Acai bowl rezept ohne banane


acai bowl recept utan banan

Während uns das Wasser im Mund zusammenläuft, fragen wir uns immer noch: Was genau ist Acai? Warum sind Acai Bowls so beliebt? Und wie kann man ganz einfach seine eigene Bowl herstellen? Erfahren Sie hier alles über das neue trendige Frühstück!

Was ist Acai?

Acai ist eine Beerensorte aus Südamerika. Dort gilt es unter Surfern schon lange als Superfood und sieht aus wie eine Kreuzung aus einer Heidelbeere und einer Traube.

Der Geschmack von Acai erinnert an dunkle Schokolade und wird als erdig und beerig beschrieben. Insgesamt soll die reife Acai-Beere recht mäßig gut schmecken. Acai strotzt jedoch nur so vor Antioxidantien. Diese verleihen der Acai-Beere ihre dunkle Farbe und schützen den Körper vor sogenannten "freien Radikalen". Sie sind außerdem voller Ballaststoffe, Kalzium, Vitamin C und B3 sowie Omega-Fettsäuren.

Die Beeren regen die Verdauung und den Stoffwechsel an und unterstützen die geistige Leistungsfähigkeit – perfekt für einen guten Start in den Tag!

Woraus besteht eine Acai Bowl?

Ein Klassiker Die Acai Bowl basiert auf einer Art kaltem Acai Porridge, das an Eiscreme erinnert. Er kann mit verschiedenen Zutaten gemischt werden und unendlich viele Toppings sind der krönende Abschluss. Im Grunde kann sich jeder seine eigene Bowl nach seinen Wünschen zusammenstellen und das Internet ist voll von leckeren Rezeptideen.

Wie machst du deine eigene Acai Bowl?

Klassische Acai-Bowls werden aus gefrorenem Fruchtpüree, Bananen und Mandelmilch hergestellt.

Manchmal wird Agavendicksaft oder ein anderes Süßungsmittel hinzugefügt. Tiefgekühltes Fruchtpüree ist in Deutschland schwer zu finden. Pulver oder normales Püree ist daher eine gute Alternative.

Hier ist ein Grundrezept für eine leckere Acai Bowl:

Zutaten:

  • Gefrorene Bananenstücke
  • Gefrorene Beeren (z.B. Blaubeeren, Brombeeren, Himbeeren, etc.)
  • Acai-Pulver
  • Agavendicksaft oder Ahornsirup nach Geschmack
  • Mandelmilch (oder eine andere pflanzliche Milchalternative)

Zubereitung:

Alle Zutaten in einen Hochleistungsmixer geben und zu Eine cremige Textur.

Alternativ kannst du die Zutaten auch in einer Schüssel mit einem Stabmixer pürieren. Je nachdem, wie Sie die Textur wünschen - variieren Sie einfach die Mengen. Ist die Acai Bowl zu flüssig? Dann kannst du einfach mehr gefrorenes Obst hinzufügen.

Welche Toppings verwendest du für deine Acai Bowl?

Deiner Kreativität sind bei der Zubereitung deiner Acai Bowl keine Grenzen gesetzt! Sie können alles verwenden, von frischen und getrockneten Früchten bis hin zu Nüssen und Samen.

Beliebt sind: Kokoschips, Kakaonibs, Amaranth, Chiasamen und Gojibeeren. Serviert in einer Kokosnussschale sieht das Krebsfrühstück noch besser aus!

Wie bereitet man eine Bowl ohne Acai zu?

Keine Panik, wenn du kein Acai-Pulver zur Hand hast. Denn streng genommen ist eine Acai Bowl nichts anderes als eine Smoothie Bowl. Du kannst das Acai-Pulver einfach durch andere Fruchtpulver (z.B. Himbeerpulver oder gefriergetrocknetes Erdbeerpulver) ersetzen und so ein Frühstück zaubern, das nicht nur genauso gut aussieht, sondern auch schmeckt Mindestens genauso gut!

Also viel Spaß beim Ausprobieren! Wenn du deine eigene gute Rezeptidee hast, kannst du sie gerne auf Instagram posten und uns mit #korolicious taggen.

Rezeptideen für Acai Bowls