Zitronenpaste rezept danke
Vegane cremige Zitronenpaste mit gerösteten Mandeln + The
Good Greens – der Beitrag enthält Pressemitteilungen –
Mein am meisten gekochtes Rezept hier auf dem Blog, ohne jegliche Konkurrenz, ist meine Zitronenpaste mit Halloumi-Croutons. Seit 8 Jahren koche ich es mehrmals im Monat und es steht schon lange fest, dass ich nie genug davon werde. Ein einfacheres und schmackhafteres Abendessen unter der Woche ist meiner Meinung nach schwer zu finden.
Aber auch wenn man ein echtes Alltagsliebling hat, kann es natürlich auch mal Spaß machen, ein wenig zu variieren.
Deshalb habe ich mich so gefreut, als ich neulich das neue Buch "Das gute Grün im Briefkasten" von Karoline Jönsson erhalten habe. Sie hatte ein Rezept für eine vegane Zitronenpaste mit gerösteten Mandelspänen und Zucchini, die einfach so unglaublich gut aussah, dass ich sie sofort ausprobieren musste.
Karoline kennt wahrscheinlich viele von euch aus The Green Pantry, oder von Schwedens erster vegetarischer Kochshow Vegorrätt, an der sie teilnahm.
Karoline bloggt seit mehreren Jahren über pflanzliche Lebensmittel und hat nun ein neues Kochbuch mit dem Schwerpunkt Anbau veröffentlicht. Die Kapitel sind nach verschiedenen Orten unterteilt, an denen Sie anbauen können; wie das Gewächshaus, den Obstgarten und den Kräutergarten. Und selbst für einen Großstädter wie mich, der es noch nie geschafft hat, auch nur eine mickrige Tomate auf dem Balkon anzubauen, ist dieses Buch tatsächlich wirklich lehrreich und interessant zu lesen.
Das Buch ist gefüllt mit vielen guten rein vegetarischen Rezepten.
Die Rezepte sind kurz und einfach, aber manchmal enthalten sie leicht unterschiedliche Zutaten, die man normalerweise nicht zu Hause in der Speisekammer hat. Aber ich denke, das macht einfach Spaß, es ist immer schön, neue Dinge auszuprobieren.
Ich mag Karolines Buch aus verschiedenen Gründen, aber hier sind ein paar davon:
- Alle Rezepte sind vegan.
- Das Buch bildet mich aus und lehrt mich neue Dinge.
Vor allem um die Kultivierung, wo ich Ich kann nichts tun. Aber auch viel über das Kochen.
Karolines Essen ist sehr einfach, enthält aber Zutaten, mit denen ich noch nie zuvor gearbeitet habe; wie Feigen, Kohlrabi, Flohsamenschalen und Hokkaido-Kürbis.
- Viele Rezepte haben sowohl eine Sommer- als auch eine Wintervariante, angepasst an die Zutaten der Saison.
- Sie hat tolle Bilder gemacht. Es ist so schön zu sehen, wie es bei ihr in Österlen aussieht, zusammen mit vielen fantastischen Food-Bildern.
Daher war ich sofort begeistert, eines der Rezepte aus dem Buch auszuprobieren.
Ich beschloss, ihre vegane Zitruspasta zu probieren, die so gut klang. Ich habe das Rezept ein wenig verändert, um es an meine eigenen Vorlieben anzupassen, aber hier habt ihr eine Variation von Karolines Pasta Rezept:
Vegane cremige Zitronenpasta mit Zucchini und gerösteten Mandeln
4 Portionen
1 große Zucchini oder zwei kleine
2 Teelöffel Chiliflocken
1 gelbe Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 dl Hafercreme
1 Zitrone (Schale & Saft)
Salz & schwarzer Pfeffer
80 g Rucola
frisches Basilikum
1 dl Mandelspäne
Nudeln, ich verwende Rigatoni
Die Zucchini in dünne Scheiben schneiden.
Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zucchini und die fein gehackte gelbe Zwiebel darin anschwitzen, bis sich das Wasser der Zucchini zu lösen beginnt. Dann Chiliflocken und dünn geschnittenen Knoblauch unterheben und damit anbraten, bis die Flüssigkeit gekocht ist. Hafercreme dazugeben und noch ein paar Minuten kochen lassen. Zum Schluss mit Zitronensaft und Zitronenschale, Salz und schwarzem Pfeffer würzen.
Andere Rezepte, die ich gerne ausprobieren würde, sind all ihre Pilzrezepte wie Pfifferlingpesto, Pfifferling-Squeeze mit Meerrettichsalat und Tom Kha Hed.
Das muss aber bis zum Herbst warten.