Rezept für sauerteigweizenmehl levain
Sauerteig, braucht Zeit. Das ist eine Sache, die sicher ist. Eigentlich hätte ich nie gedacht, dass ich einmal einer dieser Sauerteig-Nerds werden würde, aber na ja, ich habe es geschafft. Ich habe vor einiger Zeit den kleinen Drang bekommen, es zu versuchen. Was ich jetzt getan habe. Ich liebe Brot, also dachte ich mir - warum nicht.
Angefangen habe ich mit einer Sauerteigbasis auf Roggen, das soll am einfachsten sein.
Ich habe mich über die Idee informiert, dass man ein steingemahlenes und vorzugsweise grobes Mehl haben sollte, um am erfolgreichsten zu sein. Gesagt, getan, genau das habe ich gemacht und es lief super! Manchmal ist es gut, einfach das zu tun, was die Tipps sagen. Ich habe mich bei Martin gemeldet und auch sein Buch bestellt, weil ich gerne in Büchern schaue und kritzele. Übrigens ein guter Buchtipp für alle, die mit Sauerteig zur Inspiration und klaren Tipps & To-Do&#;s starten wollen.
Es ist so furchtbar cool, dass so eine Kraft in dem Sauerteig steckt.
Bei uns zu Hause ist es ziemlich warm und das ist etwas, das wir zu schätzen wissen von Suris. Ich habe ein paar verschiedene Brote ausprobiert und bisher ist Levain mein Favorit. Und hier ist mein Rezept, das ich mir zum Teil von Pain de Martin ausgeliehen habe.
Zutaten
- Abend Tag 1:
- 1 1/2 dl ( g) Weizensauerteigbasis (leider habe ich noch kein Rezept dafür, aber googelt und ihr werdet fündig)
- 4 dl lauwarmes Wasser
- 1 1/2 dl (75 g) Roggenmehl
- 3 2/3 dl ( g) Weizenmehl Spezial
- Tag 2:
- Sauerteig von gestern
- 6 1/4 dl ( g) Wasser
- 18 dl ( g) Weizenmehl Spezial
- 25 g Salz
- Ein Esslöffel neutrales Öl für die Schüssel
Anleitung
Den Sauerteigboden mit Wasser, Roggenmehl und Weizenmehl speziell in einer großen Schüssel vermischen, ich verwende die Stahlschüssel für Ankarsrum.
Mit Plastik oder Deckel abdecken und über Nacht, also ca. 10 Stunden, an einem leicht warmen und gemütlichen Ort in der Küche stehen lassen.
Mehl und Wasser hinzufügen und ca. 10 Minuten bei mittlerer Geschwindigkeit in der Maschine arbeiten.
Salz hinzufügen und weitere 3 Minuten arbeiten.
Fette eine Plastikbox oder eine sehr große Schüssel mit Öl ein.
Den Teig abdecken und mit einem Deckel abdecken.
Lass es etwa Stunden gehen oder bis es mindestens doppelt so groß ist.
Während er gärt, den Teig etwa 1 Mal pro Stunde falten. Der Zweck besteht darin, den Teig an der Luft zu arbeiten und abzuseihen, um dem Brot Zähigkeit zu verleihen.
Den Ofen anwerfen, graten, ein Blech in den Boden und ein Backblech, einen Backstein oder Backstahl in die Mitte legen.
Vorsichtig auf den bemehlten Tisch streichen, in Teile teilen.
Jeden Teig vorsichtig zu einem Rechteck formen, das Sie in der Mitte falten.
Lege die Laibe vorsichtig auf Backpapier und ziehe sie auf das heiße Papier Obere Kochplatte. Wirf ein paar Eiswürfel in die untere Platte und senke die Temperatur auf Grad. Nach 10 Minuten auf Grad absenken und weitere 15 Minuten backen, oder bis zu einer Innentemperatur von 94 Grad.
Bewahre sie in einer Papiertüte oder mit der Schnittseite nach unten direkt gegen das Schneidebrett auf.
Hinweis
: Es mag schwierig klingen und etwas sein, das viel Zeit in Anspruch nimmt. Aber wisst ihr was, es braucht Zeit, aber nicht viel Zeit von euch!
BakabbrödGanz Schweden bäckerhomebakathenrietta bakarHenriettas GedankenSauerteigbrot