Mayonnaise rezept ohne öl
Zwei Rezepte für Mayonnaise, eines mit Eigelb und eines mit Vollei und Stabmixer. Die Herstellung einer großen Menge Mayonnaise und deren Verwendung als Basis für Dressings, das Servieren mit Fleisch oder Fisch ist praktisch, wenn man milchfrei lebt. Ich würze oft mit Kräutern und/oder Knoblauch. Schnittlauch, Zitrone und Dill als Gewürze passen gut zu Fisch anstelle von Saucen auf Crème-fraice-Basis, wie es viele Menschen gewohnt sind.
Perfekt zum Aufstreichen auf dem Sandwich anstelle von Butter, wenn Sie die Mayonnaise extra dick machen was einfach ist. Um die Mayonnaise dicker zu machen, einfach mehr Öl hinzufügen. Siehe das Rezept.
Hinweis! Achte darauf, dass alle Zutaten ungefähr die gleiche Temperatur haben und lass es zu Beginn beim Schneebesen mit dem Öl ruhig angehen. Schauen Sie sich gerne Clips auf YouTube an, wenn Sie sich unsicher sind.
Ist Rapsöl gesund? Rapsöl enthält einen höheren Anteil an Omega-Fettsäuren als andere Pflanzenöle, die der Körper nicht selbst herstellen kann. Eins Wenn Sie sich dafür entscheiden, keine d al Fette in Ihre Ernährung aufzunehmen, sollten Sie raffinierte Öle, gehärtete Fette und einen zu hohen Anteil an Omega-6 vermeiden.
Omega6 ist aber auch notwendiger Fettsäure, sodass du ihn nicht komplett vermeiden solltest. Der Ersatz von Milchprodukten durch eine Mischung aus Pflanzenölen wie Rapsöl und Olivenöl, Nüssen, Samen, Avocado, Kokosöl, fettem Fisch usw. sorgt für ein gutes Gleichgewicht der Fettsäuren.
Diäten wie LCHF, Paleo und Keto denken, dass man Kokosöl, Olivenöl und Butter bevorzugen und zum Beispiel Rapsöl vermeiden sollte.
Es wird angenommen, dass mehrfach ungesättigte Fette nicht so gesund sind, wie bisher angenommen. Meiner Meinung nach gibt es mehr Forschung, die zeigt, dass die mehrfach ungesättigten Fette gesund sind und dass sie auch ABER dass die Forschung, die zeigt, dass gesättigte Fettsäuren so weit wie möglich vermieden werden sollten, wahrscheinlich irreführend ist.
Mayonnaise mit Eigelb
Ergibt ca.
4 dl Fertige Mayonnaise
- 2 Eigelb
- Esslöffel Apfelessig
- 2 Teelöffel Dijon-Senf (kann durch etwas mehr Apfelessig ersetzt werden)
- 3 ab 5 Tassen Öl, je mehr Öl, desto dickflüssiger die Konsistenz. Ich verwende in der Regel 2 dl neutrales Rapsöl und 1 dl kaltgepresstes Rapsöl, weil kaltgepresst etwas gesünder ist und ich den Geschmack mag!
- ca. 0,5 TL Salz
Eigelb, Essig, Senf und Salz in einer Schüssel verquirlen.
Das Öl nach und nach einrühren, am Anfang tropft, bis die Soße dick und leicht wird. Füge nicht zu viel Öl auf einmal hinzu, da sonst die Gefahr besteht, dass die Soße reißt. Nachdem ein halber Deziliter in das Eigelb geschlagen wurde, kannst du anfangen, immer mehr hinzuzufügen. Abschmecken und mit mehr Salz und Pfeffer würzen. Etwa 1 Woche im Kühlschrank köcheln lassen.
Mayonnaise mit Vollei (erfordert Handmix)
ergibt ca.
4 dl fertige Mayonnaise
- 1.5 EL Apfelessig
- 2 TL Dijon-Senf
- 1 Ei
- 3 dl Bis zu 5 dl Öl, je mehr Öl, desto dickflüssiger die Konsistenz. Ich verwende in der Regel 2 dl neutrales Rapsöl und 1 dl kaltgepresstes Rapsöl, weil kaltgepresst etwas gesünder ist und ich den Geschmack mag!
- 2 Prisen Salz
Das Ei in einen hohen Mixbehälter aufschlagen, der zum Stabmixer gehört.
Senf und Essig dazugeben und dann vorsichtig Öl ohne Rühren in die Kanne gießen das Ei muss am Boden bleiben und das Öl sollte sich oben absetzen. Senken Sie den Mixer gerade bis zum Boden in den Krug und klicken Sie auf Start. Lassen Sie den Mixer einige Sekunden laufen und rühren Sie dann den Mixerstab ganz vorsichtig nach oben, damit das Öl untergemischt wird. Weiter zu einer glatten und dickflüssigen Mayonnaise mixen.
Mit Salz und Pfeffer würzen.
Vegane Mayonnaise (eifrei, sojafrei)
Raps- und Bärlauchmayonnaise
Jetzt sehen:
Gefällt mirLoading