
Wenn sich die Textur beim Essen knusprig anfühlt, liegt das daran, dass der Schlammkuchen noch nicht lange genug gebacken wurde.
Das Knusprige ist also der Zucker, der keine Zeit zum Verdauen hatte. Verlängern Sie die Backzeit für das nächste Mal.
Wie mache ich Schlammkuchen in der Mikrowelle?
Verwende das Grundrezept oben und backe es in einer gefetteten Porzellan-Kuchenform. Backe den Kuchen je nach Mikrowelle in Abständen von 4-6 Minuten, kontrolliere oft am Ende, damit du den Schlammkuchen nicht zu lange backst.
Wie lange ist Schlammkuchen haltbar?
Schlammkuchen hält sich bei Raumtemperatur ein paar Tage, 1-2 Wochen im Kühlschrank und mindestens 3 Monate im Gefrierschrank.
Wie bewahre ich Schlammkuchen auf?
In Stücke schneiden und Bewahren Sie es in einem Glas mit dicht schließendem Deckel auf, dazwischen Pergamentpapier und bestäuben Sie es vor dem Servieren mit etwas Puderzucker.
Denken Sie daran, den Schlammkuchen rechtzeitig herauszuholen, da er bei Zimmertemperatur immer am besten schmeckt.
Kann man Schlammkuchen einfrieren?
Ja, der Matschkuchen hält sich im Gefrierschrank mindestens 3 Monate. Stellen Sie sicher, dass es in einem luftdichten Glas aufbewahrt oder fest eingewickelt ist.
Wann ist der Tag des Schlammkuchens?
Der Kladdkakan-Tag wird jedes Jahr am 7.
November gefeiert. Der Tag wird von Jahr zu Jahr berühmter und beliebter, denn wer liebt es nicht, eine weitere Gelegenheit zu bekommen, einen wirklich klebrigen und leckeren Schlammkuchen zu essen! Mindestens 2 Millionen Brownies werden am Tag des Matschkuchens gegessen, natürlich solltet ihr dann auch einen backen!
Wo kann Kann ich ein Rezept für Schlammkuchen finden?
Ein leckeres Rezept für Schlammkuchen findest du bei Lyckas med Mat.
Hier findest du alles, was du wissen musst, um den perfekten Schlammkuchen zu backen!
Autor Alle
Rezepte auf dieser Seite wurden von Peder Näslund mit über 20 Jahren Erfahrung als Koch, Küchenchef und Kellermeister in allen Bereichen geschrieben oder bewertet, von Stadthotels bis hin zu neuen trendigen Restaurants. Erfahre mehr über Peder Näslund