Bestes rezept für brötchen


Oh ja! Ich verspreche, diese Brötchen werden wie die wirklich großen und saftigen Brötchen sein, die man in einem wirklich guten Café kauft! Es gibt einige Tipps und Tricks, um sie richtig hinzubekommen, und sie sind natürlich im Ausführungsteil des Rezepts zu finden. Sie bleiben mehrere Tage lang sehr weich und schmecken wie frisch gebacken!

REZEPT 20-25 große Brötchen
FÜLLUNG
Zutaten:
150 g Butter bei Raumtemperatur
1 dl brauner Zucker
1 dl Kristallzucker
4-5 TL gemahlener Zimt Gehen

Sie wie folgt vor:
Alle Zutaten für die Füllung zu einer glatten und streichfähigen Masse verrühren.

Während der Teigherstellung beiseite stellen.

WEIZENTEIG
Zutaten:
50g Hefe
5 dl Milch 3%
?

bästa receptet på bullar

EL gemahlener Kardamom
250g Butter (in kleinere Stücke geteilt)
2 dl Kristallzucker
16-17 dl Weizenmehl (ca. 1 kg)
1 TL Salz

Zum Beststreichen:
1
Ei? Prise Salz
Ein Schuss Wasser
Hagelzucker zum Garnieren
Sirup zum Bestreichen nach dem Backen: 2 dl Wasser + 1 dl Kristallzucker

Gehen Sie wie folgt vor:
1. Die Hefe in einer Schüssel zerbröseln und die Milch dazugeben (sie muss nicht auf 37 Grad erhitzt werden, die Hefe löst sich sowieso gut auf).

Mixen, bis du siehst, dass sich die gesamte Hefe in der Milch aufgelöst hat.
2. Kardamom, Kristallzucker und etwa die Hälfte des Weizenmehls dazugeben und die Butterbrösel nach und nach untermischen. Eine Weile in der Backmaschine laufen lassen oder mit der Hand arbeiten, bis ein klebriger Teig entsteht.
3. Teig Nach und nach Salz und mehr Mehl untermischen und mindestens 15 Minuten in der Maschine kneten, etwas länger, wenn Sie es mit der Hand machen.


4. Den Backtisch mit ca. 2 EL Weizenmehl bemehlen (das reicht) und den Teig zu einem großen Rechteck ausrollen, ca. 30×60 cm.
5. Die Zimtfüllung gleichmäßig über das gesamte Rechteck verteilen und dann in der Mitte falten (entlang der langen Seite). Etwas mehr rollen, damit es nicht zu dick wird.
6. Schneiden Sie Längen ab, die ca. 1 cm breit sind Und dann von einer Seite einen Einschnitt machen, aber nicht ganz nach oben (so dass es an einer Kante noch ein paar cm zusammenklebt) und den Knäuel drehen.

Es gibt viele verschiedene Techniken und Möglichkeiten, Brötchen zu drehen, eine Suche auf Youtube und Sie werden eine Menge finden!
7. Lege die Brötchen mit Backpapier auf Backbleche und lege sie mit ziemlich viel Abstand dazwischen, sie gehen auf und werden groß. Sind die Brötchen in ca. 2 Jahren fermentiert? Stunde. Du kannst gerne nach ca. 2 Stunden einen Test machen, wenn du ein wenig an einem Brötchen stocherst und der Teig wieder "rausgeht", dann ist die Gärung abgeschlossen.


8. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Eier, Salz und Wasser für das Bestreichen verrühren und die Brötchen damit bestreichen und mit Hagelzucker garnieren.
9. Den Sirup verrühren, mixen, bis sich der Zucker im Wasser aufgelöst hat und beiseite stellen.
10. Die Brötchen in der Mitte des Ofens backen, ca. 15-17 Minuten (oder bis du siehst, dass sie eine schöne Farbe haben).
11. Sofort nachdem du die Brötchen aus dem Ofen genommen hast, bestreiche sie mit dem Sirup, Das bedeutet, dass die Brötchen länger saftig bleiben und eine schöne Oberflächenbeschaffenheit haben.